Bauingenieurwesen, B.Eng.
Hier erfahren Sie, welche Module in welchem Semester während Ihres Studiums zu belegen sind. Für jedes absolvierte Modul erhalten Sie Leistungspunkte (CP = Credit Point).
Alle weiteren Informationen entnehmen Sie bitte dem Modulplan und dem Modulhandbuch für den Bachelorstudiengang Bauingenieurwesen.
- 1. Semester
Modulbezeichnung Abk. LP SWS Kompaktwochen | Introduction Weeks kowo 2,5 4 Baustoffe 1 | Construction Materials 1 bas1 5 4 Baukonstruktion 1 | Building Construction 1 bako1 5 4 Bauphysik 1 + 2 | Building Physics 1 and 2 bphy1 5 4 CAD 1 cad 2,5 2 Ingenieurmathematik 1 | Engineering Mathematics 1 imat1 5 4 Technische Mechanik 1 | Technical Mechanics 1 tme1 5 4 BfdL B: Beauftragter für die Lehre Bauingenieurwesen
- 2.Semester
Modulbezeichnung Abk. LP SWS Baukonstruktion 2 - Building Construktion 2 bako2 5 4 Baustoffe 2 - Construction Materials 2 bas2 5 3 CAD 2 cad2 2,5 2 Ingenieurmathematik 2 - Engineering Mathematics 2 imat2 5 4 Mauerwerksbau - Masonry Construction mau 2,5 2 Technische Mechanik 2 - Technical Mechanics 2 tme2 5 4 Vermessung - Engineering Surveying verm 5 4 BfdL B: Beauftragter für die Lehre Bauingenieurwesen
- 3. Semester
Modulbezeichnung Abk. LP SWS Angewandte Informatik - Applied Informatics ainfo 5 4 Baumanagement 1 - construction management 1 baum1 2,5 2 Baurecht - Building Law baur 5 4 Baustatik 1 - Structural Analysis 1 bsta1 5 4 Bodenmechanisches Praktikum - Soil mechanical training bmp 2,5 2 Geotechnik 1 - Geotechnics 1 geo1 5 4 Stahlbau I - Steel Construction 1 stb1 5 4 - 4. Semester
Modulbezeichnung Abk. LP SWS Baumanagement 2 - construction management 2 baum2 5 4 Geotechnik 2 - Geotechnics 2 geo2 5 4 Hydrologie und Wasserwirtschaft - Hydrology a. International Water Management hywa 5 4 Stahlbetonbau 1 und 2 - Concrete Engineering 1 and 2 sbet 1+2 10 8 Verkehr 1 - Traffic Engineering 1 ver1 5 4 - 5. Semester
Tabelle 5. Sem.
Modulbezeichnung Abk. Sem. LP SWS Holzbau 1 - Timber Construction 1 holz1 5 4 Hydromechanik - Hydromechanics hyme 5 4 Straßenbau 1 - Road Construction 1 str1 5 4 Wähle Vertiefungsmodul 1 Wähle Vertiefungsmodul 2 Wähle Vertiefungsmodul 3 - 6. Semester
Modulbezeichnung Abk. Sem. LP SWS BIM - Building Information Modeling bim 5 4 Siedlungshygiene - Urban Hygiene shyg 5 4 Wahlplichtmodule Projekt Baubetrieb - Project Construction Management pbb WiSe 5 4 Projekt TA und Bauphysik - Project MEP and building physics ptab SoSe 5 4 Projekt Wasser und Boden - Project Water and Soils pwb WiSe 5 4 Projekt Konstruktiver Ingenieurbau - Project Structural Engineering pki WiSe 5 4 Projekt Verkehrswegebau - Road and rail infrastructure pvwb SoSe 5 4 Schienengebundener Verkehr - Rail traffic sgv SoSe 5 4 Internationaler Schweißfachingenieur - International Welding Engineer sfi WiSe 5 4 Sicherheitstechnik -Safety Engineering site WiSe 5 4 Spannbetonbau - Prestressed Concrete spbt WiSe 5 4 Stahlbau 2 - Steel Construction 2 stab2 WiSe 5 4 Stahlbetonbau 3 - Concrete Engineering 3 stbt3 SoSe 5 4 Stahlverbundbau - Steel Composite Construction svb WiSe 5 4 Straßenbau 2 str2 WiSe 5 4 Technischer Ausbau - Building Technology ta 5 4 Tragwerksplanung/FEM - Structural Design and FEM twp SoSe 5 4 Tunnelbau - Tunneling tnl WiSe 5 4 Verkehr 2 - Traffic Engineering 2 ver2 WiSe 5 4 Wohngebäudeportfolio - Housing Portfolio wopo WiSe 5 4 - 7. Semester
Modulbezeichnung Abk. LP SWS Bachelorarbeit bba 9 - Bachelorkolloquium - Bachelor Thesis Colloquium bko 3 - Bachelorseminar - Bachelor Seminar bko 2 2 Berufspraktikum und Praktikumsseminar pras 16 BfdL B: Beauftragter für die Lehre Bauingenieurwesen
- Berufspraktikum
Das Vorpraktikum und das Berufspraktikum werden in der Praktikumsrichtlinie der TH Lübeck im Bachelor-Studiengang Bauingenieurwesen geregelt.
Ansprechpartner
Prof. Dr.-Ing.
Tim RauertTelefon: +49 451 300 5492 E-Mail: tim.rauert@th-luebeck.de Raum: 14-1.22
- Berufspraktikum