Zum Hauptinhalt springenZur Hauptnavigation springen
TH Lübeck Logo
  • Campusportal
  • Lernraum
  • Intranet
  • THLx
  • Seitenstruktur
Deutsch
  • Studium
    • Studienangebot
      • Studiengänge
      • Online-Studium
      • Internationales Studium
      • Studium im Unternehmen
      • Summer School
      • Schlüsselqualifikationen
    • Studienorientierung
      • Warum TH Lübeck
      • Persönliche Beratung
      • Schüler*innen & Studieninteressierte
      • Lehrkräfte & Gruppen
      • Angebote für Internationale
      • Studieren mit Behinderung
      • Studieren in 1. Generation
    • Bewerbung
      • Schritt für Schritt erklärt
      • Bachelor-Studiengänge
      • Master-Studiengänge
      • Hochschulwechsel
      • Internationale Studierende
      • Häufig gestellte Fragen (FAQ)
      • Persönliche Beratung
    • Studienstart
      • Immatrikulation
      • Erste Schritte an der Hochschule
      • Wohnen & Verpflegung
      • Förderung und Stipendien
      • Semesterticket
    • Studierende
      • Lernplattformen
      • Internationales
      • Beratungsangebote
      • Semesterkalender
      • Terminpläne der Fachbereiche
      • Projekte und Initiativen
  • Forschung und Transfer
    • Kompetenzen
      • Schwerpunktthemen
      • Kompetenzzentren
      • Fachgruppen
    • Angebote
      • Für Unternehmen
      • Für Kinder, Jugendliche und Schulen
      • Für Bürger*innen
    • Forschung
      • Forschungsförderung
      • Forschungsdatenmanagement
      • Projekte
    • Promotion
      • Vor der Promotion
      • Ablauf Promotion
      • Nach der Promotion
      • Promotionszentrum
      • Qualifizierungsangebote
  • Hochschule
    • Aktuelles
      • Neuigkeiten
      • Veranstaltungen
      • Jobs und Karriere
      • Medien- und Pressedienst
      • Bekanntmachungen
    • Fachbereiche
      • Angewandte Naturwissenschaften
      • Bauwesen
      • Elektrotechnik und Informatik
      • Maschinenbau und Wirtschaft
    • Organisation
      • Präsidium
      • Hochschulverwaltung
      • Hochschuleinrichtungen
      • Stabsstellen
      • Gremien
      • Beauftragte und Vertretungen
      • Personalverzeichnis
      • Organigramm
    • Wir über uns
      • Hochschulprofil
      • Zahlen, Daten, Fakten
      • Strategische Ausrichtung
      • Querschnittsfelder
      • Netzwerke
      • Ehrenbürgerschaft
Studienangebot
  • Studiengänge
  • Online-Studium
  • Internationales Studium
  • Studium im Unternehmen
  • Summer School
  • Schlüsselqualifikationen
Zu den Studiengängen des FB Angewandte NaturwissenschaftenZu allen Studiengängen

Jetzt bewerben

Biomedizintechnik, B.Sc.

  • Übersicht
  • Ziele und Lehrinhalte
  • Vertiefungen
  • Studienverlauf
  • Labore
  • Weiteres
Lächelnde Frau mit langen blonden Haaren und Brille

Medizinische Geräte stellen die Zukunft der Medizin dar und sind von enormer Bedeutung. Durch meine Ausbildung zur Medizinischen Fachangestellten wurde mir bewusst, dass ich an ihrer Entwicklung mitwirken möchte.

Chiara

Wenig Zeit? BMT in 30 Sekunden erklärt

Die Biomedizintechnik verbindet Medizin, Technik und biologische Wissenschaft zu einer interdisziplinären Fachrichtung. Im Studiengang Biomedizintechnik erlernen Sie eine Ingenieurwissenschaft, um Lösungen für medizinisch-technische Probleme zu entwickeln.

Vielfältig!
•    Naturwissenschaften: Physik/Optik, Chemie
•    Formalwissenschaften: Mathematik, Informatik/Programmieren
•    Ingenieurwissenschaften: Elektrotechnik und Mechanik
•    Medizin: Anatomie, Physiologie, Toxikologie, Hygiene
•    Recht: Medizinprodukterecht, Haftungsrecht
•    Wirtschaft: Qualitätsmanagement, Betriebswirtschaft

Karriere-sicher!
•    Interessante und vielfältige Arbeitsplätze in innovativer Branche
•    Stetiges Wachstum bei Umsätzen und Beschäftigen
•    Zukunftsgewandt durch Digitalisierung

Qualitativ!
•    Technik verstehen mit Grundlagen- und Spezialwissen
•    Verinnerlichen mit medizintechnischen Experimenten in hervorragend ausgestatteten Laboren
•    Anwendung an Praxisbeispielen
•    Exkursionen zu Firmen, Kliniken, Messen

BMT in drei Minuten

  • Hier klicken für weitere Infos

    Studienverlauf:
    Nach den ersten beiden Semestern mit medizintechnischen Grundlagen- und Querschnittsfächern erfolgt die Wahl einer von drei...

    Studienverlauf:
    Nach den ersten beiden Semestern mit medizintechnischen Grundlagen- und Querschnittsfächern erfolgt die Wahl einer von drei Vertiefungsrichtungen: Entwicklung medizinischer Geräte und Verfahren, Medizinische Optik oder Qualitätsmanagement / Qualitäts- und Sicherheitstechnik.

    Entwicklung medizinischer Geräte und Verfahren (EMG):
    In dieser Vertiefung lernen Sie die technischen Grundlagen der Medizintechnik und die Funktionsweise wesentlicher Medizinprodukte. Dies umfasst zusätzlich physikalisch und technisch orientierte Fächer wie Röntgentechnik oder Softwareentwicklung.

    Qualitätsmanagement / Qualitäts- und Sicherheitstechnik (QMQST):
    ermöglicht Unternehmen qualitativ hochwertige Medizinprodukte auf den Markt zu bringen. Hierzu lernen Sie z.B. Aspekte aus den Bereichen Risikomanagement oder Medizinprodukterecht.

    Die Medizinische Optik (MO):
    umfasst alle Aspekte des Sehens aus medizinischer und technischer Sicht. Sie erlernen die damit verbundenen Techniken oder Verfahren, und auch darüber hinaus gehende Technologien, wie optische Messtechnik oder Systemdesign.
    Für alle Vertiefungsrichtungen gilt: Der direkte Bezug zur Praxis wird mit einem Grundpraktikum, also einer Praxisphase sowie einer Bachelorarbeit sichergestellt.

    Tätigkeitsfelder
    Absolventinnen und Absolventen der Biomedizintechnik finden ihre spätere berufliche Betätigung in vielen Bereichen wie beispielsweise Entwicklung von medizintechnischen Geräten, Qualitätssicherung in Entwicklung und Produktion, Applikationsingenieurinnen und -ingenieure zur Beratung bei der Anwendung medizintechnischer Geräte in Kliniken, Produktmanagement und -marketing in medizintechnischen Unternehmen, Vertriebsingenieurinnen und -ingenieure für medizintechnische Geräte mit qualifizierter Beratung der Anwender, Klinikingenieurinnen und -ingenieure (Clinical Engineers) in größeren Kliniken zur Vor-Ort-Betreuung der medizintechnischen Geräte.

BMT in 6 Minuten - unser Film

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.

Weitere Informationen

Nachfolgend finden Sie weitere wichtige Informationen in kurzen Stichpunkten, und auch ausführliche Dokumente bzw. Regularien als Download für Interessierte, die alles jetzt schon genau wissen wollen.
Oder Sie informieren sich auf den nachfolgenden Tabs über Ziele und Lerninhalte, die angebotenen Vertiefungen, Studienverlauf oder unsere Labore.

Bei weiteren Fragen kontaktieren Sie uns gerne über die unten genannten Kontaktmöglichkeiten.


Studienabschluss:Bachelor of Science, B.Sc.
Regelstudienzeit:7 Semester
Studienbeginn:Jeweils zum Wintersemester
Studienform:Präsenz
Vertiefungsrichtungen:Entwicklung medizinischer Geräte und Verfahren (EMG)
Medizinische Optik (MO)
Qualitätsmanagement / Qualitäts- und Sicherheitstechnik (QMQST)
Zulassungsvoraussetzungen:Allgemeine Hochschulreife/ Abitur oder Fachhochschulreife oder besondere berufliche Qualifikation
Zulassungsbeschränkung:Nein. Keine Zulassungsbeschränkung.
Regularien:

Studien- und Prüfungsordnung
Studienhandbuch SPO19 – Ausführlicher Studienleitfaden
Curriculum SPO19 - Der Studienverlaufsplan
Modulhandbuch SPO19 – Infos zu den Vorlesungen
Vorpraktikum, in der Regel vor Studienbeginn (Richtlinie)
Berufspraktikum, in der Regel im 7. Semester (Richtlinie)
Merkblatt Bachelorarbeit

Kontakt

Studiengangsleitung

Max Urban
Prof. Dr. sc. nat.
Max Urban


Telefon:+49 451 300 5524
Fax:+49 451 300 5512
E-Mail:max.urban@th-luebeck.de
Raum:64.100.00.043.00

Co-Studiengangsleitung und Praktikumsbeauftragte Vertiefungsrichtung QMQST

Wen-Huan Wang
Prof. Dr.-Ing.
Wen-Huan Wang


Telefon:+49 451 300 5193
E-Mail:wen-huan.wang@th-luebeck.de
Raum:21-1.12

Vertiefungsrichtung EMG

Ulf Pilz
Prof. Dr.-Ing.
Ulf Pilz


Telefon:+49 451 300 5501
E-Mail:ulf.pilz@th-luebeck.de
Raum:64-3.40

Vertiefungsrichtung MO

Hans-Jürgen Grein
Prof. Dr. med. Dipl.-Ing. (FH)
Hans-Jürgen Grein


Telefon:+49 451 300 5220
E-Mail:hans-juergen.grein@th-luebeck.de
Raum:11-2.08

Zulassungsstelle

Allgemeine Studienberatung
Zulassungsstelle Sie haben Fragen zur Bewerbung oder Einschreibung?
Bitte wenden Sie sich an unsere Zulassungsstelle.


Telefon: +49 451 300 5644 (Service-Point)
E-Mail: studieren@th-luebeck.de
Raum:36-0.50

LOS - Das Lübecker Orientierungssemester

Das Orientierungssemester hilft dir herauszufinden, ob und welches Studium das richtige für dich ist. Du lernst bis zu zehn Studiengänge wie Biomedizintechnik, Informatik und Maschinenbau kennen und nutzt die Zeit als intensive Vorbereitung auf dein Studium. Wir begleiten dich in kleinen Gruppen und unterstützen dich bei der Studienwahl. Deine Leistungen können in einem späteren Studium angerechnet werden – Studieren mit Vorsprung.

Jetzt informieren

  • facebook
  • Instagram
  • YouTube
  • LinkedIn
  • RSS Feed
Informationen
  • Anfahrt
  • Kontaktformular
  • Stichwortverzeichnis
  • Sitemap
  • Barrierefreiheit
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Netiquette
Satzungen
  • Amtliche Bekanntmachungen
  • Satzungen nach Thema
TH Lübeck Campusplan
Technische Hochschule Lübeck
Technische Hochschule Lübeck
Mönkhofer Weg 239
23562 Lübeck
Germany
+49 (0) 451-300 6
+49 (0) 451-300 5100
kontakt@th-luebeck.de
© 2025 Technische Hochschule Lübeck | Gestaltung und Umsetzung: PARROT MEDIA Werbeagentur Lübeck
Cookie-Einstellungen
X
Cookie-Einstellungen

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind technisch notwendig, während andere uns helfen, diese Website zu verbessern oder zusätzliche Funktionalitäten zur Verfügung zu stellen.

Alle zulassen und bestätigen

Nur notwendige Cookies akzeptieren

Individuelle Cookie Einstellungen

Datenschutzerklärung Impressum

X
Datenschutzeinstellungen

Hier finden Sie eine Übersicht über alle verwendeten Cookies. Sie können Ihre Zustimmung zu ganzen Kategorien geben oder sich weitere Informationen anzeigen lassen und so nur bestimmte Cookies auswählen.

Notwendige Cookies

Diese Cookies ermöglichen grundlegende Funktionen und sind für die einwandfreie Funktion der Website erforderlich.

Cookie Informationen anzeigen

Cookie Informationen verbergen

Cookie Management

Speichert Ihre Einwilligung zur Verwendung von Cookies und enthält die gewählten Tracking-Optin-Einstellungen.

Anbieter:th-luebeck.de
Cookiename:waconcookiemanagement
Laufzeit:1 Jahr

FE user

Dieses Cookie ist ein Standard-Session-Cookie von TYPO3. Es speichert im Falle eines Benutzer-Logins die Session-ID. So kann der angemeldete Benutzer wiedererkannt werden und es wird ihm Zugang zu geschützten Bereichen gewährt.

Anbieter:th-luebeck.de
Cookiename:fe_typo_user
Laufzeit:Session
Cookies für Statistiken

Statistik Cookies erfassen Informationen anonym. Diese Informationen helfen uns zu verstehen, wie unsere Besucher unsere Website nutzen.

Cookie Informationen anzeigen

Cookie Informationen verbergen

Matomo Analytics

Diese Cookies werden von Matomo Analytics installiert. Diese Cookies werden verwendet, um Besucher-, Sitzungs- und Kampagnendaten zu berechnen und die Nutzung der Website für den Analysebericht der Website zu verfolgen. Die Cookies speichern Informationen anonym und weisen eine randomly generierte Nummer zu, um eindeutige Besucher zu identifizieren.

Anbieter:th-luebeck.de
Cookiename:_pk_id, _pk_ses
Laufzeit:_pk_id (13 Monate), _pk_ses (30 Minuten)
Cookies für Externe Inhalte

Inhalte von Videoplattformen und Social Media Plattformen werden standardmäßig blockiert. Wenn Cookies von externen Medien akzeptiert werden, bedarf der Zugriff auf diese Inhalte keiner manuellen Zustimmung mehr.

Cookie Informationen anzeigen

Cookie Informationen verbergen

OpenStreetMap

Damit die Karten von OpenStreetMap auf einer Website angezeigt werden können, wird die IP-Adresse des Users auf einem Server von OpenStreetMap gespeichert sowie ein Cookie gesetzt.

Anbieter:openstreetmap.org

YouTube Videos

Eine direkte Verbindung zu den Servern von YouTube wird erst hergestellt, wenn Sie die Videos selbstständig aktivieren (Einwilligung nach Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO). Nach der Aktivierung wird YouTube Ihre IP-Adresse speichern. Mit dem Laden der Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Google.

Anbieter:YouTube / Google LLC
Datenschutzlink:https://policies.google.com/privacy?hl=de

Google Maps

Eine direkte Verbindung zu den Servern von Google wird erst hergestellt, wenn Sie Google Maps selbstständig aktivieren (Einwilligung nach Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO). Nach der Aktivierung wird Google Maps Ihre IP-Adresse speichern. Mit dem Laden der Karte akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Google.

Anbieter:Google LLC
Datenschutzlink:https://policies.google.com/privacy?hl=de

SoundCloud

Eine direkte Verbindung zu den Servern von SoundCloud wird erst hergestellt, wenn Sie die Elemente selbstständig aktivieren (Einwilligung nach Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO). Nach der Aktivierung wird SoundCloud Ihre IP-Adresse speichern. Mit dem Laden akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von SoundCloud.

Anbieter:SoundCloud Limited
Datenschutzlink:https://soundcloud.com/pages/privacy

Google Calendar

Eine direkte Verbindung zu den Servern von Google wird erst hergestellt, wenn Sie Google Calendar selbstständig aktivieren (Einwilligung nach Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO). Nach der Aktivierung wird Google Calendar Ihre IP-Adresse speichern. Mit dem Laden des Kalenders akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Google.

Anbieter:Google LLC
Datenschutzlink:https://policies.google.com/privacy?hl=de
Host:google.com

Öffentlichen Ausschreibungen der TH

Eine direkte Verbindung zu den Servern von "Deutsches Ausschreibungsblatt" wird erst hergestellt, wenn Sie den externen Inhalt aktivieren (Einwilligung nach Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO). Nach der Aktivierung werden diese Server Ihre IP-Adresse speichern. Mit dem Laden des externen Inhalts akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung des Anbieters.

Anbieter:deutsches-ausschreibungsblatt.de
Datenschutzlink:https://www.deutsches-ausschreibungsblatt.de/datenschutz
Host:https://www.deutsches-ausschreibungsblatt.de/

BITE Bewerbermanager

Eine direkte Verbindung zu den Servern von BITE wird erst hergestellt, wenn Sie den externen Inhalt aktivieren (Einwilligung nach Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO). Nach der Aktivierung werden diese Server Ihre IP-Adresse speichern. Mit dem Laden des externen Inhalts akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung des Anbieters.

Anbieter:b-ite.de
Datenschutzlink:https://www.b-ite.de/legal-notice.html

Podigee Podcast-Hosting

Eine direkte Verbindung zu den Servern von Podigee wird erst hergestellt, wenn Sie den externen Inhalt aktivieren (Einwilligung nach Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO). Nach der Aktivierung werden diese Server Ihre IP-Adresse speichern. Mit dem Laden des externen Inhalts akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung des Anbieters.

Anbieter:Podigee GmbH
Datenschutzlink:https://www.podigee.com/de/ueber-uns/datenschutz
Host:https://www.podigee.com/

360° Rundgang

Eine direkte Verbindung zu den Servern von 3D Vista wird erst hergestellt, wenn Sie den externen Inhalt aktivieren (Einwilligung nach Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO). Nach der Aktivierung werden diese Server Ihre IP-Adresse speichern. Mit dem Laden des externen Inhalts akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung des Anbieters.

Anbieter:3D Vista
Datenschutzlink:https://www.3dvista.com/de/privacy_policy/
Host:https://www.3dvista.com/

rapidmail Newsletter-Tool

Eine direkte Verbindung zu den Servern von rapidmail wird erst hergestellt, wenn Sie den externen Inhalt aktivieren (Einwilligung nach Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO). Nach der Aktivierung werden diese Server Ihre IP-Adresse speichern. Mit dem Laden des externen Inhalts akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung des Anbieters.

Anbieter:rapidmail
Datenschutzlink:https://www.rapidmail.de/datenschutz
Host:https://www.rapidmail.de/

Userlike

Eine direkte Verbindung zu den Servern von Userlike wird erst hergestellt, wenn Sie den externen Inhalt aktivieren (Einwilligung nach Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO). Nach der Aktivierung werden diese Server Ihre IP-Adresse speichern. Mit dem Laden des externen Inhalts akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung des Anbieters.

Anbieter:Userlike
Datenschutzlink:https://www.userlike.com/de/terms#privacy-policy
Host:https://www.userlike.com/

Guestoo

Gäste- & Teilnehmer-Management für Events & Veranstaltungen

 

Eine direkte Verbindung zu den Servern von "guestoo" wird erst hergestellt, wenn Sie den externen Inhalt aktivieren (Einwilligung nach Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO). Nach der Aktivierung werden diese Server Ihre IP-Adresse speichern. Mit dem Laden des externen Inhalts akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung des Anbieters.

Anbieter:guestoo.de
Datenschutzlink:https://www.guestoo.de/datenschutzerklaerung
Host:https://www.guestoo.de/

Speichern

Nur notwendige Cookies akzeptieren Zurück

Datenschutzerklärung Impressum