TH Lübeck Logo
  • Lernraum
  • Intranet
  • Videoplattform
Deutsch
  • Studium
    • Studienangebot
      • Studiengänge
      • Online-Studium
      • Internationales Studium
      • Studium im Unternehmen
      • Schlüsselqualifikationen
      • Weiterbildung
    • Studienorientierung
      • Warum TH Lübeck
      • Persönliche Beratung
      • Reinschnuppern
      • Erfahrungsberichte
      • Angebote für Internationale
      • Studieren in 1. Generation
      • Die Region entdecken
    • Bewerbung
      • Schritt für Schritt erklärt
      • Bachelor-Studiengänge
      • Master-Studiengänge
      • Internationale Studierende
      • Häufig gestellte Fragen (FAQ)
    • Studienstart
      • Einschreibung
      • Erste Schritte an der Hochschule
      • Studium von A bis Z
      • Wohnen & Verpflegung
      • Förderung und Stipendien
      • Semesterticket
    • Studierende
      • Lernplattformen
      • Internationales
      • Beratungsangebote
      • Semesterkalender
      • Terminpläne der Fachbereiche
      • Projekte und Initiativen
  • Forschung und Transfer
    • Kompetenzen
      • Schwerpunktthemen
      • Kompetenzzentren
      • Fachgruppen
    • Angebote
      • Für Unternehmen
      • Für Kinder, Jugendliche und Schulen
      • Für Bürger*innen
    • Forschung
      • Forschungsförderung
      • Forschungsdatenmanagement
      • Projekte
    • Promotion
      • Wege zur Promotion
      • Promotion
      • Nach der Promotion
      • Team und Kontakt
  • Hochschule
    • Aktuelles
      • Neuigkeiten
      • Veranstaltungen
      • Medien- und Pressedienst
      • Bekanntmachungen
      • Energieversorgung
    • Fachbereiche
      • Angewandte Naturwissenschaften
      • Bauwesen
      • Elektrotechnik und Informatik
      • Maschinenbau und Wirtschaft
    • Organisation
      • Präsidium
      • Hochschulverwaltung
      • Hochschuleinrichtungen
      • Stabsstellen
      • Gremien
      • Beauftragte und Vertretungen
      • Personalverzeichnis
      • Organigramm
    • Wir über uns
      • Strategische Ausrichtung
      • Querschnittsfelder
      • Zahlen, Daten, Fakten
      • Netzwerke
      • Ehrenbürgerschaft
      • Karriere
Studienangebot
  • Studiengänge
  • Online-Studium
  • Internationales Studium
  • Studium im Unternehmen
  • Schlüsselqualifikationen
  • Weiterbildung
Zu den Studiengängen des FB Angewandte NaturwissenschaftenZu allen Studiengängen

Jetzt bewerben

Regulatory Affairs, M.Sc.

  • Übersicht
  • Ziele und Lehrinhalte
  • Studienverlauf
  • Praxisprojekt
  • Weiteres
Zitat zum Masterstudiengang Regulatory Affairs an der TH Lübeck

„Der Einblick in die internationalen Bestrebungen zur Sicherheit von Medizinprodukten ist sehr beeindruckend. Die Qualität der Skripte und der Webtools ist exzellent. Sie vermitteln regulatorische Themen in spannender, praxisnaher Weise.“

Sven

Regulatorische Anforderungen für Medizinprodukte spielen im Qualitäts- und Sicherheitskonzept für Medizinprodukte eine immer größere Rolle. Der Bedarf an beruflich qualifizierten Experten, die regulatorische Fragestellungen im Bereich Medizinprodukte aufgreifen und diese mit wissenschaftlichen Methoden und Strategien interdisziplinär lösen, steigt seit Jahren kontinuierlich.

Am Medizintechnik-Standort Lübeck stellt der seit 2018 etablierte online-Masterstudiengang „Regulatory Affairs“ eine ideale Ergänzung zum bisherigen Studienangebot in der Medizintechnik dar. Unter Nutzung der großen Ressourcen des BioMedTec-Wissenschaftscampus bildet der Studiengang hochqualifizierte Experten aus, die regulatorische Fragestellungen im Bereich Medizinprodukte einschließlich In-vitro-Diagnostika aufgreifen und diese mit wissenschaftlichen Methoden und Strategien interdisziplinär lösen können. Vor dem Hintergrund der an Bedeutung gewinnenden, regulatorischen Anforderungen im Qualitäts- und Sicherheitskonzept für Medizinprodukte eröffnen sich den Absolvent:innen beste Berufschancen.

Über die detaillierten Studieninhalte können Sie sich unter Studienverlauf anhand der Modulbeschreibungen informieren.
Als Besonderheit können Interessenten im Rahmen des Studiums bereits die Zusatzqualifikation „DGQ-Manager Qualität Junior“ der Deutschen Gesellschaft für Qualität erwerben (ehemals: Quality Systems Manager Junior).

Die nächste Präsenzveranstaltung ist für den 15.09.2023 (Start ca. 16 Uhr) und den 16.09.2023 (09.00 - 15.00 Uhr) zum Wintersemester 2023/24 als Kick-Off-Meeting in Lübeck geplant.

 Start zum Wintersemester 2023/24

Sie können sich ab dem 1. Mai bis zum 15. Juli 2023 über die TH Website online für den Studiengang Regulatory Affairs mit Start im WS 2023/2024 bewerben. Außerhalb dieser Frist wenden Sie sich gern an die Zulassungsstelle.

  Unterlagen, die Sie benötigen:

- Bachelor- oder Diplomzeugnis
- Exmatrikulationsnachweis von der vorherigen Hochschule
- Nachweis der Berufstätigkeit
- Im Einzelfall können noch weitere Unterlagen erbeten werden


FAQ zum MRA-Studiengang



Tabelle Übersicht

Studienabschluss:Master of Science, M.Sc.
Regelstudienzeit:4 Semester
Studienbeginn:Jeweils zum Wintersemester
Studienform:Online
Zulassungsvoraussetzungen:Voraussetzung zur Aufnahme des Studiums sind ein Hochschul-Abschluss mit mindestens 210 ECTS-Punkten (sieben Semester Regelstudienzeit), Abschlussnote mindestens 2,5 sowie ein Jahr einschlägige Berufstätigkeit nach dem Studienabschluss. Die Gebühr für den Online-Studiengang beträgt 10.000 EUR für vier Semester.
Zulassungsbeschränkung:25 Studienplätze.
Regularien:Studien- und Prüfungsordnung
Prüfungsverfahrensordnung
Richtlinie Anerkennungen
Merkblatt zum Erwerb von Zusatzleistungen
Merkblatt zur Abschlussarbeit
Formblatt zur Ausgabe Masterarbeit
Bestätigung Abgabe Masterarbeit
Formblatt Masterarbeit (Zusammenfassung)
Formblatt Kolloquium
Exmatrikulationsformular
Eidesstattliche Versicherung
Antrag auf Verlängerung der Regelstudienzeit
Modulhandbuch

Sie haben Fragen zum Studium?
Die folgenden Ansprechpartner helfen Ihnen gerne weiter: 

Ansprechpartner

Folker Spitzenberger
Prof. Dr. sc. hum. Dipl.-Chem.
Folker Spitzenberger M.D.R.A.


Telefon:+49 451 300 5372
E-Mail:folker.spitzenberger@th-luebeck.de
Raum:13-2.54

Studiengangskoordinatorin

Silke Venker
Silke Venker

Telefon:+49 451 300 5396
E-Mail:silke.venker@th-luebeck.de
Raum:64.100.00.044.00

Zulassungsstelle

Allgemeine Studienberatung
Zulassungsstelle Sie haben Fragen zur Bewerbung oder Einschreibung?
Bitte wenden Sie sich an unsere Zulassungsstelle.


Telefon: +49 451 300 5644 (Service-Point)
E-Mail: studieren@th-luebeck.de
Raum:36-0.50

Informationen

  • Anfahrt
  • Kontaktformular
  • Stichwortverzeichnis
  • Sitemap
  • Barrierefreiheit
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Netiquette

Satzungen

  • Amtliche Bekanntmachungen
  • Satzungen nach Thema

Adresse

Technische Hochschule Lübeck
Mönkhofer Weg 239
23562 Lübeck

Telefon: +49 (0) 451-300 6
Fax: +49 (0) 451-300 5100
kontakt(at)th-luebeck.de 


© 2023 TH Lübeck | Gestaltung und Umsetzung: PARROT MEDIA Werbeagentur Lübeck
Cookie-Einstellungen
X
Cookie-Einstellungen

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind technisch notwendig, während andere uns helfen, diese Website zu verbessern oder zusätzliche Funktionalitäten zur Verfügung zu stellen.

Alle zulassen und bestätigen

Nur notwendige Cookies akzeptieren

Individuelle Cookie Einstellungen

Datenschutzerklärung Impressum

X
Datenschutzeinstellungen

Hier finden Sie eine Übersicht über alle verwendeten Cookies. Sie können Ihre Zustimmung zu ganzen Kategorien geben oder sich weitere Informationen anzeigen lassen und so nur bestimmte Cookies auswählen.

Notwendige Cookies

Diese Cookies ermöglichen grundlegende Funktionen und sind für die einwandfreie Funktion der Website erforderlich.

Cookie Informationen anzeigen

Cookie Informationen verbergen

Cookie Management

Speichert Ihre Einwilligung zur Verwendung von Cookies und enthält die gewählten Tracking-Optin-Einstellungen.

Anbieter:th-luebeck.de
Cookiename:waconcookiemanagement
Laufzeit:1 Jahr

FE user

Dieses Cookie ist ein Standard-Session-Cookie von TYPO3. Es speichert im Falle eines Benutzer-Logins die Session-ID. So kann der angemeldete Benutzer wiedererkannt werden und es wird ihm Zugang zu geschützten Bereichen gewährt.

Anbieter:th-luebeck.de
Cookiename:fe_typo_user
Laufzeit:Session
Cookies für Statistiken

Statistik Cookies erfassen Informationen anonym. Diese Informationen helfen uns zu verstehen, wie unsere Besucher unsere Website nutzen.

Cookie Informationen anzeigen

Cookie Informationen verbergen

Matomo Analytics

Diese Cookies werden von Matomo Analytics installiert. Diese Cookies werden verwendet, um Besucher-, Sitzungs- und Kampagnendaten zu berechnen und die Nutzung der Website für den Analysebericht der Website zu verfolgen. Die Cookies speichern Informationen anonym und weisen eine randomly generierte Nummer zu, um eindeutige Besucher zu identifizieren.

Anbieter:th-luebeck.de
Cookiename:_pk_id, _pk_ses
Laufzeit:_pk_id (13 Monate), _pk_ses (30 Minuten)
Cookies für Externe Inhalte

Inhalte von Videoplattformen und Social Media Plattformen werden standardmäßig blockiert. Wenn Cookies von externen Medien akzeptiert werden, bedarf der Zugriff auf diese Inhalte keiner manuellen Zustimmung mehr.

Cookie Informationen anzeigen

Cookie Informationen verbergen

OpenStreetMap

Damit die Karten von OpenStreetMap auf einer Website angezeigt werden können, wird die IP-Adresse des Users auf einem Server von OpenStreetMap gespeichert sowie ein Cookie gesetzt.

Anbieter:openstreetmap.org

YouTube Videos

Eine direkte Verbindung zu den Servern von YouTube wird erst hergestellt, wenn Sie die Videos selbstständig aktivieren (Einwilligung nach Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO). Nach der Aktivierung wird YouTube Ihre IP-Adresse speichern. Mit dem Laden der Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Google.

Anbieter:YouTube / Google LLC
Datenschutzlink:https://policies.google.com/privacy?hl=de

Google Maps

Eine direkte Verbindung zu den Servern von Google wird erst hergestellt, wenn Sie Google Maps selbstständig aktivieren (Einwilligung nach Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO). Nach der Aktivierung wird Google Maps Ihre IP-Adresse speichern. Mit dem Laden der Karte akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Google.

Anbieter:Google LLC
Datenschutzlink:https://policies.google.com/privacy?hl=de

SoundCloud

Eine direkte Verbindung zu den Servern von SoundCloud wird erst hergestellt, wenn Sie die Elemente selbstständig aktivieren (Einwilligung nach Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO). Nach der Aktivierung wird SoundCloud Ihre IP-Adresse speichern. Mit dem Laden akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von SoundCloud.

Anbieter:SoundCloud Limited
Datenschutzlink:https://soundcloud.com/pages/privacy

Google Calendar

Eine direkte Verbindung zu den Servern von Google wird erst hergestellt, wenn Sie Google Calendar selbstständig aktivieren (Einwilligung nach Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO). Nach der Aktivierung wird Google Calendar Ihre IP-Adresse speichern. Mit dem Laden des Kalenders akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Google.

Anbieter:Google LLC
Datenschutzlink:https://policies.google.com/privacy?hl=de
Host:google.com

Speichern

ZurückNur notwendige Cookies akzeptieren

Datenschutzerklärung Impressum