Zum Hauptinhalt springenZur Hauptnavigation springen
TH Lübeck Logo
  • Campusportal
  • Lernraum
  • Intranet
  • THLx
  • Seitenstruktur
DeutschEnglish
  • Studium
    • Studienangebot
      • Studiengänge
      • Online-Studium
      • Internationales Studium
      • Studium im Unternehmen
      • Summer School
      • Schlüsselqualifikationen
    • Studienorientierung
      • Warum TH Lübeck
      • Persönliche Beratung
      • Schüler*innen & Studieninteressierte
      • Lehrkräfte & Gruppen
      • Angebote für Internationale
      • Studieren mit Behinderung
      • Studieren in 1. Generation
    • Bewerbung
      • Schritt für Schritt erklärt
      • Bachelor-Studiengänge
      • Master-Studiengänge
      • Hochschulwechsel
      • Internationale Studierende
      • Häufig gestellte Fragen (FAQ)
      • Persönliche Beratung
    • Studienstart
      • Immatrikulation
      • Erste Schritte an der Hochschule
      • Wohnen & Verpflegung
      • Förderung und Stipendien
      • Semesterticket
    • Studierende
      • Lernplattformen
      • Internationales
      • Beratungsangebote
      • Semesterkalender
      • Terminpläne der Fachbereiche
      • Projekte und Initiativen
  • Forschung und Transfer
    • Kompetenzen
      • Schwerpunktthemen
      • Kompetenzzentren
      • Fachgruppen
    • Angebote
      • Für Unternehmen
      • Für Kinder, Jugendliche und Schulen
      • Für Bürger*innen
    • Forschung
      • Forschungsförderung
      • Forschungsdatenmanagement
      • Projekte
    • Promotion
      • Vor der Promotion
      • Ablauf Promotion
      • Nach der Promotion
      • Promotionszentrum
      • Qualifizierungsangebote
  • Hochschule
    • Aktuelles
      • Neuigkeiten
      • Veranstaltungen
      • Jobs und Karriere
      • Medien- und Pressedienst
      • Bekanntmachungen
    • Fachbereiche
      • Angewandte Naturwissenschaften
      • Bauwesen
      • Elektrotechnik und Informatik
      • Maschinenbau und Wirtschaft
    • Organisation
      • Präsidium
      • Hochschulverwaltung
      • Hochschuleinrichtungen
      • Stabsstellen
      • Gremien
      • Beauftragte und Vertretungen
      • Personalverzeichnis
      • Organigramm
    • Wir über uns
      • Hochschulprofil
      • Zahlen, Daten, Fakten
      • Strategische Ausrichtung
      • Querschnittsfelder
      • Netzwerke
      • Ehrenbürgerschaft
Studienangebot
  • Studiengänge
  • Online-Studium
  • Internationales Studium
  • Studium im Unternehmen
  • Summer School
  • Schlüsselqualifikationen
Zu den Studiengängen des FB Angewandte NaturwissenschaftenZu allen Studiengängen

Jetzt bewerben

Umweltingenieurwesen und -management, B.Sc.

  • Übersicht
  • Ziele und Lehrinhalte
  • Studienverlauf
  • In der Praxis
  • Nach dem Studium

Sie wollen nicht nur auswendig lernen, sondern wirklich verstehen, wie man unsere Umwelt schützt und nachhaltige Technik entwickelt und anwendet? Dann sind Sie hier richtig. Denn bei uns bedeutet Studium mehr als Vorlesungen – hier wird praktisch gelernt, geforscht und gestaltet.
Egal ob Sie im Labor selbst Hand anlegen, an spannenden Projekten mitarbeiten, draußen auf Exkursion sind oder schon während des Studiums echte Forschung betreiben: Wir zeigen Ihnen, wie vielfältig, praxisnah und zukunftsorientiert das Studium des Umweltingenieurwesens ist.
In den folgenden Bereichen erfahren Sie mehr darüber:

  • 1. Laborpraktika im Studium

    Ob Luftqualität, Ökologie oder Umweltbewertung bei uns lernen Sie durch Tun. In unseren Laborpraktika können Sie Ihr Wissen direkt anwenden, Versuche planen und durchführen und echte Umweltanalysen machen. Moderne Labore, engagierte Dozierende und vielfältige Wahlfächer sorgen dafür, dass Sie Ihren eigenen Schwerpunkt setzen können.

    Sehen Sie Bilder & Einblicke in unsere modern ausgestatteten Labore an und entdecken Sie, wie Sie Ihr Wissen direkt im Labor anwenden können.

    Labor für Immissionsschutz

    Beim Immissionsschutz beschäftigen sich unsere Studierenden mit der messtechnischen Erfassung von Schadstoffquellen, der Simulation der Ausbreitung und der Bestimmung von auf Menschen und Umwelt einwirkenden Konzentrationen. Studierende messen z.B. Ozonkonzentrationen, bestimmen Schadstoffe in Gewässern und bewerten die Ultrafeinstaubexposition. Eines der besonderen Highlights sind unsere Tauchboote und Drohnen zum Autonomen Monitoring.


    Labor für Umweltverfahrenstechnik

    In der Umweltverfahrenstechnik beschäftigen sich unsere Studierenden mit der Anwendung von Verfahrenstechnik in einem Umweltbezogenen Kontext. In den Praktika reinigen Studierende Luft und betreiben ein Versuchsklärbecken. Ein Fokus liegt in der Anwendung verfahrenstechnischer Prozesse zur Reinigung und Nutzung von Meer- und Brackwasser.


    Labor für Ökologie

    Das Labor für Angewandte Ökologie untersucht ökologische Zustände und Prozesse mit dem Ziel, dieses Wissen praxisnah in Bereichen wie Naturschutz, Biodiversitätserhalt oder Umweltmonitoring einzusetzen.


    Labor für konzeptionellen Umweltschutz

    Das Labor für Konzeptionellen Umweltschutz betrachtet in konkreten Anwendungsfällen die Interaktion von technischen Prozessen mit der Umwelt. Dazu gehört die spezifische Modellierung von Energie- und Stoffströmen und die Auswertung in Umweltbilanzen.

    Unsere Wahlfächer bieten Ihnen zusätzlich die Möglichkeit, Ihr Profil individuell in allen anderen Laboren an der THL zu gestalten.

    -    Labor für Hydrologie und Internationale Wasserwirtschaft
    -    Labor für Siedlungswasserwirtschaft und Abfalltechnik
    -    Wasserbaulabor
     

    Bild 1: Labor für Immissionsschutz

    Bild 2: Labor für Umweltverfahrenstechnik

    Bild 3: Labor für Ökologie

    Bild 4: Labor für konzeptionellen Umweltschutz

  • 2. Ihre Projekte im Studium

    Praxisprojekte vom ersten Semester an. Ob im Team oder individuell – bei uns arbeiten Sie an realen Herausforderungen in Bereichen wie Umwelttechnik, Monitoring oder Gewässerökologie. So sammeln Sie nicht nur Erfahrung, sondern entwickeln auch Lösungen für die Umwelt von morgen.

     

     

     

     

     

     




    Schauen Sie ausgewählte Bilder & Einblicke von Studienprojekten an und entdecken Sie, wie Sie sich selbst entwickeln können.

  • 3. Abschlussarbeiten

    Ihre Idee, Ihre Forschung, Ihr Beitrag zur Umwelt. In Ihrer Abschlussarbeit können Sie zeigen, was Sie können – begleitet von Expert:innen in Unternehmen oder Forschungseinrichtungen. Viele Arbeiten werden ausgezeichnet und leisten echten Mehrwert.









     



    Sun, Yiheng. Analysing stoneage fishing weirs applying the CFD Method, Thesis, TH Lübeck, 2024. 
    Die Arbeit untersucht mithilfe von Computational Fluid Dynamics (CFD) das Funktionsprinzip eines neolithischen Fischzauns in Dänemark und modellierte diese als poröses Medien. Dabei wurden archäologische Daten des Museums Lolland-Falster mit Simulationen in ANSYS Fluent kombiniert, um Parameter wie Turbulenzmodelle, Strömungsgeschwindigkeiten und Widerstandskoeffizienten zu analysieren. Die Ergebnisse zeigen, dass auf der Darcy-Gleichung beruhende Modelle erfolgreich zur Modellierung des Strömungsverhaltens in Gewässern genutzt werden können. Darüber hinaus wurden neue Einblicke in die Küsten- und Fischereitechniken der Steinzeit ermöglicht.

  • 4. Exkursionen

    Theorie trifft Praxis vor Ort. Unsere Exkursionen führen Sie zu Forschungseinrichtungen, Unternehmen und Umweltprojekten, wo Sie sehen, wie Umweltingenieurwesen in der Praxis funktioniert. Von Profis lernen, Kontakte knüpfen – und Ihren Horizont erweitern.

  • 5. Forschung und Studium

    Sie müssen nicht warten, bis Sie promovieren denn Sie forschen von Anfang an mit. Unsere Studierenden sind Teil aktueller Forschungsprojekte und gestalten neue Lösungen aktiv mit. So bekommen sie nicht nur fundiertes Wissen, sondern auch Einblicke in echte Wissenschaft und Innovation. Studierende arbeiten eng mit Wissenschaftler:innen zusammen.















     

    -    Fachgruppe Umwelt- und Klimaschutz
    -    Fachgruppe Angewandte Wasserforschung (noch zu erstellen)
    -    Forschungsschwerpunkt Smart Connected Environment (noch zu erstellen)
    -    Arbeitsgruppe Autonomes Monitoring
    -    Arbeitsgruppe Dynamik Aquatischer Systeme

  • facebook
  • Instagram
  • YouTube
  • LinkedIn
  • RSS Feed
Informationen
  • Anfahrt
  • Kontaktformular
  • Stichwortverzeichnis
  • Sitemap
  • Barrierefreiheit
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Netiquette
Satzungen
  • Amtliche Bekanntmachungen
  • Satzungen nach Thema
TH Lübeck Campusplan
Technische Hochschule Lübeck
Technische Hochschule Lübeck
Mönkhofer Weg 239
23562 Lübeck
Germany
+49 (0) 451-300 6
+49 (0) 451-300 5100
kontakt@th-luebeck.de
© 2025 Technische Hochschule Lübeck | Gestaltung und Umsetzung: PARROT MEDIA Werbeagentur Lübeck
Cookie-Einstellungen
X
Cookie-Einstellungen

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind technisch notwendig, während andere uns helfen, diese Website zu verbessern oder zusätzliche Funktionalitäten zur Verfügung zu stellen.

Alle zulassen und bestätigen

Nur notwendige Cookies akzeptieren

Individuelle Cookie Einstellungen

Datenschutzerklärung Impressum

X
Datenschutzeinstellungen

Hier finden Sie eine Übersicht über alle verwendeten Cookies. Sie können Ihre Zustimmung zu ganzen Kategorien geben oder sich weitere Informationen anzeigen lassen und so nur bestimmte Cookies auswählen.

Notwendige Cookies

Diese Cookies ermöglichen grundlegende Funktionen und sind für die einwandfreie Funktion der Website erforderlich.

Cookie Informationen anzeigen

Cookie Informationen verbergen

Cookie Management

Speichert Ihre Einwilligung zur Verwendung von Cookies und enthält die gewählten Tracking-Optin-Einstellungen.

Anbieter:th-luebeck.de
Cookiename:waconcookiemanagement
Laufzeit:1 Jahr

FE user

Dieses Cookie ist ein Standard-Session-Cookie von TYPO3. Es speichert im Falle eines Benutzer-Logins die Session-ID. So kann der angemeldete Benutzer wiedererkannt werden und es wird ihm Zugang zu geschützten Bereichen gewährt.

Anbieter:th-luebeck.de
Cookiename:fe_typo_user
Laufzeit:Session
Cookies für Statistiken

Statistik Cookies erfassen Informationen anonym. Diese Informationen helfen uns zu verstehen, wie unsere Besucher unsere Website nutzen.

Cookie Informationen anzeigen

Cookie Informationen verbergen

Matomo Analytics

Diese Cookies werden von Matomo Analytics installiert. Diese Cookies werden verwendet, um Besucher-, Sitzungs- und Kampagnendaten zu berechnen und die Nutzung der Website für den Analysebericht der Website zu verfolgen. Die Cookies speichern Informationen anonym und weisen eine randomly generierte Nummer zu, um eindeutige Besucher zu identifizieren.

Anbieter:th-luebeck.de
Cookiename:_pk_id, _pk_ses
Laufzeit:_pk_id (13 Monate), _pk_ses (30 Minuten)
Cookies für Externe Inhalte

Inhalte von Videoplattformen und Social Media Plattformen werden standardmäßig blockiert. Wenn Cookies von externen Medien akzeptiert werden, bedarf der Zugriff auf diese Inhalte keiner manuellen Zustimmung mehr.

Cookie Informationen anzeigen

Cookie Informationen verbergen

OpenStreetMap

Damit die Karten von OpenStreetMap auf einer Website angezeigt werden können, wird die IP-Adresse des Users auf einem Server von OpenStreetMap gespeichert sowie ein Cookie gesetzt.

Anbieter:openstreetmap.org

YouTube Videos

Eine direkte Verbindung zu den Servern von YouTube wird erst hergestellt, wenn Sie die Videos selbstständig aktivieren (Einwilligung nach Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO). Nach der Aktivierung wird YouTube Ihre IP-Adresse speichern. Mit dem Laden der Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Google.

Anbieter:YouTube / Google LLC
Datenschutzlink:https://policies.google.com/privacy?hl=de

Google Maps

Eine direkte Verbindung zu den Servern von Google wird erst hergestellt, wenn Sie Google Maps selbstständig aktivieren (Einwilligung nach Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO). Nach der Aktivierung wird Google Maps Ihre IP-Adresse speichern. Mit dem Laden der Karte akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Google.

Anbieter:Google LLC
Datenschutzlink:https://policies.google.com/privacy?hl=de

SoundCloud

Eine direkte Verbindung zu den Servern von SoundCloud wird erst hergestellt, wenn Sie die Elemente selbstständig aktivieren (Einwilligung nach Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO). Nach der Aktivierung wird SoundCloud Ihre IP-Adresse speichern. Mit dem Laden akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von SoundCloud.

Anbieter:SoundCloud Limited
Datenschutzlink:https://soundcloud.com/pages/privacy

Google Calendar

Eine direkte Verbindung zu den Servern von Google wird erst hergestellt, wenn Sie Google Calendar selbstständig aktivieren (Einwilligung nach Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO). Nach der Aktivierung wird Google Calendar Ihre IP-Adresse speichern. Mit dem Laden des Kalenders akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Google.

Anbieter:Google LLC
Datenschutzlink:https://policies.google.com/privacy?hl=de
Host:google.com

Öffentlichen Ausschreibungen der TH

Eine direkte Verbindung zu den Servern von "Deutsches Ausschreibungsblatt" wird erst hergestellt, wenn Sie den externen Inhalt aktivieren (Einwilligung nach Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO). Nach der Aktivierung werden diese Server Ihre IP-Adresse speichern. Mit dem Laden des externen Inhalts akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung des Anbieters.

Anbieter:deutsches-ausschreibungsblatt.de
Datenschutzlink:https://www.deutsches-ausschreibungsblatt.de/datenschutz
Host:https://www.deutsches-ausschreibungsblatt.de/

BITE Bewerbermanager

Eine direkte Verbindung zu den Servern von BITE wird erst hergestellt, wenn Sie den externen Inhalt aktivieren (Einwilligung nach Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO). Nach der Aktivierung werden diese Server Ihre IP-Adresse speichern. Mit dem Laden des externen Inhalts akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung des Anbieters.

Anbieter:b-ite.de
Datenschutzlink:https://www.b-ite.de/legal-notice.html

Podigee Podcast-Hosting

Eine direkte Verbindung zu den Servern von Podigee wird erst hergestellt, wenn Sie den externen Inhalt aktivieren (Einwilligung nach Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO). Nach der Aktivierung werden diese Server Ihre IP-Adresse speichern. Mit dem Laden des externen Inhalts akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung des Anbieters.

Anbieter:Podigee GmbH
Datenschutzlink:https://www.podigee.com/de/ueber-uns/datenschutz
Host:https://www.podigee.com/

360° Rundgang

Eine direkte Verbindung zu den Servern von 3D Vista wird erst hergestellt, wenn Sie den externen Inhalt aktivieren (Einwilligung nach Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO). Nach der Aktivierung werden diese Server Ihre IP-Adresse speichern. Mit dem Laden des externen Inhalts akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung des Anbieters.

Anbieter:3D Vista
Datenschutzlink:https://www.3dvista.com/de/privacy_policy/
Host:https://www.3dvista.com/

rapidmail Newsletter-Tool

Eine direkte Verbindung zu den Servern von rapidmail wird erst hergestellt, wenn Sie den externen Inhalt aktivieren (Einwilligung nach Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO). Nach der Aktivierung werden diese Server Ihre IP-Adresse speichern. Mit dem Laden des externen Inhalts akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung des Anbieters.

Anbieter:rapidmail
Datenschutzlink:https://www.rapidmail.de/datenschutz
Host:https://www.rapidmail.de/

Userlike

Eine direkte Verbindung zu den Servern von Userlike wird erst hergestellt, wenn Sie den externen Inhalt aktivieren (Einwilligung nach Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO). Nach der Aktivierung werden diese Server Ihre IP-Adresse speichern. Mit dem Laden des externen Inhalts akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung des Anbieters.

Anbieter:Userlike
Datenschutzlink:https://www.userlike.com/de/terms#privacy-policy
Host:https://www.userlike.com/

Guestoo

Gäste- & Teilnehmer-Management für Events & Veranstaltungen

 

Eine direkte Verbindung zu den Servern von "guestoo" wird erst hergestellt, wenn Sie den externen Inhalt aktivieren (Einwilligung nach Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO). Nach der Aktivierung werden diese Server Ihre IP-Adresse speichern. Mit dem Laden des externen Inhalts akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung des Anbieters.

Anbieter:guestoo.de
Datenschutzlink:https://www.guestoo.de/datenschutzerklaerung
Host:https://www.guestoo.de/

Speichern

Nur notwendige Cookies akzeptieren Zurück

Datenschutzerklärung Impressum