Umweltmanagement, M.Sc.

„ich freue mich, dass wir endlich in Lübeck einen Master studieren können…“
Sophie
Der Studiengang Umweltmanagement untersucht das Verhältnis zwischen Natur und Gesellschaft mit analytischen Methoden, die den oft nichtlinearen Systemen angemessen sind. Mit einem strategischen Gestaltungsansatz werden technische und nicht-technische Innovationen integriert, um dauerhaft tragfähige Lösungen zu finden und umzusetzen. Ein Schwerpunkt liegt auf der Betrachtung von Stoffkreisläufen, Ökobilanzen und von Wertschöpfungsketten.

Die Absolvent*innen sind in der Lage, Probleme systematisch zu analysieren und im Anschluss Ansätze für interdisziplinäre Lösungen aufzuzeigen. Sie sind dabei fähig, Interaktion zwischen Technik, Gesellschaft und Umwelt zu berücksichtigen und in ihre Handlungsempfehlung insbesondere zu umweltrelevanten Fragestellungen einzubinden.
Die Studierenden erlernen die Modellierung von (Umwelt-)Systemen und können relevante Indikatoren ableiten (bspw. im Rahmen von Monitoring-Programmen). Sie sind mit Methoden zur Beschreibung von Interaktion vertraut und können hierfür geeignete Parameter auswählen und diverse Datenquellen bewerten und integrieren.
Die Absolvent*innen sind in Projektarbeit geübt und in der Lage, ihre Ergebnisse strukturiert aufzuarbeiten und zu präsentieren. Dabei sind sie sich über Optionen, Grenzen und Herausforderungen der von ihnen verwendeten oder angeregten Werkzeuge und Technologien zur Problemlösung (bspw. künstliche Intelligenz, technische Verfahren) bewusst.
Tätigkeitsfelder
Absolvent*innen sind qualifiziert in Schlüsselpositionen in Industrie, Verwaltung und Nichtregierungsorganisationen die komplexen Herausforderungen im Zuge des Transformationsprozesses zu einer dekarbonisierten Circular Economy aktiv zu gestalten. Der Masterstudiengang Umweltmanagement fördert Selbständigkeit, Abstraktionsvermögen, Kreativität, Teamfähigkeit und Kommunikation. Die Absolvent*innen sind zur Aufnahme eines weiterführenden Promotionsvorhabens qualifiziert.
Studienabschluss: | Master of Science, M.Sc. |
---|---|
Regelstudienzeit: | 3 Semester |
Studienbeginn: | Jeweils zum Sommersemester |
Studienform: | Präsenz |
Sprache: | Deutsch / Englisch |
Zulassungsvoraussetzungen: | Ein erster berufsqualifizierender Hochschulabschluss mit 210 ECTS-Leistungspunkten (LP) in einem Bachelorstudiengang der Fachrichtung Umweltingenieurwesen, Umwelttechnik, Umweltmanagement oder einem vergleichbaren Studiengang mit einer Gesamtnote von mindestens 2,5 |
Zulassungsbeschränkung: | keine. |
Regularien: | Prüfungsverfahrensordnung |
Studiengangsleitung und Studienberatung
Prof. Dr. rer. agr. Maximilian Schüler | |
Telefon: | +49 451 300 5554 |
E-Mail: | maximilian.schueler@th-luebeck.de |
Raum: | 13-0.26 |
Vertrauensprofessor
Prof. Dr. rer. nat. Kai Seger | |
Telefon: | +49 451 300 5608 |
E-Mail: | kai.seger@th-luebeck.de |
Raum: | 11-2.05 |
Zulassungsstelle

Zulassungsstelle Sie haben Fragen zur Bewerbung oder Einschreibung? Bitte wenden Sie sich an unsere Zulassungsstelle. | |
Telefon: | +49 451 300 5644 (Service-Point) |
E-Mail: | studieren@th-luebeck.de |
Raum: | 36-0.50 |