Wirtschaftsingenieurwesen, B.Sc.
Marketing / International Business
Im Fokus stehen die Methoden des Innovationsmanagements und der Absatzwirtschaft.
Im Zuge der Internationalisierung werden die Spielregeln globaler Märkte und die internationalen Marktstrategien vertieft.
Verkehrslogistik
Dieser Bereich befasst sich mit den Methoden der Distribution, dem Einsatz technischer Transportsysteme und innovativer Telematik.
Innerbetriebliche Logistik
Hier stehen der Einsatz integrierter Informationssysteme, Produktionsorganisation, Materialflusstechnik und das erfolgsbestimmende Controlling im Mittelpunkt.
Maschinenbau
Die Schnittstelle zur Technologie kann fast beliebig vertieft werden. Neben der Konstruktionslehre und Produktion können aus dem Angebot des Maschinenbaus beliebige Fächer ausgewählt werden.
Wirtschaftsinformatik
Die Vertiefungsrichtung „Wirtschaftsinformatik“ greift den Trend zur Digitalisierung und die vierte industrielle Revolution auf. Ziel ist die Vermittlung eines vertieften Wissenstandes im Bereich der angewandten Wirtschaftsinformatik unter besonderer Berücksichtigung der praktischen Fähigkeiten.
Internationales Studium Wirtschaftsingenieurwesen (ISW)
Das Internationale Studium Wirtschaftsingenieurwesen bieten wir zusammen mit unserer Partnerhochschule in Milwaukee, Wisconsin / USA an. Die sehr fruchtbare Kooperation mit der Milwaukee School of Engineering (MSOE) besteht schon sehr lange Zeit.
Das Studienprogramm zeichnet sich u.a. durch die Besonderheit eines einjährigen Auslandsaufenthaltes in den Vereinigten Staaten aus.
Für diese Studienrichtung kann man sich erst innerhalb des normalen Bachelorstudiums im dritten Studiensemester bewerben. Über ein Auswahlverfahren wird der Zugang geregelt. Im dritten Studienjahr kommen die amerikanischen Teilnehmer_innen dazu und gemeinsam wird in Lübeck in englischsprachigen Lehrveranstaltungen gearbeitet.
Das vierte Studienjahr findet einschließlich amerikanischer Graduiertenfeier in den USA statt. Innerhalb von 8 Semestern (4 Jahren) erwerben Sie zwei internationale Abschlüsse.