Zum Hauptinhalt springenZur Hauptnavigation springen
TH Lübeck Logo
  • Campusportal
  • Lernraum
  • Intranet
  • THLx
  • Seitenstruktur
DeutschEnglish
  • Studium
    • Studienangebot
      • Studiengänge
      • Online-Studium
      • Internationales Studium
      • Studium im Unternehmen
      • Summer School
      • Schlüsselqualifikationen
    • Studienorientierung
      • Warum TH Lübeck
      • Persönliche Beratung
      • Schüler*innen & Studieninteressierte
      • Lehrkräfte & Gruppen
      • Angebote für Internationale
      • Studieren mit Behinderung
      • Studieren in 1. Generation
    • Bewerbung
      • Schritt für Schritt erklärt
      • Bachelor-Studiengänge
      • Master-Studiengänge
      • Hochschulwechsel
      • Internationale Studierende
      • Häufig gestellte Fragen (FAQ)
      • Persönliche Beratung
    • Studienstart
      • Immatrikulation
      • Erste Schritte an der Hochschule
      • Wohnen & Verpflegung
      • Förderung und Stipendien
      • Semesterticket
    • Studierende
      • Lernplattformen
      • Internationales
      • Beratungsangebote
      • Semesterkalender
      • Terminpläne der Fachbereiche
      • Projekte und Initiativen
  • Forschung und Transfer
    • Kompetenzen
      • Schwerpunktthemen
      • Kompetenzzentren
      • Fachgruppen
    • Angebote
      • Für Unternehmen
      • Für Kinder, Jugendliche und Schulen
      • Für Bürger*innen
    • Forschung
      • Forschungsförderung
      • Forschungsdatenmanagement
      • Projekte
    • Promotion
      • Vor der Promotion
      • Ablauf Promotion
      • Nach der Promotion
      • Promotionszentrum
      • Qualifizierungsangebote
  • Hochschule
    • Aktuelles
      • Neuigkeiten
      • Veranstaltungen
      • Jobs und Karriere
      • Medien- und Pressedienst
      • Bekanntmachungen
    • Fachbereiche
      • Angewandte Naturwissenschaften
      • Bauwesen
      • Elektrotechnik und Informatik
      • Maschinenbau und Wirtschaft
    • Organisation
      • Präsidium
      • Hochschulverwaltung
      • Hochschuleinrichtungen
      • Stabsstellen
      • Gremien
      • Beauftragte und Vertretungen
      • Personalverzeichnis
      • Organigramm
    • Wir über uns
      • Hochschulprofil
      • Zahlen, Daten, Fakten
      • Strategische Ausrichtung
      • Querschnittsfelder
      • Netzwerke
      • Ehrenbürgerschaft
Studienangebot
  • Studiengänge
  • Online-Studium
  • Internationales Studium
  • Studium im Unternehmen
  • Summer School
  • Schlüsselqualifikationen

StudiLe - Studium mit integrierter Lehre

Praxisorientiert studieren an der Technischen Hochschule Lübeck

Schriftzug StudiLe Studium mit integrierter Lehre

Sie wollen eine Führungsaufgabe übernehmen, sind technikbegeistert und möchten Praxis und Theorie miteinander verbinden? Dann entscheiden Sie sich für das Studienmodell StudiLe – das Studium mit integrierter Lehre!

StudiLe wird in den Fächern Bauingenieurwesen, Betriebswirtschaftslehre, Maschinenbau, Elektrotechnik und Informatik angeboten. StudiLe vereint eine betriebliche Ausbildung mit einem Bachelor-Studium an der Technischen Hochschule Lübeck.

  • Übersicht
    Abschlüsse:

    Doppelabschluss:

    • Gesellenbrief (Handwerkskammer) oder
    • Facharbeiterbrief (Industrie- und Handelskammer)

    im gewählten Ausbildungsberuf und

    • Bachelor of Science, B.Sc. (Maschinenbau, Elektrotechnik, Informatik/ Softwaretechnik, Betriebswirtschaftslehre)
    • Bachelor of Engineering, B.Eng. (Bauingenieurwesen)
    Regelstudienzeit:

    7 Semester (Bauingenieurwesen, Elektrotechnik, Maschinenbau)

    6 Semester (Informatik/ Softwaretechnik, Betriebswirtschaftslehre)

    jeweils plus 1 Jahr Vorlauf für einen Teil der betrieblichen Lehre

    Ausbildungsbeginn:August/September eines Jahres
    Studienbeginn:Jeweils zum Wintersemester
    Studienform:Studium mit integrierter Lehre (kooperativ)
    Zugangsvoraussetzungen:Um sich auf einen Ausbildungsplatz StudiLe bewerben zu können, wird die Allgemeine Hochschulreife/Abitur, Fachhochschulreife oder ein vergleichbarer, anerkannter Abschluss benötigt.
    Zulassungsbeschränkung der Studiengänge:

    ja (Bauingenieurwesen, Betriebswirtschaftslehre)

    nein (Elektrotechnik, Informatik/Softwaretechnik, Maschinenbau)

    Weitere Informationen:

    Flyer StudiLe

    weitere Informationen: https://www.th-luebeck.de/studile  

    Ansprechpersonen der Partner:

    Marc Lode, Handwerkskammer Lübeck

    Maren Conrad, Industrie- und Handelskammer zu Lübeck

    Beauftragte für Kooperative Studienangebote

    Mee Hwa Ruf
    Mee Hwa Ruf M.A.

    Telefon:+49 451 300 5270
    E-Mail:mee.hwa.ruf@th-luebeck.de
    Raum:21-2.09
  • Ziele

    StudiLe – das Studium mit integrierter Lehre – verbindet eine praxisorientierte Berufsausbildung mit einem Studium an der Technischen Hochschule Lübeck, so dass in vergleichsweise kurzer Zeit zwei voneinander unabhängige berufsqualifizierende Abschlüsse, der Bachelorabschluss und der Facharbeiter-/Gesellenbrief, erworben werden können.

    Bei StudiLe sind Theorie und Praxis eng miteinander verknüpft und Ausbildungsinhalte aus Studium und Lehre aufeinander abgestimmt. Dadurch werden Sie für anspruchsvolle Tätigkeiten qualifiziert und ideal auf spätere Führungsaufgaben vorbereitet!

    Vorteile für Teilnehmende:

    • 2 berufsqualifizierende Abschlüsse in nur 4,5 Jahren
    • Praktische Kenntnisse aus der Ausbildung werden theoretisch untermauert – theoretische Kenntnisse aus dem Studium können zeitnah praktisch umgesetzt werden.
    • Gute Karrierechancen
    • Kein Praxisschock beim Berufseinstieg, da die berufliche Praxis oder sogar der Betrieb schon bekannt sind

    Vorteile für Ausbildungsbetriebe:

    • Unternehmen gewinnen durch eine zeitgemäße Form der Ausbildung an Attraktivität.
    • In nur 4,5 Jahren kann ein/e ausgebildete/r Ingenieur/in mit zertifizierter Praxiserfahrung und guten Kenntnissen über die Strukturen des Unternehmens gewonnen werden.
    • StudiLe integriert Unternehmen in ein enges Netzwerk mit der Technischen Hochschule Lübeck, wodurch lohnende Synergieeffekte, wie bspw. der Wissens- und Technologietransfer, entstehen.
  • Lehrinhalte

    Die Lehrinhalte im Studienmodell StudiLe ergeben sich aus dem gewählten Ausbildungsberuf und dem gewählten Studiengang bzw. der darin gewählten Vertiefungsrichtung.

    Im Folgenden können Sie sich über die Lehrinhalte der einzelnen StudiLe-Richtungen genauer informieren.

    • StudiLe-Bauingenieurwesen

      StudiLe-Bauingenieurwesen können Sie mit einem der folgenden Ausbildungsberufe kombinieren: ...

      StudiLe-Bauingenieurwesen können Sie mit einem der folgenden Ausbildungsberufe kombinieren:

      • Beton- und Stahlbetonbauer/in
      • Kanalbauer/in
      • Maurer/in
      • Straßen- und Tiefbauer/in
      • Straßenwärter/in
      • Zimmerer/in

      Als Studiengang wählen Sie den Bachelorstudiengang Bauingenieurwesen.

      Im Studiengang Bauingenieurwesen liegen die Schwerpunkte auf  typischen ingenieur- und naturwissenschaftlichen Fächern wie bspw. Massivbau, Stahlbau, Holzbau, Wasserbau, Geotechnik und Straßenbau.

    • StudiLe-Betriebswirtschaftslehre

      StudiLe-Betriebswirtschaftslehre können Sie mit einem kaufmännischen Ausbildungsberuf kombinieren...

      StudiLe-Betriebswirtschaftslehre können Sie mit einem kaufmännischen Ausbildungsberuf kombinieren. Zum Beispiel:

      • Industriekauffrau/mann
      • Kauffrau/mann für Büromanagement
      • Kaufleute im Groß- und Außenhandel
      • Kaufleute für Spedition und Logistikdienstleistung

      Als Studiengang wählen Sie den Bachelorstudiengang Betriebswirtschaftslehre. 

      Im Studiengang Betriebswirtschaftslehre kann zwischen drei verschiedenen Vertiefungsrichtungen gewählt werden: Gesundheitswirtschaft, Internationales Management und International Business. 

    • StudiLe-Maschinenbau

      StudiLe-Maschinenbau können Sie mit einem der folgenden Ausbildungsberufe kombinieren: ...

      StudiLe-Maschinenbau können Sie mit einem der folgenden Ausbildungsberufe kombinieren:

      • Anlagenmechaniker/in
      • Feinwerkmechaniker/in
      • Industriemechaniker/in
      • Konstruktionsmechaniker/in
      • Mechaniker/in für Land- und Baumaschinentechnik
      • Mechatroniker/in
      • Metallbauer/in
      • Technische/r Produktdesigner/in
      • Technische/r Systemplaner/in
      • Verfahrensmechaniker/in für Kautschuk- und Kunststofftechnik
      • Werkzeugmechaniker/in
      • Zerspanungsmechaniker/in

      Im Studiengang Maschinenbau werden zunächst mathematisch-naturwissenschaftliche und technische Grundlagen auf breiter Basis vermittelt. Im Kernstudium kann dann in Absprache mit dem Ausbildungsbetrieb zwischen vier verschiedenen Studienschwerpunkten gewählt werden, wobei insbesondere im Studienschwerpunkt „Allgemeiner Maschinenbau und Wirtschaft“ neben Maschinenbaukenntnissen auch für zukünftige Führungskräfte wichtige Kenntnisse und Fähigkeiten aus dem Bereich der Wirtschaft erlernt werden können.

      StudiLe-Teilnehmende können sich außerdem in Absprache mit ihrem Ausbildungsbetrieb um das Internationale Studium Maschinenbau (ISM) bewerben.

    • StudiLe-Elektrotechnik

      StudiLe-Elektrotechnik können Sie mit einem der folgenden Ausbildungsberufe kombinieren: ...

      StudiLe-Elektrotechnik können Sie mit einem der folgenden Ausbildungsberufe kombinieren:

      • Mechatroniker/in
      • IT-System-Elektroniker/in
      • Elektroniker/in
        • Fachrichtung Energie- und Gebäudetechnik
        • Fachrichtung Automatisierungstechnik
        • Fachrichtung Maschinen und Antriebstechnik
      • Elektroniker/in für
        • für Betriebstechnik
        • für Automatisierungstechnik
        • für Geräte und Systeme
        • für Gebäude und Infrastruktursysteme

      Als Studiengang wählen Sie entweder den Bachelorstudiengang Allgemeine Elektrotechnik, den Bachelorstudiengang Elektrotechnik - Kommunikationssysteme oder den Bachelorstudiengang Elektrotechnik - Energiesysteme und Automation.

      Die ersten drei Semester Grundlagen der Elektrotechnik sind für alle drei Studiengänge fast identisch. Eine Spezialisierung in dem gewählten Studiengang erfolgt erst im 4. Semester.

      StudiLe-Teilnehmende können sich in Absprache mit ihrem Ausbildungsbetrieb um das Internationale Studium Elektrotechnik (ISE) bewerben.

    • StudiLe-Informatik

      StudiLe-Informatik können Sie mit einem der folgenden Ausbildungsberufe kombinieren: ...

      StudiLe-Informatik können Sie mit einem der folgenden Ausbildungsberufe kombinieren:

      • Fachinformatiker/in, Schwerpunkt Anwendungsentwicklung
      • Fachinformatiker/in, Schwerpunkt Systemintegration
      • Elektroniker/-in, Fachrichtung Informations- und Telekommunikationstechnik
      • Informationselektroniker/in, Schwerpunkt Geräte und Systemtechnik

      Im Studiengang Informatik/Softwaretechnik lernen Sie, wie man systematisch hochwertige Softwaresysteme entwickelt. Damit eröffnen sich Ihnen spannende Betätigungsfelder in den verschiedensten Branchen, sei es im Dienstleistungsbereich, in der produzierenden Industrie oder in der Wissenschaft.

  • Studienverlauf

    StudiLe – das Studium mit integrierter Lehre – beginnt im August/September eines Jahres mit der Ausbildung im gewünschten Ausbildungsberuf. Nach einem Jahr, in dem Sie auch Lehrinhalte aus dem 2. und 3. Lehrjahr Ihres Ausbildungsberufes erlernt haben, nehmen Sie Ihr Studium an der Technischen Hochschule Lübeck auf.

    Bis zur Facharbeiter-/Gesellenprüfung findet die Ausbildung somit parallel zum Studium statt, wobei Sie während der Vorlesungszeiten ausschließlich die Veranstaltungen der Technischen Hochschule Lübeck wahrnehmen.

    Ausnahme: Bei StudiLe-Bauingenieurwesen gibt es vom 2. bis 4. Semester während der Vorlesungszeiten einen sogenannten TH-freien Tag, an dem Sie Ihrer betrieblichen Ausbildung nachgehen.

    Die betriebliche Ausbildung wird in den vorlesungsfreien Zeiten fortgesetzt, bis Sie Ihren ersten berufsqualifizierenden Abschluss, den Facharbeiter-/Gesellenbrief erreichen. Nach Regelablaufplan folgen je nach Fachbereich noch zwei bzw. drei Semester Studium, bis Sie Ihren Bachelorabschluss erreichen.

    Die folgende Abbildung skizziert den zeitlichen Ablauf der verschiedenen StudiLe-Richtungen.

    Bild zeigt zeitlichen Ablauf für StudiLes

    Anmerkungen

    • Alle erforderlichen Prüfungen werden nach den gültigen Prüfungsordnungen durchgeführt.
    • Im Bereich des Handwerks können Absolvent_innen von Studiengängen mit technischer Ausrichtung mit einem zulassungspflichtigen Handwerk, das dem Studienschwerpunkt ihrer Prüfung entspricht, in die Handwerksrolle eingetragen werden. Ein Praxisnachweis ist nicht erforderlich.
    • Der Bachelorabschluss befähigt zum Masterstudium.
  • facebook
  • Instagram
  • YouTube
  • LinkedIn
  • RSS Feed
Informationen
  • Anfahrt
  • Kontaktformular
  • Stichwortverzeichnis
  • Sitemap
  • Barrierefreiheit
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Netiquette
Satzungen
  • Amtliche Bekanntmachungen
  • Satzungen nach Thema
TH Lübeck Campusplan
Technische Hochschule Lübeck
Technische Hochschule Lübeck
Mönkhofer Weg 239
23562 Lübeck
Germany
+49 (0) 451-300 6
+49 (0) 451-300 5100
kontakt@th-luebeck.de
© 2025 Technische Hochschule Lübeck | Gestaltung und Umsetzung: PARROT MEDIA Werbeagentur Lübeck
Cookie-Einstellungen
X
Cookie-Einstellungen

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind technisch notwendig, während andere uns helfen, diese Website zu verbessern oder zusätzliche Funktionalitäten zur Verfügung zu stellen.

Alle zulassen und bestätigen

Nur notwendige Cookies akzeptieren

Individuelle Cookie Einstellungen

Datenschutzerklärung Impressum

X
Datenschutzeinstellungen

Hier finden Sie eine Übersicht über alle verwendeten Cookies. Sie können Ihre Zustimmung zu ganzen Kategorien geben oder sich weitere Informationen anzeigen lassen und so nur bestimmte Cookies auswählen.

Notwendige Cookies

Diese Cookies ermöglichen grundlegende Funktionen und sind für die einwandfreie Funktion der Website erforderlich.

Cookie Informationen anzeigen

Cookie Informationen verbergen

Cookie Management

Speichert Ihre Einwilligung zur Verwendung von Cookies und enthält die gewählten Tracking-Optin-Einstellungen.

Anbieter:th-luebeck.de
Cookiename:waconcookiemanagement
Laufzeit:1 Jahr

FE user

Dieses Cookie ist ein Standard-Session-Cookie von TYPO3. Es speichert im Falle eines Benutzer-Logins die Session-ID. So kann der angemeldete Benutzer wiedererkannt werden und es wird ihm Zugang zu geschützten Bereichen gewährt.

Anbieter:th-luebeck.de
Cookiename:fe_typo_user
Laufzeit:Session
Cookies für Statistiken

Statistik Cookies erfassen Informationen anonym. Diese Informationen helfen uns zu verstehen, wie unsere Besucher unsere Website nutzen.

Cookie Informationen anzeigen

Cookie Informationen verbergen

Matomo Analytics

Diese Cookies werden von Matomo Analytics installiert. Diese Cookies werden verwendet, um Besucher-, Sitzungs- und Kampagnendaten zu berechnen und die Nutzung der Website für den Analysebericht der Website zu verfolgen. Die Cookies speichern Informationen anonym und weisen eine randomly generierte Nummer zu, um eindeutige Besucher zu identifizieren.

Anbieter:th-luebeck.de
Cookiename:_pk_id, _pk_ses
Laufzeit:_pk_id (13 Monate), _pk_ses (30 Minuten)
Cookies für Externe Inhalte

Inhalte von Videoplattformen und Social Media Plattformen werden standardmäßig blockiert. Wenn Cookies von externen Medien akzeptiert werden, bedarf der Zugriff auf diese Inhalte keiner manuellen Zustimmung mehr.

Cookie Informationen anzeigen

Cookie Informationen verbergen

OpenStreetMap

Damit die Karten von OpenStreetMap auf einer Website angezeigt werden können, wird die IP-Adresse des Users auf einem Server von OpenStreetMap gespeichert sowie ein Cookie gesetzt.

Anbieter:openstreetmap.org

YouTube Videos

Eine direkte Verbindung zu den Servern von YouTube wird erst hergestellt, wenn Sie die Videos selbstständig aktivieren (Einwilligung nach Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO). Nach der Aktivierung wird YouTube Ihre IP-Adresse speichern. Mit dem Laden der Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Google.

Anbieter:YouTube / Google LLC
Datenschutzlink:https://policies.google.com/privacy?hl=de

Google Maps

Eine direkte Verbindung zu den Servern von Google wird erst hergestellt, wenn Sie Google Maps selbstständig aktivieren (Einwilligung nach Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO). Nach der Aktivierung wird Google Maps Ihre IP-Adresse speichern. Mit dem Laden der Karte akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Google.

Anbieter:Google LLC
Datenschutzlink:https://policies.google.com/privacy?hl=de

SoundCloud

Eine direkte Verbindung zu den Servern von SoundCloud wird erst hergestellt, wenn Sie die Elemente selbstständig aktivieren (Einwilligung nach Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO). Nach der Aktivierung wird SoundCloud Ihre IP-Adresse speichern. Mit dem Laden akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von SoundCloud.

Anbieter:SoundCloud Limited
Datenschutzlink:https://soundcloud.com/pages/privacy

Google Calendar

Eine direkte Verbindung zu den Servern von Google wird erst hergestellt, wenn Sie Google Calendar selbstständig aktivieren (Einwilligung nach Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO). Nach der Aktivierung wird Google Calendar Ihre IP-Adresse speichern. Mit dem Laden des Kalenders akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Google.

Anbieter:Google LLC
Datenschutzlink:https://policies.google.com/privacy?hl=de
Host:google.com

Öffentlichen Ausschreibungen der TH

Eine direkte Verbindung zu den Servern von "Deutsches Ausschreibungsblatt" wird erst hergestellt, wenn Sie den externen Inhalt aktivieren (Einwilligung nach Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO). Nach der Aktivierung werden diese Server Ihre IP-Adresse speichern. Mit dem Laden des externen Inhalts akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung des Anbieters.

Anbieter:deutsches-ausschreibungsblatt.de
Datenschutzlink:https://www.deutsches-ausschreibungsblatt.de/datenschutz
Host:https://www.deutsches-ausschreibungsblatt.de/

BITE Bewerbermanager

Eine direkte Verbindung zu den Servern von BITE wird erst hergestellt, wenn Sie den externen Inhalt aktivieren (Einwilligung nach Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO). Nach der Aktivierung werden diese Server Ihre IP-Adresse speichern. Mit dem Laden des externen Inhalts akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung des Anbieters.

Anbieter:b-ite.de
Datenschutzlink:https://www.b-ite.de/legal-notice.html

Podigee Podcast-Hosting

Eine direkte Verbindung zu den Servern von Podigee wird erst hergestellt, wenn Sie den externen Inhalt aktivieren (Einwilligung nach Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO). Nach der Aktivierung werden diese Server Ihre IP-Adresse speichern. Mit dem Laden des externen Inhalts akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung des Anbieters.

Anbieter:Podigee GmbH
Datenschutzlink:https://www.podigee.com/de/ueber-uns/datenschutz
Host:https://www.podigee.com/

360° Rundgang

Eine direkte Verbindung zu den Servern von 3D Vista wird erst hergestellt, wenn Sie den externen Inhalt aktivieren (Einwilligung nach Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO). Nach der Aktivierung werden diese Server Ihre IP-Adresse speichern. Mit dem Laden des externen Inhalts akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung des Anbieters.

Anbieter:3D Vista
Datenschutzlink:https://www.3dvista.com/de/privacy_policy/
Host:https://www.3dvista.com/

rapidmail Newsletter-Tool

Eine direkte Verbindung zu den Servern von rapidmail wird erst hergestellt, wenn Sie den externen Inhalt aktivieren (Einwilligung nach Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO). Nach der Aktivierung werden diese Server Ihre IP-Adresse speichern. Mit dem Laden des externen Inhalts akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung des Anbieters.

Anbieter:rapidmail
Datenschutzlink:https://www.rapidmail.de/datenschutz
Host:https://www.rapidmail.de/

Userlike

Eine direkte Verbindung zu den Servern von Userlike wird erst hergestellt, wenn Sie den externen Inhalt aktivieren (Einwilligung nach Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO). Nach der Aktivierung werden diese Server Ihre IP-Adresse speichern. Mit dem Laden des externen Inhalts akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung des Anbieters.

Anbieter:Userlike
Datenschutzlink:https://www.userlike.com/de/terms#privacy-policy
Host:https://www.userlike.com/

Guestoo

Gäste- & Teilnehmer-Management für Events & Veranstaltungen

 

Eine direkte Verbindung zu den Servern von "guestoo" wird erst hergestellt, wenn Sie den externen Inhalt aktivieren (Einwilligung nach Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO). Nach der Aktivierung werden diese Server Ihre IP-Adresse speichern. Mit dem Laden des externen Inhalts akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung des Anbieters.

Anbieter:guestoo.de
Datenschutzlink:https://www.guestoo.de/datenschutzerklaerung
Host:https://www.guestoo.de/

Speichern

Nur notwendige Cookies akzeptieren Zurück

Datenschutzerklärung Impressum