TH Lübeck Logo
  • Lernraum
  • Intranet
  • Videoplattform
DeutschEnglish
  • Studium
    • Studienangebot
      • Studiengänge
      • Online-Studium
      • Internationales Studium
      • Studium im Unternehmen
      • Schlüsselqualifikationen
      • Weiterbildung
    • Studienorientierung
      • Warum TH Lübeck
      • Persönliche Beratung
      • Reinschnuppern
      • Erfahrungsberichte
      • Angebote für Internationale
      • Studieren in 1. Generation
      • Die Region entdecken
    • Bewerbung
      • Schritt für Schritt erklärt
      • Bachelor-Studiengänge
      • Master-Studiengänge
      • Internationale Studierende
      • Häufig gestellte Fragen (FAQ)
    • Studienstart
      • Einschreibung
      • Erste Schritte an der Hochschule
      • Studium von A bis Z
      • Wohnen & Verpflegung
      • Förderung und Stipendien
      • Semesterticket
    • Studierende
      • Lernplattformen
      • Internationales
      • Beratungsangebote
      • Semesterkalender
      • Terminpläne der Fachbereiche
      • Projekte und Initiativen
  • Forschung und Transfer
    • Kompetenzen
      • Schwerpunktthemen
      • Kompetenzzentren
      • Fachgruppen
    • Angebote
      • Für Unternehmen
      • Für Kinder, Jugendliche und Schulen
      • Für Bürger*innen
    • Forschung
      • Forschungsförderung
      • Forschungsdatenmanagement
      • Projekte
    • Promotion
      • Wege zur Promotion
      • Promotion
      • Nach der Promotion
      • Team und Kontakt
  • Hochschule
    • Aktuelles
      • Neuigkeiten
      • Veranstaltungen
      • Medien- und Pressedienst
      • Bekanntmachungen
      • Energieversorgung
    • Fachbereiche
      • Angewandte Naturwissenschaften
      • Bauwesen
      • Elektrotechnik und Informatik
      • Maschinenbau und Wirtschaft
    • Organisation
      • Präsidium
      • Hochschulverwaltung
      • Hochschuleinrichtungen
      • Stabsstellen
      • Gremien
      • Beauftragte und Vertretungen
      • Personalverzeichnis
      • Organigramm
    • Wir über uns
      • Strategische Ausrichtung
      • Querschnittsfelder
      • Zahlen, Daten, Fakten
      • Netzwerke
      • Ehrenbürgerschaft
      • Karriere
Studienorientierung
  • Warum TH Lübeck
  • Persönliche Beratung
  • Reinschnuppern
  • Erfahrungsberichte
  • Angebote für Internationale
  • Studieren in 1. Generation
  • Die Region entdecken

Freizeit in und um Lübeck

Zu einem erfolgreichen Studium gehört auch, ab und zu einmal abzuschalten. Soziale Kontakte knüpfen, etwas für Körper und Geist tun oder einfach nur ein wenig abhängen - für all diese Bedürfnisse haben Lübeck und Umgebung viel zu bieten. Hier eine kleine Auswahl.

  • Kultur

    Theater Lübeck

    Theater Lübeck

    Das Theater Lübeck in der Beckergrube bietet auf insgesamt drei Bühnen ein breites Angebot aus klassischen und modernen Stücken. Neben Schauspiel findet auch Musiktheater vom Musical bis zur Oper statt.

    MuK - Musik- und Kongresshalle

    MuK - Musik- und Kongresshalle

    In der Musik- und Kongresshalle (MuK), direkt an der Untertrave auf der Wallhalbinsel gelegen, finden neben Kabarett- und Theaterabenden Konzerte und Musicals statt. Die MuK ist eine Hauptspielstätte des Schleswig-Holstein-Musikfestivals.

    Tonfink

    Tonfink

    Der Tonfink, das Kulturcafé in der Großen Burgstraße 46, bietet Live-Musik, Kabarett und Poetry-Slam in gemütlicher Atmosphäre. Es gibt einen kostenfreien Kickertisch und ein Büchertauschregal.

    Blauer Engel

    Seit 2010 gibt es in der Clemensstraße die Studentenkneipe "Blauer Engel" mit Wohnzimmeratmosphäre. Regelmäßig finden hier Konzerte mit jungen Bands und Poetry Slams statt. Im Projekt "Café Welcome" finden Menschen aus aller Welt zusammen. Der Nachtclub "Der blaue Engel" in der Clemensstraße wird schon in Heinrich Manns Lübeck-Roman "Professor Unrat" aus dem Jahr 1905 erwähnt.

    Werkhof

    Werkhof

    Im Werkhof in der Kanalstraße 70 finden häufig Live-Konzerte, Poetry-Slams und Kabarettabende statt. Der Werkhof wurde 1988 als Kulturprojekt gegründet. Neben verschiedenen ökologisch ausgerichteten Geschäften, z. B. für Naturtextilien und -kosmetik, gibt es hier das vegetarische Café Affenbrot.

    Buddenbrookhaus

    Buddenbrookhaus

    Im Haus in der Mengstraße 4 wohnten ehemals die Großeltern Thomas Manns, der für seinen Roman "Die Buddenbrooks" den Literaturnobelpreis erhielt. "Die Buddenbrooks" beschreibt den Niedergang einer hanseatischen Kaufmannsfamilie. Das Buddenbrookhaus stellt Inhalte des Romans und das Leben der Schriftstellerfamilie Mann vor. Regelmäßig finden Sonderausstellungen, Führungen und Stadtspaziergänge statt.

    Neben Thomas Mann sind auch sein Bruder Heinrich ("Professor Unrat", "Der Untertan") sowie seine Kinder Erika ("Stoffel fliegt übers Meer"), Klaus ("Mephisto") und Golo ("Wallenstein") bedeutende Schriftsteller_innen.

    Günter Grass-Haus

    Günter Grass-Haus

    Lübeck kann neben Thomas Mann mit einem zweiten Literaturnobelpreisträger aufwarten - Günter Grass. Wer mehr über sein wechselvolles, nicht immer geradliniges Leben erfahren will, sollte das Günter Grass-Haus in der Glockengießerstraße besuchen.

  • Kino

    CineStar Stadthalle

    Cinestar Lübeck-Stadthalle

    Im CineStar Stadthalle, Mühlenbrücke 11, werden vorwiegend aktuelle Filme aus den Kino-Charts gezeigt. Außerdem finden hier einmal im Jahr die Nordischen Filmtage statt, bei denen Produktionen aus dem gesamten Ostseeraum vorgeführt werden.

    Filmhaus

    Das Filmhaus in der Königstraße 38-40 bietet auch Produktionen abseits des Mainstream.

    Koki

    Koki

    Im Koki, dem Kommunalen Kino Lübeck, kann man für kleines Geld großes Kino genießen. Das Koki ist in der Mengstraße 35 zu finden.

  • Sport

    Hochschulsport

    Logo Hochschulsport Lübeck

    Für Mitglieder der Technischen Hochschule bietet das Hochschulsportbüro, welches gemeinsam mit der benachbarten Universität betrieben wird, ein umfangreiches, kostengünstiges Sportangebot - von American Football bis Yoga.

    Sportvereine

    • Lübecker Turnerschaft
    • MTV Lübeck
    • und viele viele mehr

    Tanzschulen

    • Fun Factory of Dance
    • Salsa-Freunde Lübeck
    • Huber-Beuss
    • Wollgast
    • und weitere
  • Party

    Diskotheken

    Diskotheken - Body & Soul

    An Diskotheken herrscht in Lübeck kein Mangel. Das Parkhaus, das Hüx und das Body & Soul sind nur etwas 50 m voneinanander entfernt an der Kanaltrave. Das Body & Soul auf einem alten Lastschiff ist dabei wohl die ausgefallenste Lokalität. Auf der anderen Seite der Altstadtinsel - an der Untertrave - ist das Sounds bekannt für Disco und Live-Konzerte. An der Autobahnauffahrt Lübeck-Mitte findet man den A1 Musikpark.

    Kneipen

    Kneipen - Im alten Zolln
    Kneipen - if

    Lübeck ist eine Seefahrerstadt. Entsprechend sind Kneipen im Stadtbild gut vertreten. Als Kultkneipen, die oft von Studierenden frequentiert werden, seien hier der Zolln (Im alten Zolln, Lübecks ältestes Wirtshaus) in der Mühlenstraße und das if in der Engelsgrube erwähnt.

  • und dann sind da noch...

    UNESCO-Weltkulturerbe

    Der Teufel von St. Marien

    Die mittelalterliche Altstadt von Lübeck ist als UNESCO-Weltkulturerbe anerkannt. Wer einmal in der "blauen Stunde" durch die Straßen und Gässchen, die von der Trave in die Stadt führen, flaniert, wird sich dem Charme Lübecks sicher nicht entziehen können. Sagen und Geschichten ranken sich um die Bauwerke, die Lübeck weltweit bekannt gemacht haben. Eine Stadftührung mag sich sicher lohnen.

    Die Hanse

    Hanse - Lisa von Lübeck

    Die Hanse war ein mittelalterlicher Städtebund, der von Kaufleuten geführt wurde. Städte wie Hamburg, Bremen, Köln, Münster, Riga und Reval zählten zu den Hansestädten. In Brügge, Nowgorod, London und Bergen wurden Kontore unterhalten. Wer mehr über die Hanse, ihre Ausbreitung, ihre Macht und ihren Niedergang erfahren möchte, kann dies im Europäischen Hansemuseum an der Untertrave ab Mai 2015 tun.

    Willy Brandt

    Willy Brandt

    Herbert Ernst Karl Frahm kennt sicher kaum jemand, aber das ist der Geburtsname des späteren Berliner Bürgermeisters und Bundeskanzlers Willy Brandt, der für seine Ostpolitik 1971 den Friedensnobelpreis erhielt. Geboren wurde er im Lübecker Stadtteil St. Lorenz-Süd in der Meierstraße. In der Königstraße befindet sich das nach ihm benannte Willy-Brandt-Haus, dessen Ausstellung sein Leben zum Thema hat.

    Travemünde

    Lübecks schönste Tochter befindet sich, wie ihr Name bereits sagt, an der Mündung der Trave in die Ostsee. Mit dem Semesterticket kostenlos erreichbar, findet man hier Strand, Schiffsverkehr, Seebad-Flair und Fischerromantik. Travemünde wurde 1187 als Fischerdorf gegründet und 1904 zum Seebad. Vor der gegenüberliegenden Halbinsel Priwall hat die Passat, eine Viermastbark, ihren letzten Liegeplatz gefunden. Im Sommer lädt die Travemünder Woche, eine internationale Segelregatta, tausende Besucher_innen an die Travemündung. Neben Segelwettbewerben locken diverse Live-Konzerte und ein Budendorf im Yachthafen. Wen es weiter nach Norden zieht, für den ist der Skandinavienkai mit seinen regelmäßigen Fährverbindungen das Tor zum Ostseeraum.

Informationen

  • Anfahrt
  • Kontaktformular
  • Stichwortverzeichnis
  • Sitemap
  • Barrierefreiheit
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Netiquette

Satzungen

  • Amtliche Bekanntmachungen
  • Satzungen nach Thema

Adresse

Technische Hochschule Lübeck
Mönkhofer Weg 239
23562 Lübeck

Telefon: +49 (0) 451-300 6
Fax: +49 (0) 451-300 5100
kontakt(at)th-luebeck.de 


© 2023 TH Lübeck | Gestaltung und Umsetzung: PARROT MEDIA Werbeagentur Lübeck
Cookie-Einstellungen
X
Cookie-Einstellungen

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind technisch notwendig, während andere uns helfen, diese Website zu verbessern oder zusätzliche Funktionalitäten zur Verfügung zu stellen.

Alle zulassen und bestätigen

Nur notwendige Cookies akzeptieren

Individuelle Cookie Einstellungen

Datenschutzerklärung Impressum

X
Datenschutzeinstellungen

Hier finden Sie eine Übersicht über alle verwendeten Cookies. Sie können Ihre Zustimmung zu ganzen Kategorien geben oder sich weitere Informationen anzeigen lassen und so nur bestimmte Cookies auswählen.

Notwendige Cookies

Diese Cookies ermöglichen grundlegende Funktionen und sind für die einwandfreie Funktion der Website erforderlich.

Cookie Informationen anzeigen

Cookie Informationen verbergen

Cookie Management

Speichert Ihre Einwilligung zur Verwendung von Cookies und enthält die gewählten Tracking-Optin-Einstellungen.

Anbieter:th-luebeck.de
Cookiename:waconcookiemanagement
Laufzeit:1 Jahr

FE user

Dieses Cookie ist ein Standard-Session-Cookie von TYPO3. Es speichert im Falle eines Benutzer-Logins die Session-ID. So kann der angemeldete Benutzer wiedererkannt werden und es wird ihm Zugang zu geschützten Bereichen gewährt.

Anbieter:th-luebeck.de
Cookiename:fe_typo_user
Laufzeit:Session
Cookies für Statistiken

Statistik Cookies erfassen Informationen anonym. Diese Informationen helfen uns zu verstehen, wie unsere Besucher unsere Website nutzen.

Cookie Informationen anzeigen

Cookie Informationen verbergen

Matomo Analytics

Diese Cookies werden von Matomo Analytics installiert. Diese Cookies werden verwendet, um Besucher-, Sitzungs- und Kampagnendaten zu berechnen und die Nutzung der Website für den Analysebericht der Website zu verfolgen. Die Cookies speichern Informationen anonym und weisen eine randomly generierte Nummer zu, um eindeutige Besucher zu identifizieren.

Anbieter:th-luebeck.de
Cookiename:_pk_id, _pk_ses
Laufzeit:_pk_id (13 Monate), _pk_ses (30 Minuten)
Cookies für Externe Inhalte

Inhalte von Videoplattformen und Social Media Plattformen werden standardmäßig blockiert. Wenn Cookies von externen Medien akzeptiert werden, bedarf der Zugriff auf diese Inhalte keiner manuellen Zustimmung mehr.

Cookie Informationen anzeigen

Cookie Informationen verbergen

OpenStreetMap

Damit die Karten von OpenStreetMap auf einer Website angezeigt werden können, wird die IP-Adresse des Users auf einem Server von OpenStreetMap gespeichert sowie ein Cookie gesetzt.

Anbieter:openstreetmap.org

YouTube Videos

Eine direkte Verbindung zu den Servern von YouTube wird erst hergestellt, wenn Sie die Videos selbstständig aktivieren (Einwilligung nach Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO). Nach der Aktivierung wird YouTube Ihre IP-Adresse speichern. Mit dem Laden der Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Google.

Anbieter:YouTube / Google LLC
Datenschutzlink:https://policies.google.com/privacy?hl=de

Google Maps

Eine direkte Verbindung zu den Servern von Google wird erst hergestellt, wenn Sie Google Maps selbstständig aktivieren (Einwilligung nach Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO). Nach der Aktivierung wird Google Maps Ihre IP-Adresse speichern. Mit dem Laden der Karte akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Google.

Anbieter:Google LLC
Datenschutzlink:https://policies.google.com/privacy?hl=de

SoundCloud

Eine direkte Verbindung zu den Servern von SoundCloud wird erst hergestellt, wenn Sie die Elemente selbstständig aktivieren (Einwilligung nach Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO). Nach der Aktivierung wird SoundCloud Ihre IP-Adresse speichern. Mit dem Laden akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von SoundCloud.

Anbieter:SoundCloud Limited
Datenschutzlink:https://soundcloud.com/pages/privacy

Google Calendar

Eine direkte Verbindung zu den Servern von Google wird erst hergestellt, wenn Sie Google Calendar selbstständig aktivieren (Einwilligung nach Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO). Nach der Aktivierung wird Google Calendar Ihre IP-Adresse speichern. Mit dem Laden des Kalenders akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Google.

Anbieter:Google LLC
Datenschutzlink:https://policies.google.com/privacy?hl=de
Host:google.com

Speichern

ZurückNur notwendige Cookies akzeptieren

Datenschutzerklärung Impressum