TH Lübeck Logo
  • Lernraum
  • Intranet
  • Videoplattform
Deutsch
  • Studium
    • Studienangebot
      • Studiengänge
      • Online-Studium
      • Internationales Studium
      • Studium im Unternehmen
      • Schlüsselqualifikationen
      • Weiterbildung
    • Studienorientierung
      • Warum TH Lübeck
      • Persönliche Beratung
      • Reinschnuppern
      • Erfahrungsberichte
      • Angebote für Internationale
      • Studieren in 1. Generation
      • Die Region entdecken
    • Bewerbung
      • Schritt für Schritt erklärt
      • Bachelor-Studiengänge
      • Master-Studiengänge
      • Internationale Studierende
      • Häufig gestellte Fragen (FAQ)
    • Studienstart
      • Einschreibung
      • Erste Schritte an der Hochschule
      • Studium von A bis Z
      • Wohnen & Verpflegung
      • Förderung und Stipendien
      • Semesterticket
    • Studierende
      • Lernplattformen
      • Internationales
      • Beratungsangebote
      • Semesterkalender
      • Terminpläne der Fachbereiche
      • Projekte und Initiativen
  • Forschung und Transfer
    • Kompetenzen
      • Schwerpunktthemen
      • Kompetenzzentren
      • Fachgruppen
    • Angebote
      • Für Unternehmen
      • Für Kinder, Jugendliche und Schulen
      • Für Bürger*innen
    • Forschung
      • Forschungsförderung
      • Forschungsdatenmanagement
      • Projekte
    • Promotion
      • Wege zur Promotion
      • Promotion
      • Nach der Promotion
      • Team und Kontakt
  • Hochschule
    • Aktuelles
      • Neuigkeiten
      • Veranstaltungen
      • Medien- und Pressedienst
      • Bekanntmachungen
      • Energieversorgung
    • Fachbereiche
      • Angewandte Naturwissenschaften
      • Bauwesen
      • Elektrotechnik und Informatik
      • Maschinenbau und Wirtschaft
    • Organisation
      • Präsidium
      • Hochschulverwaltung
      • Hochschuleinrichtungen
      • Stabsstellen
      • Gremien
      • Beauftragte und Vertretungen
      • Personalverzeichnis
      • Organigramm
    • Wir über uns
      • Strategische Ausrichtung
      • Querschnittsfelder
      • Zahlen, Daten, Fakten
      • Netzwerke
      • Ehrenbürgerschaft
      • Karriere
Organisation
  • Präsidium
  • Hochschulverwaltung
  • Hochschuleinrichtungen
  • Stabsstellen
  • Gremien
  • Beauftragte und Vertretungen
  • Personalverzeichnis
  • Organigramm

Gremien

Die Selbstverwaltung der Technischen Hochschule Lübeck gliedert sich in unterschiedliche Gremien.

  • Hochschulrat
  • Senat
  • Erweiterter Senat
  • Konvente
  • StuPa
  • AStA
  • Fachschaften

Die Hochschule bildet zur Verbindung mit der Arbeits- und Berufswelt und den regionalen Verwaltungsträgern einen Hochschulrat. Der Rat berät die Hochschule bei der Umsetzung wissenschaftlicher Erkenntnisse in die Gesellschaft und der Einbeziehung von Gegenwartsfragen in Lehre und Forschung (Wissens- und Technologietransfer). Er dient weiterhin der Erörterung regionaler Aspekte der Hochschulentwicklung und unterstützt die Interessen der Hochschule in der Öffentlichkeit.

Aufgaben

Der Hochschulrat nimmt Stellung zu den Entwürfen der Verfassung der Hochschule und des Haushaltplans, zur Einrichtung von Studiengängen sowie zu Entwürfen von Ziel- und Leistungsvereinbarungen. Er erteilt seine Zustimmung zu Satzungen über Qualitätssicherung, die Struktur- und Entwicklungsplanung der Hochschule, die Grundsätze für die Verteilung der Finanz- und Sachmittel sowie der Personalausstattung einschließlich zugehöriger Satzungen, insbesondere zu den Grundsätzen über die Vergütung der Professorinnen und Professoren und den Abschuss der Vergütungsvereinbarungen mit den Mitgliedern des Präsidiums mit Ausnahme der Präsidentin oder des Präsidenten.

Der Hochschulrat gibt seine Empfehlungen zur Profilbildung der Hochschule, zu Schwerpunkten in Forschung und Lehre sowie zur Struktur der Lehrangebote.

Arbeit des Hochschulrates

Der Hochschulrat hat sich für seine strategischen Sitzungen Leitthemen gegeben. Das Präsidium bereitet für jede Sitzung eines dieser Themen auf, welches dann diskutiert wird.

Diese sind (Liste wird fortlaufend ergänzt)

  • Gleichstellung und Diversität
  • Exzellenz an Fachhochschulen
  • Lehre an Fachhochschulen im Zusammenhang mit der Hochschulstrategie
  • Forschung an Fachhochschulen
  • Berufungsverfahren an der Technischen Hochschule Lübeck
  • Studienformate
  • Digitaler Wandel
  • TH 2030
  • Konzept zur Umsetzung von Forschung und Transfer in Fachgruppen
  • Maximen guter Lehre
  • Studienstruktur
  • Qualität in Studium und Lehre
  • Hochschulstrategie 2030
  • Output und Impact der TH Lübeck in Forschung und Transfer
  • Die TH Lübeck in der Stadt / Gesellschaft
  • Lessons Learned aus der Corona Pandemie
  • Faktor 10
  • Kundenorientierung TH Lübeck - Grenzen des Transfers - Gewinnung gutes Personal - Gewinnung von Studierenden

Mitglieder

Aktuell sind folgende Mitglieder in den Hochschulrat der Technischen Hochschule Lübeck bestellt:

  • Dr. Jens Meier (Vorsitzender), Geschäftsführer Stadtwerke Lübeck GmbH
  • Dr. Stephanie Dittmer, Vorstandsmitglied ifo Institut für Wirtschaftsforschung
  • Anke Haupt HR Manager Marketing & Recruiting, Drägerwerk AG & Co. KGaA
  • Ludger Hegge, Schulleiter Emil-Possehl-Schule Lübeck
  • Prof. Dr. Richard Korff, ehemaliger Vizepräsident der Fachhochschule Münster

Wahl der Mitglieder

An der Technischen Hochschule Lübeck hat der Hochschulrat fünf Mitgliedern. Die Mitglieder werden vom Senat vorgeschlagen und vom Ministerium bestellt. Der Hochschulrat wählt aus seiner Mitte eine Vorsitzende oder einen Vorsitzenden und eine Stellvertretung der oder des Vorsitzenden.

Bericht des Hochschulrates

Gemäß § 19 (2) berichtet der Hochschulrat alle zwei Jahre über die Erfüllung seiner Aufgaben.

  • Berichte 2016 - 2018 (PDF)
  • Berichte 2018 - 2020 (PDF)
  • Berichte 2020 – 2022 (PDF)

Geschäftsführung Hochschulrat

Miriam Vogt
Miriam Vogt

Telefon:+49 451 300 5001
Fax:+49 451 300 5082
E-Mail:miriam.vogt@th-luebeck.de
Raum:36-1.10

Informationen

  • Anfahrt
  • Kontaktformular
  • Stichwortverzeichnis
  • Sitemap
  • Barrierefreiheit
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Netiquette

Satzungen

  • Amtliche Bekanntmachungen
  • Satzungen nach Thema

Adresse

Technische Hochschule Lübeck
Mönkhofer Weg 239
23562 Lübeck

Telefon: +49 (0) 451-300 6
Fax: +49 (0) 451-300 5100
kontakt(at)th-luebeck.de 


© 2023 TH Lübeck | Gestaltung und Umsetzung: PARROT MEDIA Werbeagentur Lübeck
Cookie-Einstellungen
X
Cookie-Einstellungen

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind technisch notwendig, während andere uns helfen, diese Website zu verbessern oder zusätzliche Funktionalitäten zur Verfügung zu stellen.

Alle zulassen und bestätigen

Nur notwendige Cookies akzeptieren

Individuelle Cookie Einstellungen

Datenschutzerklärung Impressum

X
Datenschutzeinstellungen

Hier finden Sie eine Übersicht über alle verwendeten Cookies. Sie können Ihre Zustimmung zu ganzen Kategorien geben oder sich weitere Informationen anzeigen lassen und so nur bestimmte Cookies auswählen.

Notwendige Cookies

Diese Cookies ermöglichen grundlegende Funktionen und sind für die einwandfreie Funktion der Website erforderlich.

Cookie Informationen anzeigen

Cookie Informationen verbergen

Cookie Management

Speichert Ihre Einwilligung zur Verwendung von Cookies und enthält die gewählten Tracking-Optin-Einstellungen.

Anbieter:th-luebeck.de
Cookiename:waconcookiemanagement
Laufzeit:1 Jahr

FE user

Dieses Cookie ist ein Standard-Session-Cookie von TYPO3. Es speichert im Falle eines Benutzer-Logins die Session-ID. So kann der angemeldete Benutzer wiedererkannt werden und es wird ihm Zugang zu geschützten Bereichen gewährt.

Anbieter:th-luebeck.de
Cookiename:fe_typo_user
Laufzeit:Session
Cookies für Statistiken

Statistik Cookies erfassen Informationen anonym. Diese Informationen helfen uns zu verstehen, wie unsere Besucher unsere Website nutzen.

Cookie Informationen anzeigen

Cookie Informationen verbergen

Matomo Analytics

Diese Cookies werden von Matomo Analytics installiert. Diese Cookies werden verwendet, um Besucher-, Sitzungs- und Kampagnendaten zu berechnen und die Nutzung der Website für den Analysebericht der Website zu verfolgen. Die Cookies speichern Informationen anonym und weisen eine randomly generierte Nummer zu, um eindeutige Besucher zu identifizieren.

Anbieter:th-luebeck.de
Cookiename:_pk_id, _pk_ses
Laufzeit:_pk_id (13 Monate), _pk_ses (30 Minuten)
Cookies für Externe Inhalte

Inhalte von Videoplattformen und Social Media Plattformen werden standardmäßig blockiert. Wenn Cookies von externen Medien akzeptiert werden, bedarf der Zugriff auf diese Inhalte keiner manuellen Zustimmung mehr.

Cookie Informationen anzeigen

Cookie Informationen verbergen

OpenStreetMap

Damit die Karten von OpenStreetMap auf einer Website angezeigt werden können, wird die IP-Adresse des Users auf einem Server von OpenStreetMap gespeichert sowie ein Cookie gesetzt.

Anbieter:openstreetmap.org

YouTube Videos

Eine direkte Verbindung zu den Servern von YouTube wird erst hergestellt, wenn Sie die Videos selbstständig aktivieren (Einwilligung nach Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO). Nach der Aktivierung wird YouTube Ihre IP-Adresse speichern. Mit dem Laden der Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Google.

Anbieter:YouTube / Google LLC
Datenschutzlink:https://policies.google.com/privacy?hl=de

Google Maps

Eine direkte Verbindung zu den Servern von Google wird erst hergestellt, wenn Sie Google Maps selbstständig aktivieren (Einwilligung nach Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO). Nach der Aktivierung wird Google Maps Ihre IP-Adresse speichern. Mit dem Laden der Karte akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Google.

Anbieter:Google LLC
Datenschutzlink:https://policies.google.com/privacy?hl=de

SoundCloud

Eine direkte Verbindung zu den Servern von SoundCloud wird erst hergestellt, wenn Sie die Elemente selbstständig aktivieren (Einwilligung nach Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO). Nach der Aktivierung wird SoundCloud Ihre IP-Adresse speichern. Mit dem Laden akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von SoundCloud.

Anbieter:SoundCloud Limited
Datenschutzlink:https://soundcloud.com/pages/privacy

Google Calendar

Eine direkte Verbindung zu den Servern von Google wird erst hergestellt, wenn Sie Google Calendar selbstständig aktivieren (Einwilligung nach Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO). Nach der Aktivierung wird Google Calendar Ihre IP-Adresse speichern. Mit dem Laden des Kalenders akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Google.

Anbieter:Google LLC
Datenschutzlink:https://policies.google.com/privacy?hl=de
Host:google.com

Speichern

ZurückNur notwendige Cookies akzeptieren

Datenschutzerklärung Impressum