Gremien
Die Selbstverwaltung der Technischen Hochschule Lübeck gliedert sich in unterschiedliche Gremien.
Der Erweiterte Senat ist ein Gremium der Technischen Hochschule Lübeck gemäß § 20a des Schleswig-Holsteinischen Hochschulgesetzes.
Aufgaben des Erweiterten Senats
Der Erweiterte Senat ist zuständig für die Nominierung der Mitglieder des Erweiterten Senats in den Findungskommissionen für die Vorbereitung der Wahl der Präsidentin/des Präsidenten und der Kanzlerin/des Kanzlers der Technischen Hochschule Lübeck, die Wahl der Gleichstellungsbeauftragten und die Wahl der oder des Beauftragten für Diversität.
Er gibt seine Stellungnahme zu dem Geschäftsbereicht der Hochschule ab und gibt seine Zustimmung zu Regelungen in einem Verhaltenskodex zu den Beschäftigungsbedingungen des Hochschulpersonals.
Er trifft Entscheidungen über Würden und Ehrungen.
Zusammensetzung des Erweiterten Senats
Der Erweiterte Senat der Technischen Hochschule Lübeck setzt sich zusammen aus den gewählten Vertreter_innen der Mitgliedergruppen nach § 13 Hochschulgesetz in einem Verhältnis von 16:8:16:8 sowie Präsident_in, Vizepräsident_innen, Kanzler_in, Dekan_innen, Vorsitzende_r des AStA, Vorsitzende der Personalräte, Vertrauensfrau/-mann der Schwerbehinderten,Gleichstellungsbeauftragte, Diversitätsbeauftragte*r sowie die Beauftragten des Präsidiums. Näheres regelt die Geschäftsordnung des Erweiterten Senats.
- Mitglieder des Erweiterten Senats
In der Wahlperiode 01.06.2022 – 31.05.2024 hat der Erweiterte Senat folgende Mitglieder:
Vorsitzender:
Prof. Dr. Stefan Bartels-von Mensenkampff
Stellvertretende Vorsitzende:
Nina Dethlefs M.A.
Gewählte Mitglieder mit Stimmrecht:
Professor_innen:
Prof. Dr. Stefan Bartels-von Mensenkampff
Prof. Dr. Ulf J. Timm
Prof. Dr. Monique Janneck
Prof. Dr. Andreas Schäfer
Prof. Dr. Sonja Beer
Prof. Dr. Sigrid Schuldei
Prof. Dr. Dieter Warnack
Prof. Dr. Nils Kohlhase
Prof. Dr. Marus Riotte
Prof. Dr. Veronika Hellwig
Prof. Stephan Wehrig
Prof. Sebastian Fiedler
Prof. Melanie Rüffer
Prof. Dr. Ole Blaurock
Prof. Dr. Henrik Botterweck
Wissenschaftlicher Dienst:
Dorle Stecher M.A.
Nina Dethlefs M.A.
Studierende:
Marvin Bräck
Mathis Mohnke
Sven Kessler
Lara Wojahn
Mitarbeiter_innen Technik und Verwaltung
Dipl.-Ing. Jana Mittag
Volker Natho
Nicola Graessner M.A.
Marianne Löhndorf
Nicole Wahls
Tim Doß
Jan Osten M. Eng.
Dennis Krohn
Mit Antragsrecht und beratender Stimme:
Dr. Muriel Kim Helbig, Präsidentin
Prof. Dr. Jochen Abke, Vizepräsident Studium und Digitalisierung
Prof. Dr. Karen Cabos, Vizepräsidentin Forschung und Innovation
Prof. Frank Schwartze, Vizepräsident Innovation und regionale Kooperation
Yvonne Plaul, Kanzlerin
Dr. Daphne Reim, Gleichstellungsbeauftragte
NN, Diversitätsbeauftragte*r
Prof. Dr. Manfred Rößle, Dekan Angewandte Naturwissenschaften
Prof. Sebastian Fiedler, Dekan Bauwesen
Prof. Dr. Andreas Schäfer, Dekan Elektrotechnik und Informatik
Prof. Dr. Tim Voigt, Dekan Maschinenbau und Wirtschaft
Vorsitzende_r des Personalrates Nichtwissenschaftlich (Dipl.-Ing. Jana Mittag als stimmberechtigtes Mitglied)
Vorsitzende_r des Personalrates Wissenschaftlich
Vertrauensperson der Schwerbehinderten
Natalie Reinhold 1. Vorstand des AStA
Prof. Dr. André Drews- Beauftragter des Präsidiums für Gründung
Sitzungszeiten des Erweiterten Senats
Der Erweiterte Senat tagt nach Bedarf. Die Sitzungen sind öffentlich.
Einladung zur Sitzung des Erweiterten Senats
Hier finden Sie die Einladung zur nächsten, öffentlichen Sitzung des Erweiterten Senats der Technischen Hochschule Lübeck: Einladung (PDF)
Ansprechperson für den Erweiterten Senat
Miriam Vogt | |
Telefon: | +49 451 300 5001 |
Fax: | +49 451 300 5082 |
E-Mail: | miriam.vogt@th-luebeck.de |
Raum: | 36-1.10 |