Thomas Büter
Medizintechnik, Diplom, 2000
Wie ich auf die TH Lübeck gekommen bin
Es sollte eine Hochschule im Norden sein. Lübeck und Hamburg waren in der engeren Wahl. Die TH Lübeck war die erste, von der ich eine Studienplatzzusage bekommen habe.
Meine Highlights aus dem Studium
Die Highlights für mich waren die Veranstaltungen im Bereich Elektronik. Ich hatte das Glück, hier auf engagierte und kompetente Dozenten zu treffen, bei denen ich eine theoretisch fundierte und zugleich praxisnahe Ausbildung durchlaufen habe. Vielen Dank, Herr Otten.
Ein kurzer Rückblick auf das Studium
80 Scheine in sechs Semestern lassen nicht viel Zeit und Raum für besonders tiefgehende Studien. Was mir zunächst wie ein Makel erschien, da vieles an der Oberfläche blieb, stellte sich später als großer Nutzen heraus. Der Einblick in ein breites Spektrum von Fächern und fachlichen Bereichen hat es mir später sehr leicht gemacht, mich schnell in die unterschiedlichsten Aufgabenstellungen einzuarbeiten. Es fällt mir dadurch leicht, Problemstellungen, mit denen ich noch keine Erfahrung gemacht habe, schnell zu verstehen. "Sendung mit der Maus" auf sehr hohem Niveau.
Der erste Job und wie es dazu kam
Mein erster Job hat bereits während des Studiums im Rahmen einer Hiwi-Tätigkeit an der Universität zu Lübeck begonnen. In einem Team von Ärzten durfte ich mit Unterstützung von Professoren und Laboringenieuren der TH Lübeck die elektronische Hardware für einen Herz- und Muskelschrittmacher entwickeln, der einen zum Herzmuskel umtrainierten eigentransplantierten Rückenmuskel stimulieren sollte.
Meine jetzige Tätigkeit
Heute stellt die Medizintechnik nur noch einen Teil meines Tätigkeitsspektrums dar. Nach einigen Jahren, die ich als Freelancer im Bereich Systemvalidierung für die Automobilzulieferindustrie tätig war, habe ich 2009 Die Messfabrik GmbH gegründet, eine kleine Firma, die sich mit der Entwicklung messtechnischer Soft- und Hardware befasst. Wir sind neben der Medizintechnik für die Luftfahrtindustrie, Automobilindustrie, Energieversorger, Forschungsinstitute, chemische Industrie, Transportindustrie (Eisenbahn) und einige mehr tätig. Überall, wo automatisiert gemessen werden soll, sind wir zuhause.
Meine Tipps an die Studierenden von heute
Wählt eure Studiengänge, Fächer und Abschlussarbeitsthemen nicht danach aus, was die vermeintlich besten Jobaussichten und den größten Verdienst verspricht. Wählt danach, was euch Lust, Spaß und Freude macht. Der Rest kommt dann von selbst.