Christian Sauerland
Internationales Studium Elektrotechnik, Diplom, 1997

Wie ich auf die TH Lübeck gekommen bin
Ich bin zur TH Lübeck gegangen, weil mich ursprünglich der Studiengang Mikrosystemtechnik interessierte. Außerdem fand ich Lübeck und die Nähe zur Ostsee interessant.
Meine Highlights aus dem Studium
Das größte Highlight war sicherlich die Möglichkeit, am Internationalen Studiengang Nachrichtentechnik (ISN) teilzunehmen. Die Chance, einen Teil des Studiums im Ausland zu verbringen, war eine große Bereicherung des Studiums.
Ein kurzer Rückblick auf das Studium
Nachdem ich mich im Studiengang Elektrotechnik eingeschrieben hatte, ging es erst durchs Grundstudium. ISN wurde gerade ins Leben gerufen, und ich hatte die Chance, in der 2. Runde dabei zu sein. Nach dem Studium mit den amerikanischen Kommilitonen habe ich noch ein kurzes Praktikum bei Siemens in Nürnberg absolviert, bevor es nach Milwaukee ging. Mit der Diplomarbeit bei Siemens in Milwaukee habe ich dann das Studium abgeschlossen.
Der erste Job und wie es dazu kam
Als Studenten in Milwaukee hatten wir an Career Fairs teilgenommen, aber auf Grund meiner Visa-Situation war es in vielen Fällen nicht möglich, ein Interview zu bekommen. Ich habe wohl so 20+ Bewerbungen verschickt und etwa 4 Bewerbungsgespräche geführt, bevor ich eine Stelle bei einer Engineering Service Firma namens Belcan erhielt. Ich habe als Contract Engineer bei Caterpillar angefangen und bin dann später in die Projektabteilung von Belcan gewechselt. Im Ganzen habe ich 10 Jahre bei Belcan gearbeitet.
Meine jetzige Tätigkeit
2008 bin ich zu dSpace Inc. gewechselt, der US-Tochter der dSpace GmbH. Wir entwickeln Produkte, mit denen sich neue Software-Lösungen für Steuergeräte und mechatronische Regelungen schneller entwickeln und testen lassen. Im Moment leite ich das Engineering Team im Applikationsbereich Hardware-in-the-loop (HIL).
Meine Tipps an die Studierenden von heute
Praktische Erfahrung und Social Skills sind für mich zwei Hauptgründe, sich im Berufsleben zu differenzieren. Die Fähigkeit, erlerntes, theoretisches Wissen praktisch anzuwenden, ist wichtig, und in meiner Erfahrung haben Studienabgänger mit praktischer Berufserfahrung da einen Vorteil.
Gute Kommunikationsfähigkeit ist eines der wichtigsten Skills im Berufsleben. Leider gab es zu meiner Zeit keine Kurse diesbezüglich an der TH Lübeck. Ich hoffe, das hat sich geändert.