Fachgruppe Nachhaltiges Planen, Bauen und Betreiben
Digitale Infrastruktur für einen nachhaltigen Gebäudebetrieb (DING)
Im Rahmen des im Landesprogramm Wirtschaft (LPW) geförderten Projektes „Digitale Infrastruktur für einen nachhaltigen Gebäudebetrieb (DING)“ soll eine Plattform aufgebaut werden, auf der umfassende Betriebs- und Nutzungsdaten der Gebäude auf dem Campus der TH Lübeck anhand von Messtechnik und -datenhaltung, sowie digitalen Gebäudemodellen zusammengeführt und verfügbar gehalten werden. Diese dient als Energie-Forschungsinfrastruktur zur Durchführung von angewandten Forschungsprojekten in den Bereichen (automatisierte) Gebäudebetriebsoptimierung, Nutzereinbindung (mit digitalen Methoden) und Computer Aided Facility Management (CAFM). Der Fokus liegt dabei auf der Weiterentwicklung und Implementierung innovativer Ansätze und der Optimierung des Einsatzes natürlicher, finanzieller und personeller Ressourcen.
Projektlaufzeit: 01/2020 bis 06/2023
Datenschutzerklärung (PDF)


Energieeffizienter Campus (EnEffCampus)
Das Projekt „Energieeffizienter Campus (EnEff Campus)“ wird vom Fachbereich Bauwesen selbst mit Mitteln aus dem Hochschulpakt (HSP-Mittel) finanziert. Es bietet eine Plattform für interdisziplinäre und praxisorientierte Lehrmodule und -projekte in den Bachelor- und Master-Studiengängen Energie- und Gebäudeingenieurwesen, Architektur und Bauingenieurwesen. Ziel ist es, die Studierenden aktiv an der Energieeffizienzsteigerung des Campus unserer Hochschule zu beteiligen. Die Studierenden lernen, Energieeffizienzmaßnahmen vor Ort an realen Gebäuden zu identifizieren und auszuarbeiten. Die Studierenden können dadurch praktische Erfahrungen in der ihnen durch alltägliche Nutzung vertrauten Umgebung sammeln.
Das Projekt knüpft an das Projekt „Klimaschutz und Energieeffizienz an der Fachhochschule Lübeck“ (gefördert durch das BMUB) an.