Architektur, B.A.

„Die Mischung aus Technik und Design sorgt für eine interessante Abwechslung. Dadurch kann ich die Architektur aus verschiedenen Blickwinkeln betrachten.“
Thuy-Chung Anna
Der Bachelorstudiengang Architektur führt in sieben Semestern zu einem berufsbefähigenden Abschluss. Besonderer Wert wird auf die interdisziplinäre Zusammenarbeit gelegt: so zählen gemeinsame Veranstaltungen mit den Studiengängen Bauingenieurwesen, Städtebau und Energie-Gebäudeingenieurwesen zum Pflicht - und Wahlangebot. Zudem können die Studierenden neben einer fundierten, breit angelegten generalistischen Ausbildung eigene Schwerpunkte nach Interesse und Begabung vertiefen.
Die Architektur...
kann als die aktive Umgestaltung der Natur und Auseinandersetzung mit Mensch und gebautem (Lebens-) Raum verstanden werden. Somit umfasst die Architektur ein umfangreiches Spektrum an Möglichkeiten zwischen Mensch und Gebäude.
Auch ökologische und gesundheitliche Aspekte, Barrierefreiheit und ressourcenschonende Zusammenhänge beeinflussen Gestaltungsfreiräume und Wahrnehmung in der Architektur.
Aktuelle Abschlussarbeiten
Studienabschluss: | Bachelor of Arts, B.A. |
---|---|
Regelstudienzeit: | 7 Semester |
Studienbeginn: | Jeweils zum Winter- und Sommersemester |
Studienform: | Präsenzstudium |
Anzahl ECTS | 210 LP * |
Zulassungsvoraussetzungen: | Allgemeine Hochschulreife/ Abitur oder Fachhochschulreife oder besondere berufliche Qualifikation |
Zulassungsbeschränkung: | Dieser Studiengang unterliegt einer Zulassungsbeschränkung, d. h. es steht nur eine begrenzte Anzahl an Studienplätzen zur Verfügung. |
Zielgruppe: | Gestalterisch und technisch interessierte Studienanfänger_innen, die über Kreativität und technisches Grundverständnis verfügen |
Praktikum: | Für den Bachelorstudiengang ist ein Vorpraktikum erforderlich. Das Vorpraktikum umfasst mindestens 8 Arbeitswochen und sollte möglichst vor Aufnahme des Studiums abgeleistet werden (zuständig ist die Fachbereichsbeauftragte für Angelegenheiten des Vorpraktikums). Merkblatt Vorpraktikum Nähreres regelt die Praktikumsrichtlinie. |
Regularien: | Studien- und Prüfungsordnung Prüfungsverfahrensordnung Praktikumsrichtline |
* | Leistungspunkte werden im Europäischen Hochschulraum als ECTS-Punkte vergeben. Das European Credit Transfer System (ECTS) erleichtert die Anerkennung von im In- und Ausland erbrachten Studienleistungen. |
(Re)Akkreditierung | Die Reakkreditierung fand 2016 statt. Der Studiengang Architektur (Bachelor) wurde bis zum 30.09.2023 akkreditiert. |
Anfragen zum Studiengang
Alle Anfragen zum Studiengang senden Sie bitte an die Studiengangsleitung.
Fragen zum Studium allgemein bitte an die Zulassungsstellle und Fragen zum Praktikum an die Beauftragte für Praktikumsangelegenheiten.
Studiengangsleitung
Prof. Dipl.-Ing. Tobias Mißfeldt M.A. | |
Telefon: | +49 451 300 5417 |
E-Mail: | tobias.missfeldt@th-luebeck.de |
Raum: | 14-2.14 |