TH Lübeck Logo
  • Lernraum
  • Intranet
  • Videoplattform
Deutsch
  • Studium
    • Studienangebot
      • Studiengänge
      • Online-Studium
      • Internationales Studium
      • Studium im Unternehmen
      • Schlüsselqualifikationen
      • Weiterbildung
    • Studienorientierung
      • Warum TH Lübeck
      • Persönliche Beratung
      • Reinschnuppern
      • Erfahrungsberichte
      • Angebote für Internationale
      • Studieren in 1. Generation
      • Die Region entdecken
    • Bewerbung
      • Schritt für Schritt erklärt
      • Bachelor-Studiengänge
      • Master-Studiengänge
      • Internationale Studierende
      • Häufig gestellte Fragen (FAQ)
    • Studienstart
      • Einschreibung
      • Erste Schritte an der Hochschule
      • Studium von A bis Z
      • Wohnen & Verpflegung
      • Förderung und Stipendien
      • Semesterticket
    • Studierende
      • Lernplattformen
      • Internationales
      • Beratungsangebote
      • Semesterkalender
      • Terminpläne der Fachbereiche
      • Projekte und Initiativen
  • Forschung und Transfer
    • Kompetenzen
      • Schwerpunktthemen
      • Kompetenzzentren
      • Fachgruppen
    • Angebote
      • Für Unternehmen
      • Für Kinder, Jugendliche und Schulen
      • Für Bürger*innen
    • Forschung
      • Forschungsförderung
      • Forschungsdatenmanagement
      • Projekte
    • Promotion
      • Wege zur Promotion
      • Promotion
      • Nach der Promotion
      • Team und Kontakt
  • Hochschule
    • Aktuelles
      • Neuigkeiten
      • Veranstaltungen
      • Medien- und Pressedienst
      • Bekanntmachungen
      • Energieversorgung
    • Fachbereiche
      • Angewandte Naturwissenschaften
      • Bauwesen
      • Elektrotechnik und Informatik
      • Maschinenbau und Wirtschaft
    • Organisation
      • Präsidium
      • Hochschulverwaltung
      • Hochschuleinrichtungen
      • Stabsstellen
      • Gremien
      • Beauftragte und Vertretungen
      • Personalverzeichnis
      • Organigramm
    • Wir über uns
      • Strategische Ausrichtung
      • Querschnittsfelder
      • Zahlen, Daten, Fakten
      • Netzwerke
      • Ehrenbürgerschaft
      • Karriere
Fachbereiche
  • Angewandte Naturwissenschaften
  • Bauwesen
  • Elektrotechnik und Informatik
  • Maschinenbau und Wirtschaft
Zu den Laboren des FB Angewandte NaturwissenschaftenZu allen Laboren

Centre for Regulatory Affairs in Biomedical Sciences

  • Übersicht
  • Ausstattung
  • Lehre
  • Projekte
  • Forschung
  • Dienstleistung

Die Forschungsschwerpunkte des Centre for Regulatory Affairs in Biomedical Sciences adressieren die Frage nach der Weitentwicklung und Verbesserung der regulatorischen Systeme im Sinne des Patienten- und Gesundheitsschutzes. In diesem Sinne werden regulatorische Systeme im internationalen Vergleich analysiert und bewertet. Auf der Basis der sich ständig erweiternden medizintechnischen Lösungen und Innovationen werden regulatorische Anforderungen kritisch hinterfragt und weiterentwickelt. Ein besonderer Schwerpunkt unserer Forschungsarbeit betrifft alle Arten der regulatorischen Analyse und Entwicklung im Bereich In-vitro-Diagnostika.

Liste ausgewählter Publikationen:

2021:

Bajorat S., Wettmarshausen S., Spitzenberger F.: KI-basierte In-vitro-Diagnostika vor dem Hintergrund der IVDR und dem europäischen KI-Konzept; MPJ – Medizinprodukte Journal 28. Jahrgang, Heft 4, 2021

Spitzenberger, F., Patel, J., Gebuhr, I. et al.: Laboratory-Developed Tests: Design of a Regulatory Strategy in Compliance with the International State-of-the-Art and the Regulation (EU) 2017/746 (EU IVDR [In Vitro Diagnostic Medical Device Regulation]); Ther Innov Regul Sci (2021). doi.org/10.1007/s43441-021-00323-7



Di Benedetto A, Mahler H, Spitzenberger F.: Die MDR-Umsetzung bei Kleinstunternehmen. Vorgehensweise, Herausforderungen und Strategien; MPJ – Medizinprodukte Journal 28. Jahrgang, Heft 3, 2021

Hoffmüller P, Brüggemann M, Eggermann T, Ghoreschi K, Haase D, Hofmann J, Hunfeld KP, Koch K,; Meisel C, Michl P, Müller J, Müller C, Rabenau HF, Reinhardt D, Riemenschneider MJ, Sachs UJ, Sack U, Stenzinger A, Streichert T, von Neuhoff N, Weichert W, Weinstock C, Zimmermann S, Spitzenberger F, Ad-hoc-Kommission In-vitro-Diagnostika der AWMF: Stellungnahme der Ad-hoc-Kommission In-vitro-Diagnostika der AWMF zur Umsetzung der Verordnung (EU) 2017/746 (IVDR) im Hinblick auf In-vitro-Diagnostika aus Eigenherstellung; GMS Z Forder Qualitatssich Med Lab. 2021;12:Doc03. DOI: 10.3205/lab000043, URN: urn:nbn:de:0183-lab0000432

Stephan Klein, Marc Kraft, Folker Spitzenberger: Entwicklung und Marktzugang von Medizinprodukten; in: Dubbel Taschenbuch für den Maschinenbau, Band 3: Maschinen und Systeme, Beate Bender und Dietmar Göhlich (Hrsg.), 26. Auflage, Springer Vieweg, 2021

2020:

Blödt S, Brüggemann M, Freckmann G, Haase D, Heinemann L, Hoffmüller P, Hunfeld KP, Klar E, Meisel C, Müller C, Nothacker M, Rabenau HF, Sachs U, Spitzenberger F, Stenzinger A, Vogeser M, Weichert W, Weinstock C, Zimmermann S, Sektion IVD der Ad-hoc-Kommission „Bewertung von Medizinprodukten“ der AWMF. Europäische Verordnung über In-vitro-Diagnostika (IVDR) – Hinweis der Sektion „In-vitro-Diagnostik (IVD)“ der Ad-hoc-Kommission „Bewertung von Medizinprodukten“ der AWMF an alle Ärzte, die Labordiagnostik betreiben; GMS Z Forder Qualitatssich Med Lab. 2020;11:Doc03. DOI: 10.3205/lab000038, URN: urn:nbn:de:0183-lab0000381

Spitzenberger, Folker, major contribution in: WHO guidance on implementing regulatory requirements for biosafety and biosecurity in biomedical laboratories – a stepwise approach. Geneva: World Health Organization; 2020. Licence: CC BY-NC-SA 3.0 IGO. apps.who.int/iris/bitstream/handle/10665/332244/9789241516266-eng.pdf



Tobias Barth, Moritz Göldner, Folker Spitzenberger: Einfluss von regulatorischen Anforderungen auf Innovationen in der Medizintechnik am Beispiel der europäischen Medical Device Regulation („MDR“) und des nationalen Digitale-Versorgung-Gesetzes („DVG“); in: Zukunftsfähigkeit durch Innovation, Digitalisierung und Technologien; Bodemann, Markus, Fellner, Wiebke, Just, Vanessa (Hrsg.); Springer Gabler, 2020

2019:

Alena Röhling, Sebastian Werner, Folker Spitzenberger: DIN EN ISO/IEC 17025:2018: Akkreditierung von Prüflaboratorien vor dem Hintergrund neuer europarechtlicher Anforderungen für Medizinprodukte; MPJ – Medizinprodukte Journal, 26. Jahrgang, Heft 2, 2019

2018:

Spitzenberger, Folker: Krankenhaushygienische Untersuchungen, Kapitel „Qualitätsmanagement im krankenhaushygienischen Laboratorium“; in: DGHM, MIQ Heft 22 und 23, Krankenhaushygienische Untersuchungen Teil 1 und 2, 2. Auflage, 2018

2017:

Spitzenberger, F.: Neue EU-Verordnung über In-vitro-Diagnostika - Inhalte und Konsequenzen für Hersteller, Laboratorien, Benannte Stellen und Behörden, Medizinprodukte-Journal – MPJ 2017, 24. Jahrgang , Heft 1

Spitzenberger, F.: Charakteristika der neuen EU-Verordnung über In-vitro-Diagnostika und Auswirkungen auf POCT und medizinische Laboratorien - Characteristics of the new European IVDMD regulation and implications for point-of-care testing (POCT) and medical laboratories; J Lab Med 2017; aop; doi.org/10.1515/labmed-2017-0090



Spitzenberger, F., Langer C., Gassner, U. M.: Medizinprodukterecht und POCT; in: POCT - Patientennahe Labordiagnostik, Hrsg.: Luppa, Peter B., Junker, Ralf , Springer Verlag, 3. Auflage 2017

Spitzenberger F., Langer C.: Qualitätsmanagement für das POCT: Internationale Standardisierung und Akkreditierung; in: POCT - Patientennahe Labordiagnostik, Hrsg.: Luppa, Peter B., Junker, Ralf , Springer Verlag, 3. Auflage 2017

2016:

Cognat S., Spitzenberger F., Youssef M., Tolba, H. E., Nahapetyan K.: Stepwise implementation of a quality management system for a health laboratory, WHO Regional Publications, Eastern Mediterranean Series; 39; World Health Organization 2016

Folker Spitzenberger: Koautorenschaft für: VDE-Leitfaden: Normen in der Medizintechnik Teil 1: Entwicklung und Herstellung von In-vitro-Diagnostik-Systemen; Herausgeber: DGBMT – Deutsche Gesellschaft für Biomedizinische Technik im VDE, März 2016, ISBN 978-3-8007-4179-3

Patricia M. Späth, Dieter Hoffmann und Folker Spitzenberger: Der Einfluss der DIN EN ISO 15189 auf die Ergebnissicherheit in der Virusdiagnostik; in: J Lab Med 2016

Folker Spitzenberger: Qualitätsmanagement in medizinischen Laboratorien;

in: VDE Med Tech Expertenbeiträge, Ausgabe 02-2015

Informationen

  • Anfahrt
  • Kontaktformular
  • Stichwortverzeichnis
  • Sitemap
  • Barrierefreiheit
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Netiquette

Satzungen

  • Amtliche Bekanntmachungen
  • Satzungen nach Thema

Adresse

Technische Hochschule Lübeck
Mönkhofer Weg 239
23562 Lübeck

Telefon: +49 (0) 451-300 6
Fax: +49 (0) 451-300 5100
kontakt(at)th-luebeck.de 


© 2023 TH Lübeck | Gestaltung und Umsetzung: PARROT MEDIA Werbeagentur Lübeck
Cookie-Einstellungen
X
Cookie-Einstellungen

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind technisch notwendig, während andere uns helfen, diese Website zu verbessern oder zusätzliche Funktionalitäten zur Verfügung zu stellen.

Alle zulassen und bestätigen

Nur notwendige Cookies akzeptieren

Individuelle Cookie Einstellungen

Datenschutzerklärung Impressum

X
Datenschutzeinstellungen

Hier finden Sie eine Übersicht über alle verwendeten Cookies. Sie können Ihre Zustimmung zu ganzen Kategorien geben oder sich weitere Informationen anzeigen lassen und so nur bestimmte Cookies auswählen.

Notwendige Cookies

Diese Cookies ermöglichen grundlegende Funktionen und sind für die einwandfreie Funktion der Website erforderlich.

Cookie Informationen anzeigen

Cookie Informationen verbergen

Cookie Management

Speichert Ihre Einwilligung zur Verwendung von Cookies und enthält die gewählten Tracking-Optin-Einstellungen.

Anbieter:th-luebeck.de
Cookiename:waconcookiemanagement
Laufzeit:1 Jahr

FE user

Dieses Cookie ist ein Standard-Session-Cookie von TYPO3. Es speichert im Falle eines Benutzer-Logins die Session-ID. So kann der angemeldete Benutzer wiedererkannt werden und es wird ihm Zugang zu geschützten Bereichen gewährt.

Anbieter:th-luebeck.de
Cookiename:fe_typo_user
Laufzeit:Session
Cookies für Statistiken

Statistik Cookies erfassen Informationen anonym. Diese Informationen helfen uns zu verstehen, wie unsere Besucher unsere Website nutzen.

Cookie Informationen anzeigen

Cookie Informationen verbergen

Matomo Analytics

Diese Cookies werden von Matomo Analytics installiert. Diese Cookies werden verwendet, um Besucher-, Sitzungs- und Kampagnendaten zu berechnen und die Nutzung der Website für den Analysebericht der Website zu verfolgen. Die Cookies speichern Informationen anonym und weisen eine randomly generierte Nummer zu, um eindeutige Besucher zu identifizieren.

Anbieter:th-luebeck.de
Cookiename:_pk_id, _pk_ses
Laufzeit:_pk_id (13 Monate), _pk_ses (30 Minuten)
Cookies für Externe Inhalte

Inhalte von Videoplattformen und Social Media Plattformen werden standardmäßig blockiert. Wenn Cookies von externen Medien akzeptiert werden, bedarf der Zugriff auf diese Inhalte keiner manuellen Zustimmung mehr.

Cookie Informationen anzeigen

Cookie Informationen verbergen

OpenStreetMap

Damit die Karten von OpenStreetMap auf einer Website angezeigt werden können, wird die IP-Adresse des Users auf einem Server von OpenStreetMap gespeichert sowie ein Cookie gesetzt.

Anbieter:openstreetmap.org

YouTube Videos

Eine direkte Verbindung zu den Servern von YouTube wird erst hergestellt, wenn Sie die Videos selbstständig aktivieren (Einwilligung nach Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO). Nach der Aktivierung wird YouTube Ihre IP-Adresse speichern. Mit dem Laden der Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Google.

Anbieter:YouTube / Google LLC
Datenschutzlink:https://policies.google.com/privacy?hl=de

Google Maps

Eine direkte Verbindung zu den Servern von Google wird erst hergestellt, wenn Sie Google Maps selbstständig aktivieren (Einwilligung nach Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO). Nach der Aktivierung wird Google Maps Ihre IP-Adresse speichern. Mit dem Laden der Karte akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Google.

Anbieter:Google LLC
Datenschutzlink:https://policies.google.com/privacy?hl=de

SoundCloud

Eine direkte Verbindung zu den Servern von SoundCloud wird erst hergestellt, wenn Sie die Elemente selbstständig aktivieren (Einwilligung nach Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO). Nach der Aktivierung wird SoundCloud Ihre IP-Adresse speichern. Mit dem Laden akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von SoundCloud.

Anbieter:SoundCloud Limited
Datenschutzlink:https://soundcloud.com/pages/privacy

Google Calendar

Eine direkte Verbindung zu den Servern von Google wird erst hergestellt, wenn Sie Google Calendar selbstständig aktivieren (Einwilligung nach Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO). Nach der Aktivierung wird Google Calendar Ihre IP-Adresse speichern. Mit dem Laden des Kalenders akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Google.

Anbieter:Google LLC
Datenschutzlink:https://policies.google.com/privacy?hl=de
Host:google.com

Speichern

ZurückNur notwendige Cookies akzeptieren

Datenschutzerklärung Impressum