Zum Hauptinhalt springenZur Hauptnavigation springen
TH Lübeck Logo
  • Campusportal
  • Lernraum
  • Intranet
  • THLx
  • Seitenstruktur
Deutsch
  • Studium
    • Studienangebot
      • Studiengänge
      • Online-Studium
      • Internationales Studium
      • Studium im Unternehmen
      • Summer School
      • Schlüsselqualifikationen
    • Studienorientierung
      • Warum TH Lübeck
      • Persönliche Beratung
      • Schüler*innen & Studieninteressierte
      • Lehrkräfte & Gruppen
      • Angebote für Internationale
      • Studieren mit Behinderung
      • Studieren in 1. Generation
    • Bewerbung
      • Schritt für Schritt erklärt
      • Bachelor-Studiengänge
      • Master-Studiengänge
      • Hochschulwechsel
      • Internationale Studierende
      • Häufig gestellte Fragen (FAQ)
      • Persönliche Beratung
    • Studienstart
      • Immatrikulation
      • Erste Schritte an der Hochschule
      • Wohnen & Verpflegung
      • Förderung und Stipendien
      • Semesterticket
    • Studierende
      • Lernplattformen
      • Internationales
      • Beratungsangebote
      • Semesterkalender
      • Terminpläne der Fachbereiche
      • Projekte und Initiativen
  • Forschung und Transfer
    • Kompetenzen
      • Schwerpunktthemen
      • Kompetenzzentren
      • Fachgruppen
    • Angebote
      • Für Unternehmen
      • Für Kinder, Jugendliche und Schulen
      • Für Bürger*innen
    • Forschung
      • Forschungsförderung
      • Forschungsdatenmanagement
      • Projekte
    • Promotion
      • Vor der Promotion
      • Ablauf Promotion
      • Nach der Promotion
      • Promotionszentrum
      • Qualifizierungsangebote
  • Hochschule
    • Aktuelles
      • Neuigkeiten
      • Veranstaltungen
      • Jobs und Karriere
      • Medien- und Pressedienst
      • Bekanntmachungen
    • Fachbereiche
      • Angewandte Naturwissenschaften
      • Bauwesen
      • Elektrotechnik und Informatik
      • Maschinenbau und Wirtschaft
    • Organisation
      • Präsidium
      • Hochschulverwaltung
      • Hochschuleinrichtungen
      • Stabsstellen
      • Gremien
      • Beauftragte und Vertretungen
      • Personalverzeichnis
      • Organigramm
    • Wir über uns
      • Hochschulprofil
      • Zahlen, Daten, Fakten
      • Strategische Ausrichtung
      • Querschnittsfelder
      • Netzwerke
      • Ehrenbürgerschaft
Fachbereiche
  • Angewandte Naturwissenschaften
  • Bauwesen
  • Elektrotechnik und Informatik
  • Maschinenbau und Wirtschaft

Studierende der TH Lübeck stellen Konzepte für Forschungsgebäude in Straßburg vor

22.01.2025 Ein Artikel von Pressestelle TH Lübeck

Am 16. Januar 2025 präsentierten Studierende der Technischen Hochschule Lübeck ihre Semesterarbeiten im Museum für Arbeit in Hamburg.

Zwei Studentinnen zeigen ihre Entwürfe für ein Forschungsgebäude

Sukhmani Sandhu und Johanna Horchler stellen ihren Entwurf "Gemeinsam wachsen" mit Kommunikationszonen als Herzstück vor. Foto: TH Lübeck

Vier Menschen in einer Reihe

v.l.n.r.: Claire Cadart vom Institut français Hamburg, Museumsleiterin Rita Müller, Reinhold Wuttke und Heiner Lippe bei der Begrüßung der Studierenden. Foto: TH Lübeck

Eine blonde Frau im Hintergrund, ein paar Hinterköpfe im Vordergrund.

Rita Müller heißt die Studierenden im Museum für Arbeit willkommen. Foto: TH Lübeck

Ein Student zeigt auf einem Plan an der Wand seine Entwürfe für das Forschungsgebäude

Paul Tschense erklärt, wie er sich die Sanierung vom Bestandsgebäude und den Anbau vorstellt. Foto: TH Lübeck

Eine Studentin stellt gemeinsam mit ihrer Kommilitonin ihren Entwurf vor

Naghmeh Amidzadeh stellt gemeinsam mit Violina Dalbokova ihren Entwurf vor. Foto: TH Lübeck

Ein Student stellt seine Arbeit vor

NGB Student Nino Jahn erklärt sein Wohnkonzept. Foto: TH Lübeck

Das sieht ja richtig nach Arbeit aus, sagt die Direktorin des Museums der Arbeit in Hamburg, Prof. Dr. Rita Müller. Müller begrüßt die 17 Studierenden aus den Studiengängen Nachhaltige Gebäudetechnik und Architektur der Technischen Hochschule Lübeck, die am 16. Januar 2025 ihre Semesterarbeiten im Museum präsentierten. Sie zeigen hier beispielhaft, wie der intellektuelle Austausch zwischen Deutschland und Frankreich ganz praktisch umgesetzt wird, ergänzt Claire Cadart vom Institut français Hamburg, die der Einladung von Prof. Heiner Lippe und Reinhold Wuttke zur Präsentation der Studierenden gefolgt ist. 

Internationale Kooperation im Bauwesen 

Schon seit vier Jahren kooperieren Heiner Lippe und Reinhold Wuttke (Fachbereich Bauwesen) mit der französischen Architektur- und Ingenieurhochschule Institut national des sciences appliquées de Strasbourg (INSA). Im Wintersemester 2023/2024 stellten Lippe und Wuttke den deutschen und französischen Studierenden die Semesteraufgabe am Beispiel der Hamburger Speicherstadt das Planen im Bestand, Denkmalschutz und Nachhaltigkeit zusammenzubringen. 

Forschen und Wohnen unter einem Dach

Im Wintersemester 2024/2025 stellte die französische Seite eine Semesteraufgabe, die auch praktisch umgesetzt werden soll: bis 2029 sollen die beiden Straßburger Forschungseinheiten Institut des Neurosciences Cellulaires et Intégratives (INCI) und Laboratoire de Neurosciences Cognitives et Adaptives (LNCA) fusionieren. Das Ziel: ein großes Forschungszentrum für Neurowissenschaften soll entstehen und dafür die beiden Standorte zusammengelegt werden. Innerhalb von zehn Jahren (Perspektive 2034) werden die Forschungsaktivitäten und Mitarbeitenden in einem Gebäude auf dem Campus Esplanade zusammengeführt. Dafür soll das bestehende INCI-Gebäude angepasst und erweitert werden. 

Die Studierenden im Master Architektur erarbeiteten im Modul Nachhaltiges Planen und Bauen Konzepte dafür, wie die Aktivitäten und Mitarbeitenden bei laufendem Forschungsbetrieb fusionieren können. Die Studierenden im Bachelor Nachhaltige Gebäudetechnik und Architektur bearbeiteten im Modul Baugestaltungdas Hauptgebäude und entwickelten Ideen, wie auf dem Dach des INCI studentischer Wohnraum entstehen kann. Die Entwürfe präsentierten sie sich gegenseitig am 16. Januar 2025 sowie der Leitung der französischen Seite. Sie werden ebenso wie die Ergebnisse der französischen Studierenden als Anregungen an den französischen Bauherren weitergegeben, der die Planungen vornimmt. 

Begrünte Energie 

Die Studierenden im Master Architektur standen vor einer herausfordernden Aufgabe. Die Forschungsinstitutionen haben die Anforderung geäußert, dass der Forschungsbetrieb in der Um- und Neubauphase aufrechterhalten bleiben soll. Alle Studierendenteams legten besonderes Augenmerk auf Nachhaltigkeit. Dazu gehört auch die Produktion von Energie über PV-Anlagen. So stellte der Student Paul Tschense beispielsweise fest, dass die derzeitigen Stromkosten im INCI Gebäude sehr hoch sind. Daraufhin entwickelte er die Idee, Photovoltaik im Bestandsgebäude direkt in die Fassade als Verschattungselemente zu integrieren. 

Ein weiterer Vorschlag stammt von Violina Dalbokova und Naghmeh Amidzadeh. Sie planen sowohl auf dem Bestandsgebäude als auch auf dem Anbau Photovoltaikanlagen in Kombination mit einer Dachbegrünung aufzubringen. Prof. Lippe sagt dazu: Das ist ungewöhnlich, aber eine sehr gute Idee, da die Begrünung die Umgebung der PV-Elemente herunterkühlen kann und dafür für eine höhere Effizienz der Module sorgt. 

Die Studierenden haben außerdem die produzierte CO2 Emissionen in Kombination mit dem Global Warming Potential (GWP) ermittelt. Am Beispiel von Paul Tschenses Entwurf zeigt sich eine klare Einsparung: Während Abriss und Neubau 46,755 Tonnen CO₂e verursachen würden, liegen die Emissionen bei Sanierung und Erweiterung bei lediglich 20,549 Tonnen CO₂e – eine Reduktion um 56 %.

Eine kleine Stadt über Straßburg 

Die Aufgabe im Modul Baugestaltung: Im fünften Obergeschoss und dem Dachgeschoss des INCI Gebäudes sollen Ein-Zimmer-Apartments mit eigenem Badezimmer entstehen. Die Nachhaltige Gebäudetechnik und Architektur Studierenden entwarfen außerdem Gemeinschaftsbereiche und räumten Platz für Freizeitangebote ein. Die Ideen reichen von Gewächshäusern über zwei Etagen, Badmintonfeldern und Spielplätzen auf dem Dach, über Volleyballfelder, bis hin zu Bars sowie Sporträumen und Saunen, die für Lebensqualität sorgen. Was die Studierenden hier in nur einem Monat Bearbeitungszeit geschafft haben ist wirklich beeindruckend, sagt Reinhold Wuttke. 


Zurück zur Übersicht
  • facebook
  • Instagram
  • YouTube
  • LinkedIn
  • RSS Feed
Informationen
  • Anfahrt
  • Kontaktformular
  • Stichwortverzeichnis
  • Sitemap
  • Barrierefreiheit
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Netiquette
Satzungen
  • Amtliche Bekanntmachungen
  • Satzungen nach Thema
TH Lübeck Campusplan
Technische Hochschule Lübeck
Technische Hochschule Lübeck
Mönkhofer Weg 239
23562 Lübeck
Germany
+49 (0) 451-300 6
+49 (0) 451-300 5100
kontakt@th-luebeck.de
© 2025 Technische Hochschule Lübeck | Gestaltung und Umsetzung: PARROT MEDIA Werbeagentur Lübeck
Cookie-Einstellungen
X
Cookie-Einstellungen

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind technisch notwendig, während andere uns helfen, diese Website zu verbessern oder zusätzliche Funktionalitäten zur Verfügung zu stellen.

Alle zulassen und bestätigen

Nur notwendige Cookies akzeptieren

Individuelle Cookie Einstellungen

Datenschutzerklärung Impressum

X
Datenschutzeinstellungen

Hier finden Sie eine Übersicht über alle verwendeten Cookies. Sie können Ihre Zustimmung zu ganzen Kategorien geben oder sich weitere Informationen anzeigen lassen und so nur bestimmte Cookies auswählen.

Notwendige Cookies

Diese Cookies ermöglichen grundlegende Funktionen und sind für die einwandfreie Funktion der Website erforderlich.

Cookie Informationen anzeigen

Cookie Informationen verbergen

Cookie Management

Speichert Ihre Einwilligung zur Verwendung von Cookies und enthält die gewählten Tracking-Optin-Einstellungen.

Anbieter:th-luebeck.de
Cookiename:waconcookiemanagement
Laufzeit:1 Jahr

FE user

Dieses Cookie ist ein Standard-Session-Cookie von TYPO3. Es speichert im Falle eines Benutzer-Logins die Session-ID. So kann der angemeldete Benutzer wiedererkannt werden und es wird ihm Zugang zu geschützten Bereichen gewährt.

Anbieter:th-luebeck.de
Cookiename:fe_typo_user
Laufzeit:Session
Cookies für Statistiken

Statistik Cookies erfassen Informationen anonym. Diese Informationen helfen uns zu verstehen, wie unsere Besucher unsere Website nutzen.

Cookie Informationen anzeigen

Cookie Informationen verbergen

Matomo Analytics

Diese Cookies werden von Matomo Analytics installiert. Diese Cookies werden verwendet, um Besucher-, Sitzungs- und Kampagnendaten zu berechnen und die Nutzung der Website für den Analysebericht der Website zu verfolgen. Die Cookies speichern Informationen anonym und weisen eine randomly generierte Nummer zu, um eindeutige Besucher zu identifizieren.

Anbieter:th-luebeck.de
Cookiename:_pk_id, _pk_ses
Laufzeit:_pk_id (13 Monate), _pk_ses (30 Minuten)
Cookies für Externe Inhalte

Inhalte von Videoplattformen und Social Media Plattformen werden standardmäßig blockiert. Wenn Cookies von externen Medien akzeptiert werden, bedarf der Zugriff auf diese Inhalte keiner manuellen Zustimmung mehr.

Cookie Informationen anzeigen

Cookie Informationen verbergen

OpenStreetMap

Damit die Karten von OpenStreetMap auf einer Website angezeigt werden können, wird die IP-Adresse des Users auf einem Server von OpenStreetMap gespeichert sowie ein Cookie gesetzt.

Anbieter:openstreetmap.org

YouTube Videos

Eine direkte Verbindung zu den Servern von YouTube wird erst hergestellt, wenn Sie die Videos selbstständig aktivieren (Einwilligung nach Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO). Nach der Aktivierung wird YouTube Ihre IP-Adresse speichern. Mit dem Laden der Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Google.

Anbieter:YouTube / Google LLC
Datenschutzlink:https://policies.google.com/privacy?hl=de

Google Maps

Eine direkte Verbindung zu den Servern von Google wird erst hergestellt, wenn Sie Google Maps selbstständig aktivieren (Einwilligung nach Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO). Nach der Aktivierung wird Google Maps Ihre IP-Adresse speichern. Mit dem Laden der Karte akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Google.

Anbieter:Google LLC
Datenschutzlink:https://policies.google.com/privacy?hl=de

SoundCloud

Eine direkte Verbindung zu den Servern von SoundCloud wird erst hergestellt, wenn Sie die Elemente selbstständig aktivieren (Einwilligung nach Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO). Nach der Aktivierung wird SoundCloud Ihre IP-Adresse speichern. Mit dem Laden akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von SoundCloud.

Anbieter:SoundCloud Limited
Datenschutzlink:https://soundcloud.com/pages/privacy

Google Calendar

Eine direkte Verbindung zu den Servern von Google wird erst hergestellt, wenn Sie Google Calendar selbstständig aktivieren (Einwilligung nach Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO). Nach der Aktivierung wird Google Calendar Ihre IP-Adresse speichern. Mit dem Laden des Kalenders akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Google.

Anbieter:Google LLC
Datenschutzlink:https://policies.google.com/privacy?hl=de
Host:google.com

Öffentlichen Ausschreibungen der TH

Eine direkte Verbindung zu den Servern von "Deutsches Ausschreibungsblatt" wird erst hergestellt, wenn Sie den externen Inhalt aktivieren (Einwilligung nach Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO). Nach der Aktivierung werden diese Server Ihre IP-Adresse speichern. Mit dem Laden des externen Inhalts akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung des Anbieters.

Anbieter:deutsches-ausschreibungsblatt.de
Datenschutzlink:https://www.deutsches-ausschreibungsblatt.de/datenschutz
Host:https://www.deutsches-ausschreibungsblatt.de/

BITE Bewerbermanager

Eine direkte Verbindung zu den Servern von BITE wird erst hergestellt, wenn Sie den externen Inhalt aktivieren (Einwilligung nach Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO). Nach der Aktivierung werden diese Server Ihre IP-Adresse speichern. Mit dem Laden des externen Inhalts akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung des Anbieters.

Anbieter:b-ite.de
Datenschutzlink:https://www.b-ite.de/legal-notice.html

Podigee Podcast-Hosting

Eine direkte Verbindung zu den Servern von Podigee wird erst hergestellt, wenn Sie den externen Inhalt aktivieren (Einwilligung nach Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO). Nach der Aktivierung werden diese Server Ihre IP-Adresse speichern. Mit dem Laden des externen Inhalts akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung des Anbieters.

Anbieter:Podigee GmbH
Datenschutzlink:https://www.podigee.com/de/ueber-uns/datenschutz
Host:https://www.podigee.com/

360° Rundgang

Eine direkte Verbindung zu den Servern von 3D Vista wird erst hergestellt, wenn Sie den externen Inhalt aktivieren (Einwilligung nach Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO). Nach der Aktivierung werden diese Server Ihre IP-Adresse speichern. Mit dem Laden des externen Inhalts akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung des Anbieters.

Anbieter:3D Vista
Datenschutzlink:https://www.3dvista.com/de/privacy_policy/
Host:https://www.3dvista.com/

rapidmail Newsletter-Tool

Eine direkte Verbindung zu den Servern von rapidmail wird erst hergestellt, wenn Sie den externen Inhalt aktivieren (Einwilligung nach Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO). Nach der Aktivierung werden diese Server Ihre IP-Adresse speichern. Mit dem Laden des externen Inhalts akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung des Anbieters.

Anbieter:rapidmail
Datenschutzlink:https://www.rapidmail.de/datenschutz
Host:https://www.rapidmail.de/

Userlike

Eine direkte Verbindung zu den Servern von Userlike wird erst hergestellt, wenn Sie den externen Inhalt aktivieren (Einwilligung nach Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO). Nach der Aktivierung werden diese Server Ihre IP-Adresse speichern. Mit dem Laden des externen Inhalts akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung des Anbieters.

Anbieter:Userlike
Datenschutzlink:https://www.userlike.com/de/terms#privacy-policy
Host:https://www.userlike.com/

Guestoo

Gäste- & Teilnehmer-Management für Events & Veranstaltungen

 

Eine direkte Verbindung zu den Servern von "guestoo" wird erst hergestellt, wenn Sie den externen Inhalt aktivieren (Einwilligung nach Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO). Nach der Aktivierung werden diese Server Ihre IP-Adresse speichern. Mit dem Laden des externen Inhalts akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung des Anbieters.

Anbieter:guestoo.de
Datenschutzlink:https://www.guestoo.de/datenschutzerklaerung
Host:https://www.guestoo.de/

Speichern

Nur notwendige Cookies akzeptieren Zurück

Datenschutzerklärung Impressum