Zum Hauptinhalt springenZur Hauptnavigation springen
TH Lübeck Logo
  • Campusportal
  • Lernraum
  • Intranet
  • THLx
  • Leichte Sprache
Deutsch
  • Studium
    • Studienangebot
      • Studiengänge
      • Online-Studium
      • Internationales Studium
      • Studium im Unternehmen
      • Summer School
      • Schlüsselqualifikationen
    • Studienorientierung
      • Warum TH Lübeck
      • Persönliche Beratung
      • Schüler*innen & Studieninteressierte
      • Lehrkräfte & Gruppen
      • Angebote für Internationale
      • Studieren mit Behinderung
      • Studieren in 1. Generation
    • Bewerbung
      • Schritt für Schritt erklärt
      • Bachelor-Studiengänge
      • Master-Studiengänge
      • Hochschulwechsel
      • Internationale Studierende
      • Häufig gestellte Fragen (FAQ)
      • Persönliche Beratung
    • Studienstart
      • Immatrikulation
      • Erste Schritte an der Hochschule
      • Wohnen & Verpflegung
      • Förderung und Stipendien
      • Semesterticket
    • Studierende
      • Lernplattformen
      • Internationales
      • Beratungsangebote
      • Semesterkalender
      • Terminpläne der Fachbereiche
      • Projekte und Initiativen
  • Forschung und Transfer
    • Kompetenzen
      • Schwerpunktthemen
      • Kompetenzzentren
      • Fachgruppen
    • Angebote
      • Für Unternehmen
      • Für Kinder, Jugendliche und Schulen
      • Für Bürger*innen
    • Forschung
      • Forschungsförderung
      • Forschungsdatenmanagement
      • Projekte
    • Promotion
      • Vor der Promotion
      • Ablauf Promotion
      • Nach der Promotion
      • Promotionszentrum
      • Qualifizierungsangebote
  • Hochschule
    • Aktuelles
      • Neuigkeiten
      • Veranstaltungen
      • Jobs und Karriere
      • Medien- und Pressedienst
      • Bekanntmachungen
    • Fachbereiche
      • Angewandte Naturwissenschaften
      • Bauwesen
      • Elektrotechnik und Informatik
      • Maschinenbau und Wirtschaft
    • Organisation
      • Präsidium
      • Hochschulverwaltung
      • Hochschuleinrichtungen
      • Stabsstellen
      • Gremien
      • Beauftragte und Vertretungen
      • Personalverzeichnis
      • Organigramm
    • Wir über uns
      • Hochschulprofil
      • Zahlen, Daten, Fakten
      • Strategische Ausrichtung
      • Querschnittsfelder
      • Netzwerke
      • Preise & Ehrungen
Fachbereiche
  • Angewandte Naturwissenschaften
  • Bauwesen
  • Elektrotechnik und Informatik
  • Maschinenbau und Wirtschaft

Kluge Ideen für eine gebaute Zukunft

17.07.2025 Ein Artikel von Pressestelle TH Lübeck

Bei der traditionsreichen Ausstellung Bauforum.Profile zeigten die Absolvent*innen des Fachbereichs Bauwesen der TH Lübeck Gespür für nachhaltige Konzepte – von der Verkehrsvermeidung bis hin zum kreislaufgerechten Bauen.

Lachende Menschen vor Gebäude

Gemeinsame Freude über den Abschluss. Foto: TH Lübeck

Besucher neben architektonischen Modellen hören Redner zu

Prof. Sebastian Fiedler versichert den Absolvent*innen Unterstützung bei den zukünftigen Aufgaben. Foto: TH Lübeck

Gäste in einem Raum

Die Gäste applaudieren nach der Rede der Absolventinnen. Foto: TH Lübeck

Details eines Mini Wohnzimmers

Detailaufnahme von einer Arbeit von Studierenden aus dem zweiten Semester Architektur. Foto: TH Lübeck

Architektur Arbeiten aus Pappe

Modelle von Studierenden aus dem zweiten Semester Architektur. Foto: TH Lübeck

Student erklärt Modell

Ein Absolvent erklärt ein Modell. Foto: TH Lübeck

Konzepte für energetische Sanierung von Gebäuden oder eine Arbeit über den Aufstieg und Niedergang der Warenhausarchitektur in Schleswig-Holstein sind nur einige Beispiele der Absolvent*innen aus den Studiengängen Architektur, Bauingenieurwesen, Nachhaltige Gebäudetechnik und Stadtplanung. Nicht nur die Ergebnisse am Ende eines Studiums waren zu sehen. Zum ersten Mal öffneten Studierende aus dem ersten Jahr ihr Atelier. Ergebnisse Die Ausstellung ist noch bis zum 18. Juli 2025 im Bauforum zu sehen. 

Was wir hier sehen sind mehr als nur Entwürfe. Es sind kluge Ideen, für eine gebaute Zukunft, sagt Dr. Frederik Hogrefe, Staatssekretär im Ministerium für Inneres, Kommunales, Wohnen und Sport des Landes Schleswig-Holstein in seinem Grußwort zu den Absolvent*innen. 

Wir sind für Sie da 

Auf diese klugen Ideen und vor allem einen inneren Kompass, eine Haltung zu gesellschaftlichen Themen, setzt auch der Dekan des Fachbereichs Bauwesen, Prof. Sebastian Fiedler. In einem kleinen Exkurs berichtet er beispielhaft von Aufgaben, denen er sich in seiner Zeit als Student gewidmet hat: Ehemalige Militärflächen neu zu denken und Nutzungskonzepte zu entwickeln. Heute suchen wir händeringend nach den letzten Konversionsflächen, den letzten intakten Schutzräumen, sagt Fiedler über die aktuelle Lage. 

Bei den neuen Aufgaben, die auf die Absolvent*innen zukommen würden, seien sie nie allein. Wir sind weiterhin für Sie da, um sie zu unterstützen, die Herausforderungen gemeinsam anzugehen und den Kopf nicht in den Sand zu stecken, versichert Fiedler.  

Leichtigkeit und Allseitigkeit auf dem Campus 

Das zentrale Aufgabe für die Studierenden aus dem Bachelor Architektur bestand in diesem Semester darin, einen Entwurf für eine neue Mehrzweckhalle des Lübecker Hochschulsports auf dem Campusgelände zu entwickeln. Die Absolventin Elisabeth Huh setzt zum Beispiel zwei Themen dabei ins Zentrum: Leichtigkeit und Allseitigkeit. Der Haupteingangsplatz stellt einen besonderen Punkt dar: Dieser Platz bildet das Herzstück – mit Sitzstufen, einem Café und großzügigen Aufenthaltsbereichen lädt er zum Ankommen, Verweilen und Begegnen ein, sagt Huh. 

Parkraum wird Stadtraum 

Die Absolventin Anna Kaiser hat sich für ihre Bachelorarbeit in der Architektur einen anderen Ort in Lübeck ausgewählt. Sie hat die mittlere Wallhalbinsel unter dem Titel Parkraum wird Stadtraum neu konzeptioniert. Die Leitidee: seit Eröffnung im April 2025 ermöglicht die neue Stadtgrabenbrücke Fußgängern und Radfahrern eine schnelle Anbindung zwischen dem Bahnhof und der Altstadtinsel, ohne über den vielbefahrenen und unfallreichen Lindenplatz zu fahren. 
Dadurch ist die mittlere Wallhalbinsel stärker ins städtische Gefüge eingebunden, sagt Kaiser. In ihrem Freiraumkonzept sieht Kaiser zwei Achsen vor. Eine grüne Achse entlang des Stadtgrabens und eine urbane Achse an der Trave. Das Konzept ist ganzheitlich gedacht, es entstehen Flächen zum Entspannen, Grillen und Sport, Plätze für Konzerte, Märkte und Straßenfeste. Die vorherigen Parkflächen fasst die Absolventin in zwei Mobility Hubs mit automatisiertem Parken und einer Parkgarage zusammen. Das Flächenersparnis durch ihr Konzept: -76,55% bei sogar 211 Stellplätzen mehr im Vergleich zu vorher.

Transformation bedeutet nicht Abriss 

Ein besonderes Industriegebäude hat sich Leah Koch für ihre Masterarbeit im Fach Architektur ausgesucht. In der Arbeit entwirft sie die Idee, das F-Gebäude am Glashüttenweg, ein Industriedenkmal, zu sanieren und umzunutzen. Besonders Industriebauten bergen als robuste, oft übersehene Ressource ein enormes Potential (…), sagt Koch. 

Leah Koch fasst ihre Arbeit zusammen: Mit dem Trave Campus entsteht ein Ort, der das industrielle F-Gebäude Lübecks nicht nur konserviert, sondern weiterdenkt. Die Verbindung von Ausbildung, Gedenkkultur, Freiraum und öffentlicher Nutzung verwandelt ein vernachlässigtes Industriedenkmal in einen identitätsstiftenden Ort. Der Entwurf zeigt, dass Transformation nicht Abriss bedeutet.

Könige des Konsums 

Seit der Geburtsstunde des Warenhauses im Paris der 1876er Jahre, setzte es sich flächendeckend durch. Die Nachfahren des Le Bon Marché sind auch in Schleswig-Holstein zu finden. Die Absolventin Johanna Pohl hat in ihrer Architektur Masterarbeit systematisch Merkmale der Warenhäuser in Schleswig-Holstein untersucht und Möglichkeiten ausgemacht, die Gebäude umzunutzen. Heutzutage hat sich das Image der Warenhäuser gewandelt. Aus den einstigen Königen wurden Verlierer gegen neue und anpassungsfähigere Konkurrenz auf dem Markt, sagt Pohl. In ihrem Entwurf einer Umnutzung schlägt sie statt Konsumtempel ein Mixed-Use Konzept vor: Pop Up Store, Laser Tag für Kinder, Restaurants, Platz für urbanes Handwerk und Co-Working. 

Ganz besonderer Anfang 

Fabienne Zersch, eine der Abschlussrednerinnen, sagt. Wir haben voneinander gelernt, uns gegenseitig inspiriert, vielleicht auch mal eine Träne zusammen vergossen, (…) und uns unterstützt. Diese Ausstellung markiert für uns nicht nur ein Ende, sondern auch einen ganz besonderen Anfang. Wir freuen uns auf das, was kommt.

Menschen vor Modell

Eine Studentin erklärt ihren Entwurf. Foto: TH Lübeck

Architektur Modell mit Flusslauf

Das Modell der Absolventin Anna Kaiser. Foto: TH Lübeck

Modell Architektur Holzschnitt

Das Modell und die gedruckte Arbeit der Absolventin Leah Koch. Foto: TH Lübeck

Zwei Personen in einem Bild

Prof. Holger Lorenzl und seine Master Absolventin im Bauingenieurwesen Jasmin Rohwedder. Foto: TH Lübeck


Zurück zur Übersicht
  • facebook
  • Instagram
  • YouTube
  • LinkedIn
  • RSS Feed
Informationen
  • Anfahrt
  • Kontaktformular
  • Sitemap
  • Barrierefreiheit
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Netiquette
Satzungen
  • Amtliche Bekanntmachungen
  • Satzungen nach Thema
TH Lübeck Campusplan
Technische Hochschule Lübeck
Technische Hochschule Lübeck
Mönkhofer Weg 239
23562 Lübeck
Germany
+49 (0) 451-300 6
+49 (0) 451-300 5100
kontakt@th-luebeck.de
© 2025 Technische Hochschule Lübeck | Gestaltung und Umsetzung: PARROT MEDIA Werbeagentur Lübeck
Cookie-Einstellungen
X
Cookie-Einstellungen

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind technisch notwendig, während andere uns helfen, diese Website zu verbessern oder zusätzliche Funktionalitäten zur Verfügung zu stellen.

Alle zulassen und bestätigen

Nur notwendige Cookies akzeptieren

Individuelle Cookie Einstellungen

Datenschutzerklärung Impressum

X
Datenschutzeinstellungen

Hier finden Sie eine Übersicht über alle verwendeten Cookies. Sie können Ihre Zustimmung zu ganzen Kategorien geben oder sich weitere Informationen anzeigen lassen und so nur bestimmte Cookies auswählen.

Notwendige Cookies

Diese Cookies ermöglichen grundlegende Funktionen und sind für die einwandfreie Funktion der Website erforderlich.

Cookie Informationen anzeigen

Cookie Informationen verbergen

Cookie Management

Speichert Ihre Einwilligung zur Verwendung von Cookies und enthält die gewählten Tracking-Optin-Einstellungen.

Anbieter:th-luebeck.de
Cookiename:waconcookiemanagement
Laufzeit:1 Jahr

FE user

Dieses Cookie ist ein Standard-Session-Cookie von TYPO3. Es speichert im Falle eines Benutzer-Logins die Session-ID. So kann der angemeldete Benutzer wiedererkannt werden und es wird ihm Zugang zu geschützten Bereichen gewährt.

Anbieter:th-luebeck.de
Cookiename:fe_typo_user
Laufzeit:Session
Cookies für Statistiken

Statistik Cookies erfassen Informationen anonym. Diese Informationen helfen uns zu verstehen, wie unsere Besucher unsere Website nutzen.

Cookie Informationen anzeigen

Cookie Informationen verbergen

Matomo Analytics

Diese Cookies werden von Matomo Analytics installiert. Diese Cookies werden verwendet, um Besucher-, Sitzungs- und Kampagnendaten zu berechnen und die Nutzung der Website für den Analysebericht der Website zu verfolgen. Die Cookies speichern Informationen anonym und weisen eine randomly generierte Nummer zu, um eindeutige Besucher zu identifizieren.

Anbieter:th-luebeck.de
Cookiename:_pk_id, _pk_ses
Laufzeit:_pk_id (13 Monate), _pk_ses (30 Minuten)
Cookies für Externe Inhalte

Inhalte von Videoplattformen und Social Media Plattformen werden standardmäßig blockiert. Wenn Cookies von externen Medien akzeptiert werden, bedarf der Zugriff auf diese Inhalte keiner manuellen Zustimmung mehr.

Cookie Informationen anzeigen

Cookie Informationen verbergen

OpenStreetMap

Damit die Karten von OpenStreetMap auf einer Website angezeigt werden können, wird die IP-Adresse des Users auf einem Server von OpenStreetMap gespeichert sowie ein Cookie gesetzt.

Anbieter:openstreetmap.org

YouTube Videos

Eine direkte Verbindung zu den Servern von YouTube wird erst hergestellt, wenn Sie die Videos selbstständig aktivieren (Einwilligung nach Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO). Nach der Aktivierung wird YouTube Ihre IP-Adresse speichern. Mit dem Laden der Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Google.

Anbieter:YouTube / Google LLC
Datenschutzlink:https://policies.google.com/privacy?hl=de

Google Maps

Eine direkte Verbindung zu den Servern von Google wird erst hergestellt, wenn Sie Google Maps selbstständig aktivieren (Einwilligung nach Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO). Nach der Aktivierung wird Google Maps Ihre IP-Adresse speichern. Mit dem Laden der Karte akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Google.

Anbieter:Google LLC
Datenschutzlink:https://policies.google.com/privacy?hl=de

SoundCloud

Eine direkte Verbindung zu den Servern von SoundCloud wird erst hergestellt, wenn Sie die Elemente selbstständig aktivieren (Einwilligung nach Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO). Nach der Aktivierung wird SoundCloud Ihre IP-Adresse speichern. Mit dem Laden akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von SoundCloud.

Anbieter:SoundCloud Limited
Datenschutzlink:https://soundcloud.com/pages/privacy

Google Calendar

Eine direkte Verbindung zu den Servern von Google wird erst hergestellt, wenn Sie Google Calendar selbstständig aktivieren (Einwilligung nach Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO). Nach der Aktivierung wird Google Calendar Ihre IP-Adresse speichern. Mit dem Laden des Kalenders akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Google.

Anbieter:Google LLC
Datenschutzlink:https://policies.google.com/privacy?hl=de
Host:google.com

Öffentlichen Ausschreibungen der TH

Eine direkte Verbindung zu den Servern von "Deutsches Ausschreibungsblatt" wird erst hergestellt, wenn Sie den externen Inhalt aktivieren (Einwilligung nach Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO). Nach der Aktivierung werden diese Server Ihre IP-Adresse speichern. Mit dem Laden des externen Inhalts akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung des Anbieters.

Anbieter:deutsches-ausschreibungsblatt.de
Datenschutzlink:https://www.deutsches-ausschreibungsblatt.de/datenschutz
Host:https://www.deutsches-ausschreibungsblatt.de/

BITE Bewerbermanager

Eine direkte Verbindung zu den Servern von BITE wird erst hergestellt, wenn Sie den externen Inhalt aktivieren (Einwilligung nach Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO). Nach der Aktivierung werden diese Server Ihre IP-Adresse speichern. Mit dem Laden des externen Inhalts akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung des Anbieters.

Anbieter:b-ite.de
Datenschutzlink:https://www.b-ite.de/legal-notice.html

Podigee Podcast-Hosting

Eine direkte Verbindung zu den Servern von Podigee wird erst hergestellt, wenn Sie den externen Inhalt aktivieren (Einwilligung nach Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO). Nach der Aktivierung werden diese Server Ihre IP-Adresse speichern. Mit dem Laden des externen Inhalts akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung des Anbieters.

Anbieter:Podigee GmbH
Datenschutzlink:https://www.podigee.com/de/ueber-uns/datenschutz
Host:https://www.podigee.com/

360° Rundgang

Eine direkte Verbindung zu den Servern von 3D Vista wird erst hergestellt, wenn Sie den externen Inhalt aktivieren (Einwilligung nach Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO). Nach der Aktivierung werden diese Server Ihre IP-Adresse speichern. Mit dem Laden des externen Inhalts akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung des Anbieters.

Anbieter:3D Vista
Datenschutzlink:https://www.3dvista.com/de/privacy_policy/
Host:https://www.3dvista.com/

rapidmail Newsletter-Tool

Eine direkte Verbindung zu den Servern von rapidmail wird erst hergestellt, wenn Sie den externen Inhalt aktivieren (Einwilligung nach Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO). Nach der Aktivierung werden diese Server Ihre IP-Adresse speichern. Mit dem Laden des externen Inhalts akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung des Anbieters.

Anbieter:rapidmail
Datenschutzlink:https://www.rapidmail.de/datenschutz
Host:https://www.rapidmail.de/

Userlike

Eine direkte Verbindung zu den Servern von Userlike wird erst hergestellt, wenn Sie den externen Inhalt aktivieren (Einwilligung nach Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO). Nach der Aktivierung werden diese Server Ihre IP-Adresse speichern. Mit dem Laden des externen Inhalts akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung des Anbieters.

Anbieter:Userlike
Datenschutzlink:https://www.userlike.com/de/terms#privacy-policy
Host:https://www.userlike.com/

Guestoo

Gäste- & Teilnehmer-Management für Events & Veranstaltungen

 

Eine direkte Verbindung zu den Servern von "guestoo" wird erst hergestellt, wenn Sie den externen Inhalt aktivieren (Einwilligung nach Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO). Nach der Aktivierung werden diese Server Ihre IP-Adresse speichern. Mit dem Laden des externen Inhalts akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung des Anbieters.

Anbieter:guestoo.de
Datenschutzlink:https://www.guestoo.de/datenschutzerklaerung
Host:https://www.guestoo.de/

Speichern

Nur notwendige Cookies akzeptieren Zurück

Datenschutzerklärung Impressum