Build Now! - Haus der Autarkieforschung
Im Rahmen des BuildNow! - Projekts fand eine 2-monatige Workshop-Phase statt. Die Ergebnisse des vorab erfolgten Wettbewerbs wurden mit den neuesten Rechercheerkenntnissen kombiniert, um eine Entwurfsoptimierung zu erarbeiten.
Die Teilnahme an verschiedenen wissenschaftlichen Kongressen, wie dem Fassadenkongress in Düsseldorf oder dem Internationalen Holzbau-Forum - Garmisch Partenkirchen, wurde den Team-Mitgliedern durch den Förderpreis der Possehl-Stiftung ermöglicht. Das dort gewonnene Fachwissen wurde in dem Entwurfsprozess genutzt und gestaltete den Entwurf maßgebend.
Die Zielsetzung liegt nach wie vor auf der Schaffung eines innovativen Forschungsgebäudes für studentische Nutzung.
Im Vordergrund steht die Autarkieforschung in den Bereichen Energie- und Wasserversorgung. Dieses Pilotprojekt wird vom Fachbereich Bauwesen der TH Lübeck in Kooperation mit Fachplanern, Firmen und Wissenschaftlern entwickelt.
Das Entwurfs-Team, bestehend aus Studierenden, Architekten und Ingenieuren, entwickelte in dem Workshop ein Gebäude, das ein Zusammenspiel von architektonischem Anspruch und Technik darstellt. Die Technik wird zum wesentlichen Gestaltungselement des Entwurfs. Die Verknüpfung von Funktion und Nutzung ist auf die studentischen Bedürfnisse abgestimmt.
Insgesamt stellt das BUILDNOW! ein exemplarisches Beispiel für die Lehre und Forschung der Zukunft dar.
Vielleicht könnte ich diese Bilder farbig erhalten!
In diesem Jahr fand der Solar Decathlon Europe 2014 in Versailles statt. Die deutschen Teilnehmer waren das Team OnTop der Fachhochschule Frankfurt am Main, das Team Rooftop der Technische Universität Berlin und der Universität der Künste Berlin sowie die Fachhochschule Erfurt. Das Gewinnerteam ist ein Projekt aus Italien "Rhome for DenCity".
Hier stehen Bilder ...
- Workshop Winterakademie I
- Workshop Winterakademie II
