BuildNow!

Die Arbeit in den Bauhütten des Mittelalters bis zur Baumeistertätigkeit des vorletzten Jahrunderts kannte keine Architekten als Berufsbild. Das Projekt BuildNow! verfolgt in unserer Zeit nun eine “retroinnovativen“ (neuen) didaktischen Ansatz in Lehre und Forschung. Mit BuildNow! haben wir ein nachhaltiges und zukunftsweisendes Modell für das Haus der Autarkieforschung entwickelt, wie wir es nennen. Wir verbinden damit eine viel stärkere Koppelung von Lehre, Forschung und auch Nutzung eines Gebäudes für Energie- und Wassereffizienz. Studierende und Professoren lernen, entwickeln und nutzen praxisnah, mit einem hohen Innovationsgehalt die Baustandards der Zukunft! In Ausbildung und Lehre bedeutet das Investition in die Zukunft denn der theoretische Gebäudeentwurf wird von den Studierenden und Professoren selber genutzt.
Insofern orientiert sich die innovative Gebäudehülle mit der einzubauenden Technik am zukünftig notwendig hohen Einsparpotentaial bei der Nutzung von (Regen)Wasser und regenerativen Energien als Forschungs- und Anschauungsobjekt. BuildNow! vereint verschieden Disziplinen an der TH Lübeck wie Architektur, Bauingenieurwesen, technische Gebäudeausrüstung die Gebäudeautomation (samart Grids) Elektrotechnik Umwelttechnik, Kommunikationsgestaltung ( IGI) Projektmanagement und Betriebswirtschaft.
Build Now! ist ein entstehender Lern- und Kulturort für Studierende auf dem Campus der TH Lübeck.
Der Fachbereich Bauwesen will mit Build Now! der Ausbildung von Baustudierenden eine andere Richtung geben, die sich am Vorbild der alten Baumeisterausbildung orientiert. Seit der Verlagerung der Baumeisterausbildung von den sog. Bauhütten in Akademien lernen Baustudierende das Planen und Konstruieren von Gebäude anhand fiktiver Simulationen.
Mit Build Now! will der Fachbereich neue Wege in der Ausbildung der Studierenden beschreiten. Dabei verbindet er die Erprobung neuer Lehrformen mit der Erforschung neuer Bautechnologien und verfahren. So soll das neue Lern- und Kulturzentrum für Forschungs- und Demonstrationszwecke sowie für neue Konstruktionen, Materialen und Technologien stehen. Die neue Richtung folgt dem Prinzip des Learning by Doing, dem Lernen in und mit der Praxis. Wir wollen uns mit Build Now im Studium und in der Bauausbildung an der Technischen Hochschule Lübeck auf die Kultur der Bauhütte und Baumeister rückbesinnen, so Prof. Georg Conradi, TH Lübeck und Sprecher der Wettbewerbsjury. Die Studierenden planen, konstruieren und bauen selber, sie produzieren dabei ein reales Gebäude für Studium und Forschungszweck.
