TH Lübeck Logo
  • Lernraum
  • Intranet
  • Videoplattform
Deutsch
  • Studium
    • Studienangebot
      • Studiengänge
      • Online-Studium
      • Internationales Studium
      • Studium im Unternehmen
      • Schlüsselqualifikationen
      • Weiterbildung
    • Studienorientierung
      • Warum TH Lübeck
      • Persönliche Beratung
      • Reinschnuppern
      • Erfahrungsberichte
      • Angebote für Internationale
      • Studieren in 1. Generation
      • Die Region entdecken
    • Bewerbung
      • Schritt für Schritt erklärt
      • Bachelor-Studiengänge
      • Master-Studiengänge
      • Internationale Studierende
      • Häufig gestellte Fragen (FAQ)
    • Studienstart
      • Einschreibung
      • Erste Schritte an der Hochschule
      • Studium von A bis Z
      • Wohnen & Verpflegung
      • Förderung und Stipendien
      • Semesterticket
    • Studierende
      • Lernplattformen
      • Internationales
      • Beratungsangebote
      • Semesterkalender
      • Terminpläne der Fachbereiche
      • Projekte und Initiativen
  • Forschung und Transfer
    • Kompetenzen
      • Schwerpunktthemen
      • Kompetenzzentren
      • Fachgruppen
    • Angebote
      • Für Unternehmen
      • Für Kinder, Jugendliche und Schulen
      • Für Bürger*innen
    • Forschung
      • Forschungsförderung
      • Forschungsdatenmanagement
      • Projekte
    • Promotion
      • Wege zur Promotion
      • Promotion
      • Nach der Promotion
      • Team und Kontakt
  • Hochschule
    • Aktuelles
      • Neuigkeiten
      • Veranstaltungen
      • Medien- und Pressedienst
      • Bekanntmachungen
      • Energieversorgung
    • Fachbereiche
      • Angewandte Naturwissenschaften
      • Bauwesen
      • Elektrotechnik und Informatik
      • Maschinenbau und Wirtschaft
    • Organisation
      • Präsidium
      • Hochschulverwaltung
      • Hochschuleinrichtungen
      • Stabsstellen
      • Gremien
      • Beauftragte und Vertretungen
      • Personalverzeichnis
      • Organigramm
    • Wir über uns
      • Strategische Ausrichtung
      • Querschnittsfelder
      • Zahlen, Daten, Fakten
      • Netzwerke
      • Ehrenbürgerschaft
      • Karriere
Organisation
  • Präsidium
  • Hochschulverwaltung
  • Hochschuleinrichtungen
  • Stabsstellen
  • Gremien
  • Beauftragte und Vertretungen
  • Personalverzeichnis
  • Organigramm
zum Personalverzeichnis
Frank Schwartze
Prof.Dipl.-Ing.

Frank Schwartze

Telefon
+49 451 300 5481
E-Mail
frank.schwartze@th-luebeck.de
Raum
14-2.08
Funktionen
Vizepräsident für Forschung und Internationales (Kontakt Vizepräsident: vpfi@th-luebeck.de / Raum 36-1.11 / +49 451 300 5431)
Organisation
Präsidium

Fachbereich Bauwesen
Fachgebiete: Städtebau und Planung
Biographie
2017 -
Vizepräsident für Forschung und Internationales, TH Lübeck
2014 - 2020
Studiengangsleitung Master Städtebau und Ortsplanung, TH Lübeck
2013 -
Professur für Städtebau und Planung, TH Lübeck
2009 - 2013
Vertretungsprofessur für Stadtplanung Fakultät für Architektur, Bauingenieurwesen und Stadtplanung, BTU Cottbus
2008 - 2009
Gastprofessur für Stadterneuerung und Planungstheorie, Fakultät für Architektur, Bauingenieurwesen und Stadtplanung, BTU Cottbus
2007 - 2013
Beratungstätigkeit in der internationalen Entwicklungszusammenarbeit, Gesellschaft für Internationale Zusammenarbeit (GIZ GmbH, UN Habitat)
2006 -
Lehrbeauftragter für Stadtbaugeschichte am Design Department, Lehrbeauftragter für Baukultur und regionale Kulturlandschaftsentwicklung, Université de Québec à Montreal (UQUAM), BTU Cottbus
2004 - 2005
Projektleitung im Forschungsvorhaben "Städte Usbekistans zwischen Tradition und Moderne" (Teilzeit), BTU Cottbus
2003 - 2004
Fachexperte für Stadtplanung für die United Nations Interim Administration Mission in Kosovo (UNMIK),
1997 -
Eintritt als Gesellschafter in metaplan stadtplaner, GbR (heute insar consult, schwartze, wessling und partner, gesellschaft für stadtplanung, architektur und regionalberatung, PartG in Berlin),
1996 - 2004
Wissenschaftlicher Assistent bis 2002 und anschl. Projektleitung in Drittmittelvorhaben am LS Städtebau und Entwerfen, Prof. Heinz Nagler, BTU Cottbus
1993 - 1996
Angestellt im Büro für Regionale Entwicklungsstrategien, Stroschein, Berlin
1994 - 1995
Postgraduales Studium am Institut Européen d&, 146;Architecture et d&
1991 - 1992
Studium am Istituto Universitario di Architettura di Venezia (IUAV) Venedig, Italien,
1986 - 1993
Studium der Stadt- und Regionalplanung, Abschluss: Dipl.-Ing., TU Berlin
Publikationen
2014
Schwartze F: Space, Planning and Design. Integrated Planning and Design Solutions for Future Megacities (Book), Pahl-Weber E, Schwartze F, Jovis, ISBN 978-3-86859-277-1
2021
Schmidt K, Schwartze F: Approaches and guiding principles for age-appropriate neighbourhood development in rural areas - Experiences from Germany2014 (InCollection), Porsche S et al, in Sustainable Aging. Cases and Cooperation in China and Germany
2018
Pahl-Weber E, Schwartze F: Stadtplanung (InCollection), Akademie für Raumforschung und Landesplanung, in Handwörterbuch der Stadt- und Raumentwicklung, Akademie für Raumforschung und Landesplanung, S. 2509-2521, ISBN 978-3-88838-560-5
2016
Schwartze F, Schwede D: From Research to Design: From Design to Action (InCollection), Katzschner A et al, in Sustainable Ho Chi Minh City: Climate Policies for Emerging Mega Cities, Springer, S. 195-206, ISBN 978-3-31904-614-3
2016
Katzschner A, Schwartze F, Bao Thanh, Schmidt M: Introduction to Ho Chi Minh City (InCollection), Katzschner A et al, in Sustainable Ho Chi Minh City: Climate Policies for Emerging Mega Cities, Springer, S. 5-18, ISBN 978-3-31904-614-3
2014
Gravert A, Kersten R, Eckert R, Schwartze F, Leutner M, Storch H: HCMC: A Flood-prone Megacity (InCollection), Pahl-Weber E, Schwartze F, in Space, Planning and Design. Integrated Planning and Design Solutions for Future Megacities, Jovis, S. 46-54, ISBN 978-3-86859-277-1
2014
Storch H, Eckert R, Downes N, Schwartze F, Chau Huynh: HCMC: Climate-adapted Planning (InCollection), Pahl-Weber E, Schwartze F, in Space, Planning and Design. Integrated Planning and Design Solutions for Future Megacities, Jovis, S. 178-192, ISBN 978-3-86859-277-1
2014
Pahl-Weber E, Schwartze F: Space, Planning and Design – Integrated Approaches for Megacities is in Demand (InCollection), Pahl-Weber E, Schwartze F, in Space, Planning and Design. Integrated Planning and Design Solutions for Future Megacities, Jovis, S. 211-228, ISBN 978-3-86859-277-1
2012
Schwartze F: Mitrovica Symbols of reconstruction, signs of divison. The case of Mitrovica, Kosovo (InCollection), Gegner M, Ziino B, in The Heritage of War, Routledge, S. 219-233, ISBN 978-0-41559-329-8
2010
Gravert A, Eckert R, Schinkel U, Kersten R, Schwartze F: Research news for climate compliant cities: The case of Ho Chi Minh City (InCollection), Zimmermann KO, Zimmermann M, in Resilient Cities 2010, Springer, S. 339-348, ISBN 978-9-40073-612-2
2010
Scholz B, Schwartze F: Denkanstöße - Kommentare zu den zehn Thesen für die Bergbau-Folge-Landschaft (InCollection), Internationale Bauausstellung (IBA) Fürst-Pückler-Land, in Bergbau Folge Landschaft/Postmining Landscape, Jovis, S. 194-199, ISBN 978-3-86859-043-2
2008
Schwartze F: Grenzen der Kooperation - Stadtentwicklung im Deutsch-Polnischen Grenzraum (InCollection), Kopietz-Unger J, in Ohne Grenzen. Zur Entwicklung räumlicher Zusammenarbeit Beispiel Deutschland und Polen, Verlag des IZRLR, S. 207-252, ISBN 978-83-927377-8-0
2006
Scholz B, Schwartze F: Baukultur im Spagat. Die Internationale Bauausstellung (IBA) Fürst-Pückler-Land (InCollection), Kulturland Brandenburg e.V., in Abbruch, Umbruch, Aufbruch. Regionale Baukultur in Brandenburg, Koehler und Amelang, S. 159-166, ISBN 978-3-7338-0352-0
2006
Scholz B, Schwartze F: Neuland Lausitz. Transformationsprozesse gestalten, Innovationsimpulse setzen (InCollection), Selle K, in Planung Neu Denken (Bd. 2), Rohn, S. 120-130, ISBN 978-3-939486-02-2
2006
Nagler H, Schwartze F: Grenzüberschreitende Kooperation zwischen Vision und Machbarkeit (InCollection), Sinning H, in Stadtmanagement – Strategien zur Modernisierung der Stadt, Dortmunder Vertrieb, S. 231-242, ISBN 978-3-929797-96-8
2006
Kube O, Nagler F, Schwartze F: Stadt – Raum – Identität. Städtische Neuorientierung in der deutsch-polnischen Doppelstadt Guben-Gubin (InCollection), Deutsches Institut für Urbanistik, in Identität und Image in der Stadt der Zukunft, Der Forschungsverbund "Stadt 2030“, Band III, VS, S. 129-170, ISBN 978-3-53115-148-9
2005
Schwartze F, Wessling C: Kosovo: Herausforderungen regionaler Entwicklung zwischen Frustration und Migration – Das Beispiel von Gjilan und Viti im Dreiländereck zu Serbien und Mazedonien (InCollection), Altrock U, in Planungsrundschau Nr. 11: Zwischen Anpassung und Neuerfindung - Raumplanung und Stadtentwicklung in den Ländern der EU-Osterweiterung, Altrock, S. 287-306, ISBN 978-3-93773-502-3
2004
Schwartze F: Raum ohne Stadt. Öffentlicher und offener Raum in der schrumpfenden Stadt – das Beispiel Guben/Gubin (InCollection), Nagler H, Rambow R, Sturm U, in Der öffentliche Raum in Zeiten der Schrumpfung, Leue, S. 260-276, ISBN 978-3-92342-114-5
2004
Schwartze F: Abbau, Umbau, Aufbau - städtebauliches Planen in der schrumpfenden Stadt (InCollection), Akademie für Raumforschung und Landesplanung, in Planung und Migration, Verlag der ARL, S. 159-169, ISBN 978-3-88838-307-2
2003
Schwartze F: Stadt 2030 Guben-Gubin - Zukunftsperspektiven im deutsch-polnischen Grenzraum (InCollection), Vereinigung für Stadt-, Regional- und Landesplanung, in Grenzerfahrungen - Planen im deutsch-polnischen Entwicklungsraum, Schriftenreihe 51, SRL, S. 135-148
2013
Schinkel U, Schwartze F: Herausforderungen nachhaltiger und integrierter Stadtplanung für Ho Chi Minh Stadt, Vietnam (InCollection), in Forum Wohnen und Stadtentwicklung des VHW e.V., Ausgabe 2/2013, S. 91-96
2004
Gangler A, Schwartze F, Diener C: Taschkent / Samarkand / Buchara. Transformationen der zentralasiatischen Stadt (InCollection), in TRIALOG, Ausgabe 83, S. 32-37
2004
Schwartze F: Mehr als gute Nachbarschaft – Kooperation im Grenzraum von Westpolen und Ostbrandenburg (InCollection), in MIR Aktuell, Ausgabe 4/2004, S. 21-24
2003
Nagler H, Schwartze F: Stadtumbau – strategische Konsequenzen in der Stadt-Umland-Kooperation dargestellt am Großraum Cottbus (InCollection), in Forum der Forschung, Wissenschaftsmagazin der BTU Cottbus, Ausgabe 16, S. 62-68
2003
Schwartze F: Zwischen Abgrenzung und Hoffnung: Guben/Gubin - Doppelstadt sucht nach einem neuen Selbstverständnis (InCollection), in Der Städtetag, Ausgabe 2/2003, S. 27-32
2003
Schwartze F: Zwischen Abgrenzung und Hoffnung - Doppelstadt Guben (D) – Gubin (InCollection), in PLANERIN, Ausgabe 1/2003, S. 19-21
2002
Wessling C, Schwartze F: Kooperative Entwicklungsplanung für die Gemeinde Kalesija in Bosnien und Herzegowina (InCollection), in RaumPlanung, Ausgabe 104, S. 275-277
2000
Jürgens M, Meyer K, Schwartze F: Eine Bauausstellung in der Landschaft. Die IBA Fürst-Pückler-Land, eine richtige Strategie für die Nieder-Lausitz? (InCollection), in PLANERIN, Ausgabe 2/2000, S. 33-36
2014
Schwartze F: Das Denkmal als Zukunftsort - Überlegungen zur Gubiner Stadt- und Hauptkirche (Proceedings), Zlewski P, Bielinis-Kopiec B, in Zivilgesellschaft und Denkmalschutz im deutsch-polnischen Grenzgebiet, Tagungsband der internationalen wissenschaftlichen Konferenz, Förderverein zum Wiederaufbau der Stadt- und Hauptkirche Gubin
2010
Gravert A, Schinkel U, Eckert R, Kersten R, Schwartze F: Towards A Framework For Adaptation To Climate Change at the Municipal Level - The case of Ho Chi Minh City (Proceedings), Waibel M, in Klimawandel und nachhaltige Stadtentwicklung in Vietnam – Climate Change and Sustainable Urban Development in Vietnam – Thay đổi khí hậu và pháttriển đô thị bền vữngở Việt Nam, Goethe-Institut Hanoi
2010
Gravert A, Schinkel U, Eckert R, Kersten R, Schwartze F: Linking Climate Change Adaptation and Sustainable Urban Planning: The Case of Ho Chi Minh City (Proceedings), Ho Chi Minh City Institute for Development Studies, in Proceedings of the Conference on Sustainable Urban Development
2008
Schwartze F: Integrierte Stadtentwicklungsplanung am Beispiel der Städte des Landes Brandenburg (Proceedings), Zachodnia Okregowa lzba Urbanistow z siedziba we Wroclawiu/Westliche Bezirkskammer der Stadtplaner, in Polski-Niemiecki Prezglad Opracowan Planistycznych/Polnische und deutsche Planungsstrategien im Vergleich
2003
Nagler H, Schwartze F: Structural potentials as the basis for a sustainable city – an urban structural analysis of Guben-Gubin as a means of developing guiding principles for a shrinking city (Proceedings), Petruccioli A et al, in The planned City? ISUF International Conference, Proceedings of the International Conference, vol. 3, S. 858
2002
Schwartze F: Kooperationsprojekte zur nachhaltigen Entwicklung großer Wohnungsbestände in Deutschland und Polen. Dokumentation der Internationalen Arbeitstagung am 28. und 29. November 2001 in Frankfurt (Proceedings), Nagler H, Schwartze F, in Kooperationsprojekte zur nachhaltigen Entwicklung von Wohnungsbeständen in deutschen und polnischen Städten

Forschung und Transfer
Fachgruppe für Städtebau und Stadtentwicklung

Informationen

  • Anfahrt
  • Kontaktformular
  • Stichwortverzeichnis
  • Sitemap
  • Barrierefreiheit
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Netiquette

Satzungen

  • Amtliche Bekanntmachungen
  • Satzungen nach Thema

Adresse

Technische Hochschule Lübeck
Mönkhofer Weg 239
23562 Lübeck

Telefon: +49 (0) 451-300 6
Fax: +49 (0) 451-300 5100
kontakt(at)th-luebeck.de 


© 2023 TH Lübeck | Gestaltung und Umsetzung: PARROT MEDIA Werbeagentur Lübeck
Cookie-Einstellungen
X
Cookie-Einstellungen

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind technisch notwendig, während andere uns helfen, diese Website zu verbessern oder zusätzliche Funktionalitäten zur Verfügung zu stellen.

Alle zulassen und bestätigen

Nur notwendige Cookies akzeptieren

Individuelle Cookie Einstellungen

Datenschutzerklärung Impressum

X
Datenschutzeinstellungen

Hier finden Sie eine Übersicht über alle verwendeten Cookies. Sie können Ihre Zustimmung zu ganzen Kategorien geben oder sich weitere Informationen anzeigen lassen und so nur bestimmte Cookies auswählen.

Notwendige Cookies

Diese Cookies ermöglichen grundlegende Funktionen und sind für die einwandfreie Funktion der Website erforderlich.

Cookie Informationen anzeigen

Cookie Informationen verbergen

Cookie Management

Speichert Ihre Einwilligung zur Verwendung von Cookies und enthält die gewählten Tracking-Optin-Einstellungen.

Anbieter:th-luebeck.de
Cookiename:waconcookiemanagement
Laufzeit:1 Jahr

FE user

Dieses Cookie ist ein Standard-Session-Cookie von TYPO3. Es speichert im Falle eines Benutzer-Logins die Session-ID. So kann der angemeldete Benutzer wiedererkannt werden und es wird ihm Zugang zu geschützten Bereichen gewährt.

Anbieter:th-luebeck.de
Cookiename:fe_typo_user
Laufzeit:Session
Cookies für Statistiken

Statistik Cookies erfassen Informationen anonym. Diese Informationen helfen uns zu verstehen, wie unsere Besucher unsere Website nutzen.

Cookie Informationen anzeigen

Cookie Informationen verbergen

Matomo Analytics

Diese Cookies werden von Matomo Analytics installiert. Diese Cookies werden verwendet, um Besucher-, Sitzungs- und Kampagnendaten zu berechnen und die Nutzung der Website für den Analysebericht der Website zu verfolgen. Die Cookies speichern Informationen anonym und weisen eine randomly generierte Nummer zu, um eindeutige Besucher zu identifizieren.

Anbieter:th-luebeck.de
Cookiename:_pk_id, _pk_ses
Laufzeit:_pk_id (13 Monate), _pk_ses (30 Minuten)
Cookies für Externe Inhalte

Inhalte von Videoplattformen und Social Media Plattformen werden standardmäßig blockiert. Wenn Cookies von externen Medien akzeptiert werden, bedarf der Zugriff auf diese Inhalte keiner manuellen Zustimmung mehr.

Cookie Informationen anzeigen

Cookie Informationen verbergen

OpenStreetMap

Damit die Karten von OpenStreetMap auf einer Website angezeigt werden können, wird die IP-Adresse des Users auf einem Server von OpenStreetMap gespeichert sowie ein Cookie gesetzt.

Anbieter:openstreetmap.org

YouTube Videos

Eine direkte Verbindung zu den Servern von YouTube wird erst hergestellt, wenn Sie die Videos selbstständig aktivieren (Einwilligung nach Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO). Nach der Aktivierung wird YouTube Ihre IP-Adresse speichern. Mit dem Laden der Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Google.

Anbieter:YouTube / Google LLC
Datenschutzlink:https://policies.google.com/privacy?hl=de

Google Maps

Eine direkte Verbindung zu den Servern von Google wird erst hergestellt, wenn Sie Google Maps selbstständig aktivieren (Einwilligung nach Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO). Nach der Aktivierung wird Google Maps Ihre IP-Adresse speichern. Mit dem Laden der Karte akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Google.

Anbieter:Google LLC
Datenschutzlink:https://policies.google.com/privacy?hl=de

SoundCloud

Eine direkte Verbindung zu den Servern von SoundCloud wird erst hergestellt, wenn Sie die Elemente selbstständig aktivieren (Einwilligung nach Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO). Nach der Aktivierung wird SoundCloud Ihre IP-Adresse speichern. Mit dem Laden akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von SoundCloud.

Anbieter:SoundCloud Limited
Datenschutzlink:https://soundcloud.com/pages/privacy

Google Calendar

Eine direkte Verbindung zu den Servern von Google wird erst hergestellt, wenn Sie Google Calendar selbstständig aktivieren (Einwilligung nach Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO). Nach der Aktivierung wird Google Calendar Ihre IP-Adresse speichern. Mit dem Laden des Kalenders akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Google.

Anbieter:Google LLC
Datenschutzlink:https://policies.google.com/privacy?hl=de
Host:google.com

Speichern

ZurückNur notwendige Cookies akzeptieren

Datenschutzerklärung Impressum