Funktionen
Leiterin Stabsstelle Qualität in der Lehre
Organisation
Präsidium
» Stabsstelle Qualität in der Lehre
» Stabsstelle Qualität in der Lehre
Biographie
2011 -
Wissenschaftliche Mitarbeiterin, FH Lübeck
2007 - 2010
Wissenschaftliche und freie Mitarbeiterin, Leibniz-Institut für ökologische Raumentwicklung (IÖR), Dresden
2009 - 2010
Stipendium, Dresden Leibniz Graduate School
2005 - 2006
Wissenschaftliche Hilfskraft , KoRiS, Hannover
- 2007
Diplom in Wirtschafts- und Sozialgeographie, TU Dresden
Publikationen
2015
Kathleen Schmidt: Konzepte für die altersgerechte Quartiersentwicklung - Bestandsaufnahme und Ausblick, in Verband norddeutscher Wohnungsunternehmen (VNW) e.V.: Erfolgreiche Quartiersentwicklung, S. 5
2014
Kathleen Kreßmann, Brigitte Wotha: Teilhabe von Frauen und Männern in Beteiligungs- und Entscheidungsgremien in der ländlichen Regionalentwicklung, in Manuela Larcher, Theresia Oedl-Wieser, Mathilde Schmitt, Gertraud Seiser: Frauen am Land. Potentiale und Perspektiven, S. 16, StudienVerlag, ISBN 978-3-7065-5315-5
2014
Kathleen Kreßmann: Daseinsvorsorge Wohnen, in Christian Boldt, Sönke Loebert, Kirsten Puymann: Steinburger Jahrbuch, S. 10, ISSN 0561-9920
2011
Robin Ganser, Kathleen Kreßmann: Dichte, Innenentwicklung und Bebauungsplanung - Beschleunigtes Verfahren, in PlanerIn, Ausgabe 5(11), S. 4
2008
Irene Iwanow, Holger Oertel, Daniel Eichhorn, Kathleen Kreßmann: Pirna - Wohnen und Wirtschaft 2020, in Leibniz-Institut für ökologische Raumentwicklung, IÖR Dresden e.V.: IÖR Schriftenreihe, S. 91
2008
Holger Oertel, Kathleen Kreßmann: Prognose- und Monitoringsystem Brandenburg, in Leibniz-Institut für ökologische Raumentwicklung, IÖR Dresden e.V.: IÖR Schriftenreihe, S. 175
Forschung und Transfer
Arbeitsgruppe WOHNEN | LEBEN | GESUNDHEIT
Fachgruppe für Städtebau und Stadtentwicklung