TH Lübeck Logo
  • Lernraum
  • Intranet
  • Videoplattform
Deutsch
  • Studium
    • Studienangebot
      • Studiengänge
      • Online-Studium
      • Internationales Studium
      • Studium im Unternehmen
      • Schlüsselqualifikationen
      • Weiterbildung
    • Studienorientierung
      • Warum TH Lübeck
      • Persönliche Beratung
      • Reinschnuppern
      • Erfahrungsberichte
      • Angebote für Internationale
      • Studieren in 1. Generation
      • Die Region entdecken
    • Bewerbung
      • Schritt für Schritt erklärt
      • Bachelor-Studiengänge
      • Master-Studiengänge
      • Internationale Studierende
      • Häufig gestellte Fragen (FAQ)
    • Studienstart
      • Einschreibung
      • Erste Schritte an der Hochschule
      • Studium von A bis Z
      • Wohnen & Verpflegung
      • Förderung und Stipendien
      • Semesterticket
    • Studierende
      • Lernplattformen
      • Internationales
      • Beratungsangebote
      • Semesterkalender
      • Terminpläne der Fachbereiche
      • Projekte und Initiativen
  • Forschung und Transfer
    • Kompetenzen
      • Schwerpunktthemen
      • Kompetenzzentren
      • Fachgruppen
    • Angebote
      • Für Unternehmen
      • Für Kinder, Jugendliche und Schulen
      • Für Bürger*innen
    • Forschung
      • Forschungsförderung
      • Forschungsdatenmanagement
      • Projekte
    • Promotion
      • Wege zur Promotion
      • Promotion
      • Nach der Promotion
      • Team und Kontakt
  • Hochschule
    • Aktuelles
      • Neuigkeiten
      • Veranstaltungen
      • Medien- und Pressedienst
      • Bekanntmachungen
      • Energieversorgung
    • Fachbereiche
      • Angewandte Naturwissenschaften
      • Bauwesen
      • Elektrotechnik und Informatik
      • Maschinenbau und Wirtschaft
    • Organisation
      • Präsidium
      • Hochschulverwaltung
      • Hochschuleinrichtungen
      • Stabsstellen
      • Gremien
      • Beauftragte und Vertretungen
      • Personalverzeichnis
      • Organigramm
    • Wir über uns
      • Strategische Ausrichtung
      • Querschnittsfelder
      • Zahlen, Daten, Fakten
      • Netzwerke
      • Ehrenbürgerschaft
      • Karriere
Studienangebot
  • Studiengänge
  • Online-Studium
  • Internationales Studium
  • Studium im Unternehmen
  • Schlüsselqualifikationen
  • Weiterbildung
Zu den Studiengängen des FB Maschinenbau und WirtschaftZu allen Studiengängen

Betriebswirtschaftslehre, M.A.

  • Übersicht
  • Ziele und Lehrinhalte
  • Studienverlauf
  • Projekte und Specials
  • Podiumsdiskussion

    Die Inflation klettert auf den höchsten Stand seit 40 Jahren - und das Wirtschaftswachstum schwächelt. Experten debattieren über die Ursachen und Auswirkungen dieser Entwicklung und gehen der Frage nach, was das für unseren Alltag bedeutet.
    Neue Podiumsdiskussion zu aktuellem Thema am Mittwoch, 15. Juni 2022 ab 18.00 an der TH Lübeck.
    Zum Weiterlesen bitte ausklappen...

    Podiumsdiskussion „Inflation, Rezession, Stagflation?“

    Mittwoch, 15. Juni 2022 ab 18.00 Uhr an der TH Lübeck


    Die Inflation klettert auf den höchsten Stand seit 40 Jahren - und das Wirtschaftswachstum schwächelt. Experten debattieren über die Ursachen und Auswirkungen dieser Entwicklung und gehen der Frage nach, was das für unseren Alltag bedeutet.

    Mit weit mehr als 7% stieg die Verbraucherpreisinflation
    in Deutschland im Frühjahr 2022 auf den höchsten Wert seit mehr als 40 Jahren.Und zumindest kurzfristig scheint keinerlei Besserung in Sicht. Führende Wirtschaftsforschungsinstitute gehen davon aus, dass sich die Inflationsrate im Jahresmittel 2022 bei über 6% einpendeln wird.

    Zeitgleich kam es, u.a. infolge der durch die SARS-CoV-2-Pandemie noch immer unterbrochenen Lieferketten und des Krieges in der Ukraine, zu einer erheblichen Eintrübung des Wirtschaftsklimas. Der Sachverständigenrat geht von einem Wirtschaftswachstum in Höhe von nur noch 2,7% (statt ursprünglich 4,8%) in 2022 aus. Ein deutlicher Aufschwung wird erst für 2023 erhofft. Schon heißt es, Deutschland drohte u.U. gar eine Stagflation, d.h. ein Szenario, in dem das Wirtschaftswachstum bei gleichzeitig hoher Inflation einbricht.

    Die EZB reagiert weiterhin ausgesprochen zögerlich. Zwar ist von einer Normalisierung ihrer Geldpolitik sowie ersten Zinsschritten in der zweiten Jahreshälfte 2022 auszugehen, doch nach Ansicht vieler Fachleute kommt dies (viel) zu spät. Und auch die Bundesregierung verfällt in fiskalpolitischen Aktionismus, doch vermag das kaum den aus der Inflation erwachsenden, massiven Kaufkraftverlust zu kompensieren.

    Welche Bedeutung haben all diese Entwicklungen für unseren Alltag?

    Dies nehmen Prof. Dr. Leef H. Dierks und Prof. Dr. Ulf J. Timm zum Anlass, im Rahmen ihrer mittlerweile 10. Podiumsdiskussion am

    15. Juni 2022 von 18.00 - 19.30 Uhr
    im Hörsaal 2-1.02 der Technischen Hochschule Lübeck

    mit dem Publikum sowie mit Prof. Dr. Jens Boysen-Hogrefe vom Institut für Weltwirtschaft in Kiel zu debattieren.

  • Madrid Conference on Austrian Economics

    Bereits zum nunmehr fünften Mal lädt das Team um Dr. Dierks (Professor für Internationale Kapitalmärkte) zu der  "Conference on Austrian Economics”. Die Jubiläumsveranstaltung findet am 28. und 29. Oktober 2021 in Madrid statt. Neben spannenden Fachvorträgen und der Verleihung des mit €1.000 dotierten Macrotrends Preises bietet sich die Gelegenheit, bei einem Abendempfang und einem Closing Dinner Kontakte zu pflegen
    Zum Weiterlesen bitte ausklappen...

    Ende Oktober 2021 findet zum mittlerweile fünften Mal die u.a. von Prof. Dr. Leef H. Dierks (Professur für Internationale Kapitalmärkte) ins Leben gerufene “Madrid Conference on Austrian Economics” statt.

    Nach der virtuellen Tagung im vergangenen Jahr freuen die Organisatoren sich in diesem Jahr wieder auf weit mehr als 50 Teilnehmer, die auf dem Campus der Universidad Rey Juan Carlos zwei Tage lang leidenschaftlich über aktuelle volkswirtschaftliche Themen und die Bedeutung der Österreichischen Schule debattieren werden.
    Und auch das Netzwerken kommt nicht zu kurz: Neben dem akademischen Schlagabtausch und der Verleihung des mit €1.000 dotierten Macrotrends Prize freut sich Prof. Dierks darauf, die Teilnehmer bei einem sich oft bis in die frühen Morgenstunden hinziehenden Konferenzdinner sowie einem Abendempfang in den Räumlichkeiten eines Edelmetallhandelshauses unweit des Retiro-Parks im Herzen der spanischen Hauptstadt begrüßen zu dürfen.

    Weitere Informationen hier...

Informationen

  • Anfahrt
  • Kontaktformular
  • Stichwortverzeichnis
  • Sitemap
  • Barrierefreiheit
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Netiquette

Satzungen

  • Amtliche Bekanntmachungen
  • Satzungen nach Thema

Adresse

Technische Hochschule Lübeck
Mönkhofer Weg 239
23562 Lübeck

Telefon: +49 (0) 451-300 6
Fax: +49 (0) 451-300 5100
kontakt(at)th-luebeck.de 


© 2023 TH Lübeck | Gestaltung und Umsetzung: PARROT MEDIA Werbeagentur Lübeck
Cookie-Einstellungen
X
Cookie-Einstellungen

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind technisch notwendig, während andere uns helfen, diese Website zu verbessern oder zusätzliche Funktionalitäten zur Verfügung zu stellen.

Alle zulassen und bestätigen

Nur notwendige Cookies akzeptieren

Individuelle Cookie Einstellungen

Datenschutzerklärung Impressum

X
Datenschutzeinstellungen

Hier finden Sie eine Übersicht über alle verwendeten Cookies. Sie können Ihre Zustimmung zu ganzen Kategorien geben oder sich weitere Informationen anzeigen lassen und so nur bestimmte Cookies auswählen.

Notwendige Cookies

Diese Cookies ermöglichen grundlegende Funktionen und sind für die einwandfreie Funktion der Website erforderlich.

Cookie Informationen anzeigen

Cookie Informationen verbergen

Cookie Management

Speichert Ihre Einwilligung zur Verwendung von Cookies und enthält die gewählten Tracking-Optin-Einstellungen.

Anbieter:th-luebeck.de
Cookiename:waconcookiemanagement
Laufzeit:1 Jahr

FE user

Dieses Cookie ist ein Standard-Session-Cookie von TYPO3. Es speichert im Falle eines Benutzer-Logins die Session-ID. So kann der angemeldete Benutzer wiedererkannt werden und es wird ihm Zugang zu geschützten Bereichen gewährt.

Anbieter:th-luebeck.de
Cookiename:fe_typo_user
Laufzeit:Session
Cookies für Statistiken

Statistik Cookies erfassen Informationen anonym. Diese Informationen helfen uns zu verstehen, wie unsere Besucher unsere Website nutzen.

Cookie Informationen anzeigen

Cookie Informationen verbergen

Matomo Analytics

Diese Cookies werden von Matomo Analytics installiert. Diese Cookies werden verwendet, um Besucher-, Sitzungs- und Kampagnendaten zu berechnen und die Nutzung der Website für den Analysebericht der Website zu verfolgen. Die Cookies speichern Informationen anonym und weisen eine randomly generierte Nummer zu, um eindeutige Besucher zu identifizieren.

Anbieter:th-luebeck.de
Cookiename:_pk_id, _pk_ses
Laufzeit:_pk_id (13 Monate), _pk_ses (30 Minuten)
Cookies für Externe Inhalte

Inhalte von Videoplattformen und Social Media Plattformen werden standardmäßig blockiert. Wenn Cookies von externen Medien akzeptiert werden, bedarf der Zugriff auf diese Inhalte keiner manuellen Zustimmung mehr.

Cookie Informationen anzeigen

Cookie Informationen verbergen

OpenStreetMap

Damit die Karten von OpenStreetMap auf einer Website angezeigt werden können, wird die IP-Adresse des Users auf einem Server von OpenStreetMap gespeichert sowie ein Cookie gesetzt.

Anbieter:openstreetmap.org

YouTube Videos

Eine direkte Verbindung zu den Servern von YouTube wird erst hergestellt, wenn Sie die Videos selbstständig aktivieren (Einwilligung nach Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO). Nach der Aktivierung wird YouTube Ihre IP-Adresse speichern. Mit dem Laden der Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Google.

Anbieter:YouTube / Google LLC
Datenschutzlink:https://policies.google.com/privacy?hl=de

Google Maps

Eine direkte Verbindung zu den Servern von Google wird erst hergestellt, wenn Sie Google Maps selbstständig aktivieren (Einwilligung nach Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO). Nach der Aktivierung wird Google Maps Ihre IP-Adresse speichern. Mit dem Laden der Karte akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Google.

Anbieter:Google LLC
Datenschutzlink:https://policies.google.com/privacy?hl=de

SoundCloud

Eine direkte Verbindung zu den Servern von SoundCloud wird erst hergestellt, wenn Sie die Elemente selbstständig aktivieren (Einwilligung nach Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO). Nach der Aktivierung wird SoundCloud Ihre IP-Adresse speichern. Mit dem Laden akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von SoundCloud.

Anbieter:SoundCloud Limited
Datenschutzlink:https://soundcloud.com/pages/privacy

Google Calendar

Eine direkte Verbindung zu den Servern von Google wird erst hergestellt, wenn Sie Google Calendar selbstständig aktivieren (Einwilligung nach Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO). Nach der Aktivierung wird Google Calendar Ihre IP-Adresse speichern. Mit dem Laden des Kalenders akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Google.

Anbieter:Google LLC
Datenschutzlink:https://policies.google.com/privacy?hl=de
Host:google.com

Speichern

ZurückNur notwendige Cookies akzeptieren

Datenschutzerklärung Impressum