Was alles für den Studiengang spricht und warum Absolventen in eine glorreiche Zukunft blicken, haben wir hier zusammengestellt.
Informatik/ Softwaretechnik für verteilte Systeme, M.Sc.

„Die modulrelevanten Themen der Vorlesungen werden parallel in Praktika behandelt, so wird einem das Verständnis praxisorientiert erleichtert.“
Aurélie
Das Smartphone-Foto landet nicht durch Zauberei in der Cloud. Dahinter stecken Software und viele verschiedene Geräte und Server, die ein „verteiltes System“ bilden. Verteilte Systeme sind allgegenwärtig und stellen Technologien bereit, die in großen Teilen des gesellschaftlichen Lebens und der Wirtschaft unverzichtbar geworden sind. Der Masterstudiengang konzentriert sich auf die Softwareentwicklung für solche Systeme.
Studienabschluss: | Master of Science, M.Sc. |
---|---|
Regelstudienzeit: | 4 Semester |
Studienbeginn: | Jeweils zum Wintersemester |
Studienform: | Präsenz |
Vertiefungen: | |
Zulassungsvoraussetzungen: | erster berufsqualifizierender Hochschulabschluss im Bachelorstudiengang Informatik/ Softwaretechnik oder Elektrotechnik - Kommunikationssysteme mit der Vertiefung Technische Informatik oder Informationstechnologie und Design oder einem äquivalenten Hochschulabschluss mit mindestens 180 ECTS-Leistungspunkten. |
Zulassungsbeschränkung: | Keine. |
Regularien: | Studien- und Prüfungsordnung Prüfungsverfahrensordnung |
Sie haben Fragen zum Studium?
Die folgenden Ansprechpartner helfen Ihnen gerne weiter:
Studiengangsleitung
Prof. Dr. rer. nat Dipl.-Math. Sören Werth | |
Telefon: | +49 451 300 5612 |
E-Mail: | soeren.werth@th-luebeck.de |
Raum: | 18-1.13 |
Zulassungsstelle

Zulassungsstelle Sie haben Fragen zur Bewerbung oder Einschreibung? Bitte wenden Sie sich an unsere Zulassungsstelle. | |
Telefon: | +49 451 300 5644 (Service-Point) |
E-Mail: | studieren@th-luebeck.de |
Raum: | 36-0.50 |