IT-Sicherheit Online, B.Sc.
Der Online-Studiengang IT-Sicherheit beschäftigt sich mit dem „Schutz sozio-technischer Systeme", also Systemen, in die der Mensch sowie bestimmte Technologien eingebunden sind. Der Kompetenzaufbau berücksichtigt daher neben den technischen Grundlagenfächern auch individuelle, soziale und organisatorische Aspekte der IT-Sicherheit.
- Tätigeitsfelder
Die Industrie hat einen großen Bedarf an Absolventinnen und Absolventen, die Kompetenzen sowohl in der allgemeinen Informatik als auch in der IT-Sicherheit besitzen. Laut dem Branchenverband Bitkom gehören Experten in der IT-Sicherheit zu den gefragtesten Berufen der Informatik-Branche.
Absolventinnen und Absolventen finden ein sehr vielseitiges Berufsfeld vor. Arbeitgebende sind z. B. Softwarehäuser, größere Unternehmen mit eigener IT-Abteilung, Medienagenturen oder auch Sicherheitsbehörden. Der Aufgabenbereich reicht von der Administration und Absicherung von Systemen über Softwareentwicklung bis hin zu spezialisierten Sicherheitsprüfungen.
- Lehrinhalte
Die Studierenden lernen Informatik-Grundlagen wie Programmierung, Netzwerke, Datenbanken, Softwaretechnik, Betriebssysteme. Sicherheitsbezogene Themen sind z. B. der Digitale Selbstschutz, Kryptographie, Netz- werksicherheit, IT-Forensik, Ethik in der IT-Sicherheit.