Fachgruppe Künstliche Intelligenz in Anwendungen (KIA)
Unsere vielfältigen fachlichen Kompetenzen in unterschiedlichsten Anwendungsbereichen lenken uns dabei innovative Anwendungsfälle mit Partnern anhand folgender KI-Kompetenzen zu identifizieren:
Agenten und Roboter
Neue Agenten- und Roboter-Technologien ermöglichen autonome Cyber- physikalische Systeme, die sowohl in digitalen als auch physischen Umgebungen ihre Leistungen erbringen können.
Operations Research
Methoden des Operations Research, wie automatisierte Verfahren zur Planung und Ablaufkoordination sowie heuristische Such- und Optimierungsverfahren, ermöglichen bessere Entscheidungsfindungen in komplexen Szenarien.
Wissensrepräsentation
Wissensrepräsentation und logische Programmierung ermöglicht es, Information in für Rechner verarbeitbare Form zu überführen, um komplexe Deduktionsaufgaben durch Expertensysteme zu lösen.
Maschinelles Lernen
Maschinelles Lernen (z.B. unter Nutzung neuronaler Netze wie im Deep Learning oder vieler weiterer statistischer Methoden) ermöglicht es, versteckte Muster und Zusammenhänge in Daten zu erkennen und für die Entscheidungsfindung zu nutzen. Dabei kann Computer Vision helfen, ein visuelles Verständnis von komplexen Zusammenhängen zu erlangen.
Natural Language Processing
Die automatisierte Verarbeitung gesprochener oder geschriebener natürlicher Sprache ermöglicht neue Formen der Mensch-Maschine-Kommunikation, aber auch der (multilingualen) Mensch-Mensch-Kommunikation.
Anwendungsbereiche:
Unsere Domänen-Expertise ist dabei breit und deckt u.a. die folgenden Anwendungsbereiche ab:
- Akustik
- Cloud Computing
- Cyber-Physical-Systems
- Data Science
- Digitalisierung
- Diskrete Optimierung
- e-Learning
- Hydrologie
- IT-Sicherheit
- Kommunikationssysteme
- Mechatronik
- Medizintechnik
- Mensch-Computer-Interaktion
- Regelungstechnik
- Software Engineering
- Verteilte Systeme
- Web Information Systems
- Wirtschaftsinformatik
- und mehr