TH Lübeck Logo
  • Lernraum
  • Intranet
  • Videoplattform
Deutsch
  • Studium
    • Studienangebot
      • Studiengänge
      • Online-Studium
      • Internationales Studium
      • Studium im Unternehmen
      • Schlüsselqualifikationen
      • Weiterbildung
    • Studienorientierung
      • Warum TH Lübeck
      • Persönliche Beratung
      • Reinschnuppern
      • Erfahrungsberichte
      • Angebote für Internationale
      • Studieren in 1. Generation
      • Die Region entdecken
    • Bewerbung
      • Schritt für Schritt erklärt
      • Bachelor-Studiengänge
      • Master-Studiengänge
      • Internationale Studierende
      • Häufig gestellte Fragen (FAQ)
    • Studienstart
      • Einschreibung
      • Erste Schritte an der Hochschule
      • Studium von A bis Z
      • Wohnen & Verpflegung
      • Förderung und Stipendien
      • Semesterticket
    • Studierende
      • Lernplattformen
      • Internationales
      • Beratungsangebote
      • Semesterkalender
      • Terminpläne der Fachbereiche
      • Projekte und Initiativen
  • Forschung und Transfer
    • Kompetenzen
      • Schwerpunktthemen
      • Kompetenzzentren
      • Fachgruppen
    • Angebote
      • Für Unternehmen
      • Für Kinder, Jugendliche und Schulen
      • Für Bürger*innen
    • Forschung
      • Forschungsförderung
      • Forschungsdatenmanagement
      • Projekte
    • Promotion
      • Wege zur Promotion
      • Promotion
      • Nach der Promotion
      • Team und Kontakt
  • Hochschule
    • Aktuelles
      • Neuigkeiten
      • Veranstaltungen
      • Medien- und Pressedienst
      • Bekanntmachungen
      • Energieversorgung
    • Fachbereiche
      • Angewandte Naturwissenschaften
      • Bauwesen
      • Elektrotechnik und Informatik
      • Maschinenbau und Wirtschaft
    • Organisation
      • Präsidium
      • Hochschulverwaltung
      • Hochschuleinrichtungen
      • Stabsstellen
      • Gremien
      • Beauftragte und Vertretungen
      • Personalverzeichnis
      • Organigramm
    • Wir über uns
      • Strategische Ausrichtung
      • Querschnittsfelder
      • Zahlen, Daten, Fakten
      • Netzwerke
      • Ehrenbürgerschaft
      • Karriere
Kompetenzen
  • Schwerpunktthemen
  • Kompetenzzentren
  • Fachgruppen
Zur Übersicht der Kompetenzbereiche

Fachgruppe Künstliche Intelligenz in Anwendungen (KIA)

  • Übersicht
  • Kompetenzen
  • Personen
  • AG AIR
  • Projekte
  • Abschlussarbeiten

DiSEA:

Ziel des Projektes DiSEA – Digitale Studiengänge – Analyse von Erfolgs- und Abbruchkriterien – ist es, mit Hilfe von Methoden des maschinellen Lernens Nutzungsdaten in Lern-Managementsystemen zu analysieren, um Erfolgs- und Misserfolgsfaktoren in digitalen Studienformaten zu identifizieren, die Studierenden zu unterstützen und Studienabbrüche zu verringern.

  • Projektstart: 2021
  • Gefördert durch das Bundesministerium für Bildung und Forschung
  • Projektbeteiligte: Beuth Hochschule für Technik Berlin
  • Ansprechpartner: Prof. Dr. Monique Janneck (monique.janneck@th-luebeck.de)

 

KI-Transfer-Hub:

Innovationsorientiertes Netzwerk KI-Transfer-Hub Schleswig-Holstein: KI-Know-how für KMU durch Hochschulkompetenz. Vorrangiges Ziel des KI-Transfer-Hubs Schleswig-Holstein ist, gemeinsam mit der WTSH ein landesweites KI-Ökosystem im Bereich KI-Transfer aufzubauen. Die Wirtschaft Schleswig-Holsteins soll für die Anwendung von KI-Technologien als bedeutsamer Faktor für künftige Innovations- und Wettbewerbsfähigkeit aufgeschlossen werden. Der Aufbau eines innovativen Netzwerkes im Bereich KI-Transfer bündelt die KI-Kompetenz des Landes und macht sie als Leuchtturm über die Landesgrenzen hinaus sichtbar.

  • Laufzeit: 2020 – 2023
  • Gefördert durch das Landesprogramm Wirtschaft (2014-2020) mit den Mitteln des Europäischen Fonds für regionale Entwicklung (EFRE) und mit Landesmitteln
  • Projektbeteiligte: WTSH, FuE-Zentrum FH Kiel GmbH, Universität zu Lübeck, Technische Hochschule Lübeck, Christian-Albrechts-Universität zu Kiel, UniTransferKlinik Lübeck GmbH
  • Ansprechpartner: Prof. Dr. Horst Hellbrück (horst.hellbrueck@th-luebeck.de)

 

Future Skills:

Entwicklung einer interoperablen Bildungsplattform für Schleswig-Holstein mit einem digitalen Curriculum zum Erwerb wesentlicher Kompetenzen für die digitale Arbeits- und Lebenswelt. Im Fokus steht insbesondere eine Grundausbildung zu Künstlichen Intelligenz (KI), die sowohl Hochschulinhalte als auch externe Inhalte einbezieht [LINK]

  • Laufzeit: 2020 – 2022
  • Gefördert vom Land Schleswig-Holstein
  • Fördervolumen THL: 1.292.578 €
  • Projektbeteiligte: Technische Hochschule Lübeck (ILD), CAU Kiel
  • Ansprechpartnerin: Farina Steinert (farina.steinert@th-luebeck.de)

 

PASBADIA: 

Patientennahe Smartphone-basierte Diagnostik mit lokaler und zentraler KI-Plattform für die Primärversorgung im ländlichen Raum. Im Verbundprojekt PASBADIA werden Smartphone gestützte patientennahe Diagnoseverfahren mit lokaler und dezentraler KI entwickelt und erforscht. In Zusammenarbeit von Ingenieuren, Naturwissenschaftlern und praktizierenden Medizinern entstehen neue Diagnosemöglichkeiten.

  • Laufzeit: 2019 - 2023
  • Gefördert von der Joachim Hertz Stiftung
  • Projektbeteiligte: Technische Hochschule Lübeck, BioMedTec Wissenschaftscampus, Universität zu Lübeck
  • Ansprechpartner: Prof. Dr. Horst Hellbrück (horst.hellbrueck@th-luebeck.de)

 

KI#CK:

Im Projekt KI#CK – Künstliche Intelligenz: Chancen erkennen, Kompetenzen entwickeln – wird ein niedrigschwelliges digitales Qualifizierungsangebot für KMU und deren Beschäftigte für den Einstieg in das Thema Künstliche Intelligenz und seine Anwendungsmöglichkeiten geschaffen.

  • Laufzeit: 2019 – 2020

  • Gefördert aus dem Landesprogramm Arbeit mit Mitteln des Europäischen Sozialfonds

  • Projektbeteiligte: Technische Hochschule Lübeck, Life Science Nord Management  GmbH, oncampus GmbH

  • Ansprechpartnerin: Katharina Ehlers (katharina.ehlers@th-luebeck.de)

 

IKARion:

Intelligente Unterstützung für Kleingruppenarbeit in der online-gestützten Hochschullehre. Das Gesamtvorhaben hat das Ziel, Verfahren zur intelligenten automatisierten Diagnose und Intervention zu entwickeln, um Kleingruppenarbeit in online-gestützter Lehre zum Erfolg zu führen. Dabei werden passende automatisierbare Interventionen zur Steuerung der Kleingruppenarbeit entwickelt und algorithmisch modelliert vergleichbar mit einem autonomen Tutor umgesetzt.

  • Laufzeit: 2017 - 2020

  • Gefördert vom Bundesministerium für Bildung und Forschung

  • Projektbeteiligte: Technische Hochschule Lübeck, Universität Duisburg-Essen, Ruhr-Universität Bochum 

  • Ansprechpartnerin: Prof. Dr. Monique Janneck (monique.janneck@th-luebeck.de)

 

BOSS: 

Bionic Observation and Survey System – Cognition and Network. Im Verbundprojekt BOSS werden innovative Unterwasserfahrzeuge in Form bionischer Manta-Rochen für Inspektions- und Monitoring-Aufgaben im Meer entwickelt. Hierbei werden durch die THL intelligente kognitive und auto-adaptive Eigenschaften der Mantas umgesetzt und Techniken der interoperablen Systemvernetzung für die Kommunikation und Navigation erprobt. Sukzessive werden Fähigkeiten zu kooperativem Verhalten und Selbstorganisation im Schwarm ausgebildet.

  • Laufzeit: 2013 - 2017

  • Gefördert vom Bundesministerium für Wirtschaft und Technologie

  • Projektbeteiligte: Technische Hochschule Lübeck, EvoLogics GmbH, Sea & Sun Technology GmbH

  • Ansprechpartner: Prof. Dr. Horst Hellbrück (horst.hellbrueck@th-luebeck.de)

Informationen

  • Anfahrt
  • Kontaktformular
  • Stichwortverzeichnis
  • Sitemap
  • Barrierefreiheit
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Netiquette

Satzungen

  • Amtliche Bekanntmachungen
  • Satzungen nach Thema

Adresse

Technische Hochschule Lübeck
Mönkhofer Weg 239
23562 Lübeck

Telefon: +49 (0) 451-300 6
Fax: +49 (0) 451-300 5100
kontakt(at)th-luebeck.de 


© 2023 TH Lübeck | Gestaltung und Umsetzung: PARROT MEDIA Werbeagentur Lübeck
Cookie-Einstellungen
X
Cookie-Einstellungen

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind technisch notwendig, während andere uns helfen, diese Website zu verbessern oder zusätzliche Funktionalitäten zur Verfügung zu stellen.

Alle zulassen und bestätigen

Nur notwendige Cookies akzeptieren

Individuelle Cookie Einstellungen

Datenschutzerklärung Impressum

X
Datenschutzeinstellungen

Hier finden Sie eine Übersicht über alle verwendeten Cookies. Sie können Ihre Zustimmung zu ganzen Kategorien geben oder sich weitere Informationen anzeigen lassen und so nur bestimmte Cookies auswählen.

Notwendige Cookies

Diese Cookies ermöglichen grundlegende Funktionen und sind für die einwandfreie Funktion der Website erforderlich.

Cookie Informationen anzeigen

Cookie Informationen verbergen

Cookie Management

Speichert Ihre Einwilligung zur Verwendung von Cookies und enthält die gewählten Tracking-Optin-Einstellungen.

Anbieter:th-luebeck.de
Cookiename:waconcookiemanagement
Laufzeit:1 Jahr

FE user

Dieses Cookie ist ein Standard-Session-Cookie von TYPO3. Es speichert im Falle eines Benutzer-Logins die Session-ID. So kann der angemeldete Benutzer wiedererkannt werden und es wird ihm Zugang zu geschützten Bereichen gewährt.

Anbieter:th-luebeck.de
Cookiename:fe_typo_user
Laufzeit:Session
Cookies für Statistiken

Statistik Cookies erfassen Informationen anonym. Diese Informationen helfen uns zu verstehen, wie unsere Besucher unsere Website nutzen.

Cookie Informationen anzeigen

Cookie Informationen verbergen

Matomo Analytics

Diese Cookies werden von Matomo Analytics installiert. Diese Cookies werden verwendet, um Besucher-, Sitzungs- und Kampagnendaten zu berechnen und die Nutzung der Website für den Analysebericht der Website zu verfolgen. Die Cookies speichern Informationen anonym und weisen eine randomly generierte Nummer zu, um eindeutige Besucher zu identifizieren.

Anbieter:th-luebeck.de
Cookiename:_pk_id, _pk_ses
Laufzeit:_pk_id (13 Monate), _pk_ses (30 Minuten)
Cookies für Externe Inhalte

Inhalte von Videoplattformen und Social Media Plattformen werden standardmäßig blockiert. Wenn Cookies von externen Medien akzeptiert werden, bedarf der Zugriff auf diese Inhalte keiner manuellen Zustimmung mehr.

Cookie Informationen anzeigen

Cookie Informationen verbergen

OpenStreetMap

Damit die Karten von OpenStreetMap auf einer Website angezeigt werden können, wird die IP-Adresse des Users auf einem Server von OpenStreetMap gespeichert sowie ein Cookie gesetzt.

Anbieter:openstreetmap.org

YouTube Videos

Eine direkte Verbindung zu den Servern von YouTube wird erst hergestellt, wenn Sie die Videos selbstständig aktivieren (Einwilligung nach Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO). Nach der Aktivierung wird YouTube Ihre IP-Adresse speichern. Mit dem Laden der Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Google.

Anbieter:YouTube / Google LLC
Datenschutzlink:https://policies.google.com/privacy?hl=de

Google Maps

Eine direkte Verbindung zu den Servern von Google wird erst hergestellt, wenn Sie Google Maps selbstständig aktivieren (Einwilligung nach Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO). Nach der Aktivierung wird Google Maps Ihre IP-Adresse speichern. Mit dem Laden der Karte akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Google.

Anbieter:Google LLC
Datenschutzlink:https://policies.google.com/privacy?hl=de

SoundCloud

Eine direkte Verbindung zu den Servern von SoundCloud wird erst hergestellt, wenn Sie die Elemente selbstständig aktivieren (Einwilligung nach Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO). Nach der Aktivierung wird SoundCloud Ihre IP-Adresse speichern. Mit dem Laden akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von SoundCloud.

Anbieter:SoundCloud Limited
Datenschutzlink:https://soundcloud.com/pages/privacy

Google Calendar

Eine direkte Verbindung zu den Servern von Google wird erst hergestellt, wenn Sie Google Calendar selbstständig aktivieren (Einwilligung nach Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO). Nach der Aktivierung wird Google Calendar Ihre IP-Adresse speichern. Mit dem Laden des Kalenders akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Google.

Anbieter:Google LLC
Datenschutzlink:https://policies.google.com/privacy?hl=de
Host:google.com

Speichern

ZurückNur notwendige Cookies akzeptieren

Datenschutzerklärung Impressum