
Fachgruppe Künstliche Intelligenz in Anwendungen (KIA)
2025
Vortrag zu KI und Wissensmanagement von Prof. Beuter in Reinbek
Künstliche Intelligenz im Wissensmanagement: Chancen für Unternehmen heute!
Diese Woche durfte Niklas Beuter unterstützt durch die WAS Stormarn und den Hanse Innovation Campus einen Vortrag zum Thema "KI und Wissensmanagement im Unternehmen" halten.
Wir haben gemeinsam diskutiert:
🔍 Wie kann KI helfen, vorhandenes Wissen zu strukturieren und zugänglich zu machen?
💡 Welche Tools und Methoden ermöglichen intelligentes Wissensmanagement?
🤖 Und wo liegen die Grenzen für ein einzelnes Unternehmen?
Mein Fazit: KI ist kein Ersatz für menschliches Wissen – aber ein mächtiger Hebel, um vorhandenes Know-how besser zu nutzen, weiterzuentwickeln und generationsübergreifend zu sichern.
(Fotos by John Garve)


Wissenschaftlicher Mitarbeiter Keno Teppris im Dialog mit dem Handwerk für KI.SH
Gemeinsam mit Kollegen aus dem KI.SH-Team war unser wissenschaftlicher Mitarbeiter Keno beim Workshop der Kreishandwerkerschaft Flensburg Stadt und Land vor Ort. Im Dialog mit Betrieben verschiedenster Gewerke zeigte sich: Das Interesse an Künstlicher Intelligenz im Handwerk ist groß! Viele hatten bereits erste Anwendungen ausprobiert. Der Austausch verdeutlichte das Potenzial von KI für alltägliche Herausforderungen, etwa bei Planung, Kommunikation und Dokumentation.


KIA Mitarbeiter Keno Teppris im KI-Experteninterview zu MCP
Eine neue Ära für die Konnektivität von KI? Wer das neue Model Context Protocol noch nicht kennt, sollte sich dies genauer anschauen. Ein Kommentar unserer KI.SHExperten zu MCP:


13. LogRegio Forum 2025
André Drews und Niklas Beuter halten Vorträge zu KI in der Logistik, dessen Potential und Herausforderungen.


Fehmarn Belt Days 2025
KIA war auch auf den Fehmarn Belt Days vertreten und zeigte KI und Edge Devices der breiten Bevölkerung.

COAL - KIA auf dem Campusfest
Am Campusfest COAL bot die Technische Hochschule einen Tag der offenen Labore an, bei dem auch KIA u.a. das Data Science Labor öffnete. Viele angehende Studierende und Interessierte probierten KI Bildgeneration und KI Ping-Pong aus. Sie konnten sich auch zu den Informatik-Studiengängen der THL informieren.




Campustour HanseBelt
Im Rahmen einer Campustour des HanseBelts haben sich 12 Unternehmen die Fachgruppe KIA angeschaut und einen Einblick in die KI der TH Lübeck bekommen. Es gab spannende Fragen zu aktuellen Entwicklungen der KI und Möglichkeiten für Europa und Deutschland in der Entwicklung mitzuhalten.



IHK Fachvortrag zu künstlicher Intelligenz in Qualität
Prof. Niklas Beuter hat im Rahmen eines IHK Netzwerktreffens zu Qualität einen Impulsvortrag zu KI in der Qualität gehalten. Die Diskussion zu den Möglichkeiten des Einsatzes von KI waren anregend und haben zu einem guten Austausch unter den Teilnehmern geführt. Die Nutzung von KI im Qualitätsmanagement und der Qualitätssicherung ist ein sehr aktuelles Thema, was sowohl von großen Anbietern wie SAP als auch durch kleine Lösungsanbieter bespielt wird. Die Hauptfrage, wie KI in das eigene Unternehmen integriert werden kann, bleibt weiterhin eine nicht einfach zu beantwortende Frage, sondern muss durch einen Experten begleitet werden.
Durchführung KI-Workshop "Prompt like a pro" am Juniorcampus
Prof. Niklas Beuter und Prof. André Drews habe Schülern des Katharinäums zur Sensibilisierung des Umgangs mit KI Techniken des professionellen promptings vermittelt.

2024
Besuch bei der Chirurgie am UKSH
Prof. Niklas Beuter und Prof. André Drews haben die Chirurgische Urologische Abteilung des Universitätsklinikums besucht zwecks Herausarbeitung von KI-Anwendungszenarien. Das Bild zeigt den Besuch bei einer Nieren-OP.

Prompt like a Pro in der Projektwoche der TH Lübeck 2024
Prof. André Drews und Prof. Niklas Beuter demonstrieren eine ideale Interaktion mit moderner KI im Kurs “Prompt like a Pro”.
3rd Night of AI '24 - 14.11.2024, Bauforum der Technische Hochschule Lübeck
Die NighOfAI “Campus meets Company” wird von der Fachgruppe KIA in Kooperation mit der IHK zu Lübeck organisiert und im Rahmen der "Woche der KI" ausgerichtet. Dabei treffen Firmenvertreter auf Hochschulvertreter, um sich in 5 Minuten pitches und Messeständen KI-Projekte vorzustellen. Die Veranstaltung dient der Vernetzung, um das Thema KI in der Region anwendungsbezogen voranzubringen.
Nächste NightOfAI (NiOAI'24): 14.11.2024, ab 17:00 Uhr im Bauforum der Technischen Hochschule Lübeck.

FOOD KI, Food Regio e.V. - 08.10.2024, Villa der H. J. Brüggen KG


Keno Teppris, Niklas Beuter und André Drews vertraten die Fachgruppe KIA auf der Transferveranstaltung “FOOD KI” von Food Regio e.V.
KI-Landeskonferenz - 30.09.2024, CAU Kiel

Im Rahmen der KI Landeskonferenz waren von der THL die Fachgruppe KIA und die Kompetenzzentren CoSA sowie ISY vertreten. Die Fachgruppe KIA stellte Demonstratoren mit EdgeAI auf Raspberry Pis vor zur Objekt- und Gestenerkennung, sowie LLM-basierte semantische Suche auf Bildern.
2023
Startschuss für KI.SH: Das Netzwerk für gebündelte Expertise bei der Umsetzung von KI-Projekten

07.12.2023
Minister Dirk Schrödter und Staatssekretär Guido Wendt sagten am 06. Dezember 2023 eine Förderung in Millionenhöhe zu. TH Lübeck steuert Expertise in KI in der Anwendung bei und erhält zwei Millionen Euro Förderung.
2nd Night Of AI '23 - 09.11.2023, Bauforum der Technischen Hochschule Lübeck


Das war die Woche der KI 2023 in Lübeck

13.11.2023
In der Woche vom 06. bis zum 11. November 2023 feierte Lübeck die dritte Woche der KI. Die Technische Hochschule Lübeck, die Universität zu Lübeck, die IHK zu Lübeck, das Deutsche Forschungszentrum für Künstliche Intelligenz (DFKI), Fraunhofer IMTE und der Hanse Innovation Campus Lübeck luden zum Mitmachen, Nachfragen und Ausprobieren ein. Besonders die Erlebnis-Ausstellung zog über 500 Interessierte an, darunter viele Schulklassen und Bürger*innen.
Wahlmodul "Künstliche Intelligenz in Anwendungen"

2022
1st Night Of AI '22- 03.11.2022, Bauforum der Technischen Hochschule Lübeck


Künstliche Intelligenz zum Frühstück, im Startup und bis spät in die Nacht

08.11.2022
Die Woche der KI hinterlässt Spuren: Spuren der Faszination, des Austauschs und des Staunens. Vom 01. bis 04. November drehte sich in Lübeck das zweite Jahr in Folge alles rund um das Thema Künstliche Intelligenz.
2021
Was haben Kaffee, Whiskey und Insekten gemeinsam?

19.11.2021
Die Woche der KI Lübeck neigt sich dem Ende zu. Interessierte Besucher:innen bekamen Einblicke in die Forschungs- und Praxisprojekte auf dem Hanse Innovation Campus, schlenderten durch den wAIhnachtsmarkt im Foyer des Audimax und konnten in Workshops und Vorträgen erfahren, wie KI schon heute in der Praxis eingesetzt wird.