TH Lübeck Logo
  • Lernraum
  • Intranet
DeutschEnglish
Erweiterte Suche
  • Studium und Weiterbildung
    • Studienangebot
      • Studiengänge
      • Sprachenzentrum
      • Online-Studium
      • StudiLe - Studium mit integrierter Lehre
      • Zusatzausbildung QM
    • Studienberatung
      • Persönliche Beratung
      • Studieren in erster Generation
      • Praktikum und Beruf
      • Erfahrungsberichte
      • Weibliche Vorbilder
      • MINT - Chancenvielfalt mit Perspektive
      • Studium von A bis Z
    • Bewerbung
      • Online-Bewerbung
      • Mit ausländischem Bildungsnachweis
      • Ohne schulische HZB
      • Zulassungsverfahren
      • Härtefall und Nachteilsausgleich
      • Zweitstudium
      • Häufig gestellte Fragen
    • Studienstart
      • Einschreibung
      • Erste Schritte im Studium
      • Lernraum
    • Internationales - Incoming
      • International Office for Incomings
      • Degree Seeking Students
      • Exchange Students
      • Refugees
      • Practical Information
      • General Information
    • Internationales - Wege ins Ausland
      • Vorstellung International Office
      • Übersicht
      • Auslandsstudium
      • Auslandspraktikum
      • Partnerhochschulen
      • Förderung und Stipendien
      • FAQ
      • Personalmobilität
    • Studentisches Leben
      • Verpflegung
      • Wohnen
      • Förderung und Stipendien
      • Semesterticket
      • Freizeit
      • Beratungsangebote
      • Studentische Vertretungen
    • Weiterbildung
      • Weiterbildungsberatung
      • Kurse von A bis Z
      • Angebote für Geflüchtete
  • Forschung und Transfer
    • Kompetenzen
      • Kompetenzbereiche
      • Labore und Ausstattung
    • Stabsstelle Forschung und Transfer
      • Angebote für Unternehmen
      • Angebote für Wissenschaftler*innen TH Lübeck
      • EU-Büro
      • Deutschlandstipendium für Fördernde
      • Team
      • Kontakt
    • Aktuelles
      • Aktuelles aus Forschung und Transfer
      • Termine
      • Projekte
  • Hochschule
    • Aktuelles
      • Neuigkeiten
      • Veranstaltungen
      • Semesterkalender
      • Chronik
      • Publikationen
      • Alumni-Netzwerk
      • Jobs und Karriere
      • Expertendienst
      • Auftragsvergaben
    • Präsidium
      • Organisation
      • Profil und Strategie
      • Zahlen, Daten, Fakten
      • Qualitätsmanagement
      • Gleichstellung
      • Ehrenbürgerschaft
    • Hochschulorganisation
      • Personalverzeichnis
      • Organigramm
      • Hochschulverwaltung
      • Einrichtungen
      • Senat und Erweiterter Senat
      • Hochschulrat
      • Fördergesellschaft
      • Interessenvertretungen
      • Beauftragte der Hochschule
    • Satzungen
      • Amtliche Bekanntmachungen
      • Satzungen nach Thema
    • Fachbereich Angewandte Naturwissenschaften
      • Organisation
      • Pläne und Termine
      • Studiengänge
      • Labore
      • Projekt- und Abschlussarbeiten
    • Fachbereich Bauwesen
      • Organisation
      • Pläne und Termine
      • Studiengänge
      • Labore
      • Projekt- und Abschlussarbeiten
      • Aktuelles aus dem Fachbereich
    • Fachbereich Elektrotechnik und Informatik
      • Organisation
      • Pläne und Termine
      • Studiengänge
      • Labore
      • Projekt- und Abschlussarbeiten
    • Fachbereich Maschinenbau und Wirtschaft
      • Organisation
      • Pläne und Termine
      • Studiengänge
      • Labore
Fachbereich Maschinenbau und Wirtschaft
  • Organisation
  • Pläne und Termine
  • Studiengänge
  • Labore

Fachbereich Maschinenbau und Wirtschaft

Betriebswirtschaft - Maschinenbau - Wirtschaftsingenieurwesen - Wirtschaftsingenieurwesen Lebensmittelindustrie (vorm. Food Processing)

"Technik und Wirtschaft" ist die Basis unseres Studienangebotes im Fachbereich Maschinenbau und Wirtschaft. Wir freuen uns über Ihr Interesse an unseren Studiengängen und wollen Ihnen mit ein paar Informationen das Verständnis und den Einstieg für ein Studium bei uns erleichtern.

Unser Studienangebot umfasst die Bachelor-Studiengänge Betriebswirtschaftslehre, Wirtschaftsingenieurwesen Lebensmittelindustrie (vorm. Food Processing - Technologie und Management), Maschinenbau und Wirtschaftsingenieurwesen sowie Wirtschaftsingenieurwesen Online.

Hinzu kommen die Master-Studiengänge Betriebswirtschaftslehre, Mechanical Engineering und Wirtschaftsingenieurwesen.

Mit dem genannten Online-Studiengang bieten wir auch beruflich und/oder familiär eingebundenen Menschen die Möglichkeit, ein Studium zu absolvieren und so einen zukunftsträchtigen Abschluss zu erhalten.

Besonders stolz sind wir auch auf unsere internationalen Austauschprogramme. In Zusammenarbeit mit der Milwaukee School of Engineering (USA) absolvieren amerikanische Studierende zwei Semester bei uns. Danach beenden sie gemeinsam mit deutschen Studierenden in zwei weiteren Semestern das Internationale Studium Maschinenbau oder das Internationale Studium Wirtschaftsingenieurwesen in den USA.

Praxisnah und in aktuellen Forschungsprojekten arbeiten wir beispielsweise im Kunststoff-Kompetenzzentrum (KuK), im Kompetenzzentrum Logistik und Produktion (LuP), im Institut für Angewandte Wirtschaftswissenschaften (IAW) sowie im Kompetenzzentrum Gründung und Management.

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.

  • Dekanat

    Technische Hochschule Lübeck
    Fachbereich Maschinenbau und Wirtschaft
    Gebäude 2, Raum 0.08 – Mönkhofer Weg 136-140 – 23562 Lübeck

    Telefon: +49 451 300-5233 oder -5537 | Fax: +49 451 300 5302 | E-Mail: mw(at)th-luebeck.de 

    ...

    Kontakt

    BesucheranschriftPostanschrift

    Technische Hochschule Lübeck
    Fachbereich Maschinenbau und Wirtschaft
    Gebäude 2, Raum 0.08
    Mönkhofer Weg 136-140
    D-23562 Lübeck

    Technische Hochschule Lübeck
    Fachbereich Maschinenbau und Wirtschaft
    Mönkhofer Weg 239
    D-23562 Lübeck


    Öffnungszeiten Sekretariat (Dekanat)Kontakt Sekretariat
    Mo:8:00 - 12:00 Uhr und 13:00 - 15.00 UhrTelefon:+49 451 300 5537
    Di:8:00 - 12:00 Uhr und 13:00 - 15:00 UhrFax:+49 451 300 5302
    Mi:8:00 - 12:00 UhrE-Mail:mw(at)th-luebeck.de
    Do:8:00 - 12:00 Uhr und 13:00 - 15:00 Uhr
    Fr:8:00 - 12:00 Uhr

    Sekretariat Dekanat

    Marion Noetzel
    Marion Noetzel

    Telefon:+49 451 300 5537
    E-Mail:marion.noetzel@th-luebeck.de
    Raum:2-0.08

    Sekretariat für Studierende

    Kontakt

    BesucheranschriftPostanschrift

    Technische Hochschule Lübeck
    Fachbereich Maschinenbau und Wirtschaft
    Gebäude 2, Raum 0.03
    Mönkhofer Weg 136-140
    D-23562 Lübeck

    Technische Hochschule Lübeck
    Fachbereich Maschinenbau und Wirtschaft
    Mönkhofer Weg 239
    D-23562 Lübeck


    Öffnungszeiten Sekretariat (Studierende)Kontakt Sekretariat
    Mo:7:30 - 12:00 UhrTelefon:

    +49 451 300 5233

    Di:7:30 - 12:00 Uhr+49 451 300 5537
    Mi:7:30 - 12:00 UhrFax:+49 451 300 5302
    Do:7:30 - 12:00 Uhr und 13:00 - 15:00 UhrEmail: kirsten.aurin(at)th-luebeck.de
    Fr:7:30 - 12:00 Uhr
    Kirsten Aurin
    Kirsten Aurin

    Telefon:+49 451 300 5233
    Fax:+49 451 300 5302
    E-Mail:kirsten.aurin@th-luebeck.de
    Raum:2-0.03

    Dekan

    Tim Voigt
    Prof. Dr.
    Tim Voigt


    Telefon:+49 451 300 5252
    E-Mail:tim.voigt@th-luebeck.de
    Raum:2-0.07

    Prodekane

    Karen Cabos
    Prof. Dr. rer. pol.
    Karen Cabos


    Telefon:+49 451 300 5509
    Fax:+49 451 300 5302
    E-Mail:karen.cabos@th-luebeck.de
    Raum:17-1.26
    Nils Kohlhase
    Prof. Dr.-Ing.
    Nils Kohlhase


    Telefon:+49 451 300 5780
    E-Mail:nils.kohlhase@th-luebeck.de
    Raum:1-1.13
  • Prüfungsausschuss

    Technische Hochschule Lübeck
    Fachbereich Maschinenbau und Wirtschaft
    Gebäude 2, Raum 0.02 – Mönkhofer Weg 136-140 – 23562 Lübeck

    Telefon: +49 451 300-5024 | Fax: +49 451 300 5302 | E-Mail: pruefungsausschuss-mw(at)th-luebeck.de 

    ...

    Kontakt

    BesucheranschriftPostanschrift

    Technische Hochschule Lübeck
    Fachbereich Maschinenbau und Wirtschaft
    Gebäude 2, Raum 0.02
    Mönkhofer Weg 136-140
    D-23562 Lübeck

    Technische Hochschule Lübeck
    Fachbereich Maschinenbau und Wirtschaft
    Mönkhofer Weg 239
    D-23562 Lübeck


    Öffnungszeiten SekretariatKontakt Sekretariat
    Mo:7:30 - 12:00 Uhr Telefon:+49 451 300 5024
    Di:7:30 - 12:00 Uhr Fax:+49 451 300 5302
    Mi:7:30 - 12:00 Uhr
    Do:7:30 - 12:00 Uhr und 13:00 - 15:00 Uhr

    Fr:

    7:30 - 12:00 Uhr

    E-Mail:

    pruefungsausschuss-mw(at)th-luebeck.de 

    Sekretariat

    Petra Kühnemundt
    Petra Kühnemundt

    Telefon:+49 451 300 5024
    E-Mail:petra.kuehnemundt@th-luebeck.de
    Raum:2-0.02

    Prüfungsausschuss (Vorsitzender)

    Rüdiger Lohmann
    Prof. Dr.-Ing. Dipl.-Ing.
    Rüdiger Lohmann


    Telefon:+49 451 300 5778
    Fax:+49 451 300 5302
    E-Mail:ruediger.lohmann@th-luebeck.de
    Raum:25-1.09

    Prüfungsausschuss (Stellvertreter)

    Marc-Andreas Prill
    Prof. Dr. rer. pol. Dipl.-Kfm.
    Marc-Andreas Prill


    Telefon:+49 451 300 5641
    E-Mail:marc-andreas.prill@th-luebeck.de
    Raum:17-1.10
  • Beauftragte

    Bestimmte Aufgabenbereiche in der Selbstverwaltung des Fachbereichs werden von Beauftragten wahrgenommen. Wer wofür zuständig ist, können Sie der folgenden Aufstellung entnehmen.

    ...

    Bestimmte Aufgabenbereiche in der Selbstverwaltung des Fachbereichs werden von Beauftragten wahrgenommen. Wer wofür zuständig ist, können Sie der folgenden Aufstellung (in alphabetischer Reihenfolge) entnehmen.

    Finanzen

    Dipl.-Ing. (FH) Thomas Berner+49 451 300 5052

    Gleichstellungsbeauftragte

    Dipl.-Wirtschaftsinform. Anja Warncke+49 451 300 5256

    Gleichstellungsbeauftragte (Stellvertreterin)

    Prof. Dr. rer. pol. Désirée Ladwig+49 451 300 5393

    Gründung

    Prof. Dr. rer. pol. Désirée Ladwig+49 451 300 5393

    Internationales

    Prof. Dr.-Ing. Dipl.-Ing. Rüdiger Lohmann+49 451 300 5778

    Internet und Lernraum

    Nicole Storjohann+49 451 300 5103

    Lehre und Studium

    Betriebswirtschaftslehre

    Prof. Dr. rer. pol. Dipl.-Kfm. Marc-Andreas Prill+49 451 300 5641

    Maschinenbau

    Prof. Dr.-Ing. Roland Kral+49 451 300 5707

    Mechanical Engineering

    Prof. Dr.-Ing. Martin Hahn+49 451 300 5760

    Wirtschaftsingenieurwesen

    Prof. Dr. rer. nat. André Köhler+49 451 300 5640

    Wirtschaftsingenieurwesen Lebensmittelindustrie (vorm. Food Processing - Technologie und Management)

    Prof. Dr. rer. nat. Dipl.-Chem. Tillmann Schmelter+49 451 300 5650

    Wirtschaftsingenieurwesen Online

    Prof. Dr. Andree Elsner+49 451 300 5636

    Qualitätsmanagement

    Prof. Dr.-Ing. Arnd Raoul Rosenthal+49 451 300 5557

    Vertrauensprofessorin

    Prof. Dr. rer. pol. Désirée Ladwig+49 451 300 5393

    Vertrauensprofessor

    Prof. Dr.-Ing. Dieter Warnack+49 451 300 5570
  • Studentische Vertretungen

    Fachschaften Technik und Wirtschaft, Gebäude 15b, Raum 15b-0.06
    Telefon: +49 451 300 5039 | Fax: +49 451 300 5299 | E-Mail: info(at)fstw-thl.de

    ...

    Logo Fachschaften Technik und Wirtschaft

    Fachschaften Technik und Wirtschaft, Gebäude 15b, Raum 15b-0.06

    Telefon: +49 451 300 5039 | Fax: +49 451 300 5299 | E-Mail: info(at)fstw-thl.de


    Hochschulweite studentische Vertretungen sind AStA und StuPa.

  • Qualitätsmanagement im Fachbereich

    Als Aufgabe und Ziel unseres Qualitätsmanagements im Fachbereich Maschinenbau und Wirtschaft verstehen wir „Das Zusammenfassen aller qualitätsbezogenen Tätigkeiten und Zielsetzungen..."

    ...

    Als Aufgabe und Ziel unseres Qualitätsmanagements im Fachbereich Maschinenbau und Wirtschaft verstehen wir „Das Zusammenfassen aller qualitätsbezogenen Tätigkeiten und Zielsetzungen unseres Fachbereiches unter Verantwortung des Dekanats“.

    Wir gehen davon aus, dass sich jeder Angehörige unseres Fachbereiches um eine hohe Qualität seiner Tätigkeit bemüht.

    Das Qualitätsmanagement unterstützt dieses Bemühen, so dass es für den gesamten Fachbereich wirksam wird. Dazu haben wir ein Qualitätsmanagementsystem nach DIN EN ISO 9001 entwickelt und eingeführt durch das Schaffen einer dafür erforderlichen Organisationsstruktur und Dokumentation:

    •  der für uns wichtigen qualitätsbestimmenden Prozesse,
    • der für uns wichtigen Verfahrensweisen und Abläufe und
    • der dafür beantragten und bereit gestellten Mittel (Ressourcen).

    Im Oktober 2005 fand das Zertifizierungsaudit durch zwei Auditoren der Germanischen Lloyd Certification GmbH statt. Am 21.11.2005 wurde das Zertifikat ausgestellt. Die feierliche Übergabe des Zertifikates Nr. QS-3578HH durch einen Geschäftsführer der Germanischen Lloyd Certification GmbH erfolgte im Rahmen des Neujahrsempfangs des Rektorats der Technischen Hochschule Lübeck am 26. Januar 2006.

    Inzwischen wurde das Qualitätsmanagementsystem des Fachbereichs kontinuierlich verbessert und der jeweils gültigen Fassung der Norm angepasst. Seit dem fanden mehrere Re-Zertifizierungsaudits durch die inzwischen durch Fusion entstandene DNV GL Business Assurance Zertifizierung & Umweltgutachter GmbH statt. Die Aktualität des Qualitätsmanagementsystems wird durch das gültige Zertifikat widergespiegelt (siehe Abbildung).

Informationen

  • Anfahrt
  • Kontaktformular
  • Stichwortverzeichnis
  • Sitemap
  • Barrierefreiheit
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Netiquette

Quicklinks

  • Foreign Students
  • Studienangebot
  • Weiterbildung
  • Wissenstransfer
  • Lernraum
  • Intranet

Adresse

Technische Hochschule Lübeck
Mönkhofer Weg 239
23562 Lübeck

Telefon: +49 (0) 451-300 6
Fax: +49 (0) 451-300 5100
kontakt(at)th-luebeck.de 


© 2021 Technische Hochschule Lübeck | Gestaltung und Umsetzung: PARROT MEDIA Werbeagentur Lübeck
Cookie-Einstellungen
X
Cookie-Einstellungen

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind technisch notwendig, während andere uns helfen, diese Website zu verbessern oder zusätzliche Funktionalitäten zur Verfügung zu stellen.

Alle zulassen und bestätigen

Individuelle Cookie Einstellungen

Nur notwendige Cookies akzeptieren

DatenschutzerklärungImpressum

X
Datenschutzeinstellungen

Hier finden Sie eine Übersicht über alle verwendeten Cookies. Sie können Ihre Zustimmung zu ganzen Kategorien geben oder sich weitere Informationen anzeigen lassen und so nur bestimmte Cookies auswählen.

Notwendige Cookies

Diese Cookies ermöglichen grundlegende Funktionen und sind für die einwandfreie Funktion der Website erforderlich.

Cookie Informationen anzeigen

Cookie Informationen verbergen

Cookie Management

Speichert Ihre Einwilligung zur Verwendung von Cookies und enthält die gewählten Tracking-Optin-Einstellungen.

Anbieter:th-luebeck.de
Cookiename:waconcookiemanagement
Laufzeit:1 Jahr

FE user

Dieses Cookie ist ein Standard-Session-Cookie von TYPO3. Es speichert im Falle eines Benutzer-Logins die Session-ID. So kann der angemeldete Benutzer wiedererkannt werden und es wird ihm Zugang zu geschützten Bereichen gewährt.

Anbieter:th-luebeck.de
Cookiename:fe_typo_user
Laufzeit:Session
Cookies für Statistiken

Statistik Cookies erfassen Informationen anonym. Diese Informationen helfen uns zu verstehen, wie unsere Besucher unsere Website nutzen.

Cookie Informationen anzeigen

Cookie Informationen verbergen

Matomo Analytics

Diese Cookies werden von Matomo Analytics installiert. Diese Cookies werden verwendet, um Besucher-, Sitzungs- und Kampagnendaten zu berechnen und die Nutzung der Website für den Analysebericht der Website zu verfolgen. Die Cookies speichern Informationen anonym und weisen eine randomly generierte Nummer zu, um eindeutige Besucher zu identifizieren.

Anbieter:th-luebeck.de
Cookiename:_pk_id, _pk_ses
Laufzeit:_pk_id (13 Monate), _pk_ses (30 Minuten)
Cookies für Externe Inhalte

Inhalte von Videoplattformen und Social Media Plattformen werden standardmäßig blockiert. Wenn Cookies von externen Medien akzeptiert werden, bedarf der Zugriff auf diese Inhalte keiner manuellen Zustimmung mehr.

Cookie Informationen anzeigen

Cookie Informationen verbergen

OpenStreetMap

Damit die Karten von OpenStreetMap auf einer Website angezeigt werden können, wird die IP-Adresse des Users auf einem Server von OpenStreetMap gespeichert sowie ein Cookie gesetzt.

Anbieter:openstreetmap.org

YouTube Videos

Eine direkte Verbindung zu den Servern von YouTube wird erst hergestellt, wenn Sie die Videos selbstständig aktivieren (Einwilligung nach Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO). Nach der Aktivierung wird YouTube Ihre IP-Adresse speichern. Mit dem Laden der Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Google.

Anbieter:YouTube / Google LLC
Datenschutzlink:https://policies.google.com/privacy?hl=de

Google Maps

Eine direkte Verbindung zu den Servern von Google wird erst hergestellt, wenn Sie Google Maps selbstständig aktivieren (Einwilligung nach Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO). Nach der Aktivierung wird Google Maps Ihre IP-Adresse speichern. Mit dem Laden der Karte akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Google.

Anbieter:Google LLC
Datenschutzlink:https://policies.google.com/privacy?hl=de

SoundCloud

Eine direkte Verbindung zu den Servern von SoundCloud wird erst hergestellt, wenn Sie die Elemente selbstständig aktivieren (Einwilligung nach Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO). Nach der Aktivierung wird SoundCloud Ihre IP-Adresse speichern. Mit dem Laden akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von SoundCloud.

Anbieter:SoundCloud Limited
Datenschutzlink:https://soundcloud.com/pages/privacy

Speichern

ZurückNur notwendige Cookies akzeptieren

DatenschutzerklärungImpressum