NordBau Forschungspavillon 2022
Prof. Dr.-Ing. Herrmann I Prof. Dr.-Ing. Spaeth I Prof. Dr.-Ing. Schall I Prof. Dr.-Ing. Kemper I Brodmann I Damtsas
Interdisziplinäres Lehrprojekt I Master Architektur & Master Bauingenieurwesen I WiSe 2021/22 - SoSe 2022
Unter den Schwerpunkten der Kreislaufwirtschaft und digitalen Prozessketten im Bauwesen entwarfen Studierende im Master Architektur auf ca. 100m2 einen Forschungspavillon. Aus sieben verschiedenen Konzepten wurden drei Entwürfe weiterverfolgt und in Zusammenarbeit mit Studierenden des Masterstudiengangs Bauingenieurwesen auf ihre Umsetzbarkeit geprüft. Einer dieser Entwürfe, der Biopolymer Pavillon, wurde von den Studierenden mit Hilfe der Sponsoren realisiert und am Stand der TH Lübeck auf der Nordbau Messe in Neumünster ausgestellt.
- Machbarkeitsstudien & Projektauswahl
Zu Beginn des Sommersemster 2022 wurde eine Auswahl von drei Entwürfe auf ihre Machbarkeit überprüft und als Prototypen im Maßstab 1:1 umgesetzt. Im Rahmen einer gemeinsamen Zwischenpräsentation mit Gästen der Nordbaumesse Neumünster und der Architekten- und Ingenieurkammer Schleswig-Holstein wurde der Forschungspavillon Biopolymer zur Umsetzung als Realbauprojekt ausgewählt.
Machbarkeitsstudie Biopolymer Pavillon
- Zwischenpräsentation & Mockups
- Konzepte & Modelle

Zu Beginn des Sommersemster 2022 wurde eine Auswahl von drei Entwürfe auf ihre Machbarkeit überprüft und als Prototypen im Maßstab 1:1 umgesetzt. Im Rahmen einer gemeinsamen Zwischenpräsentation mit Gästen der Nordbaumesse Neumünster und der Architekten- und Ingenieurkammer Schleswig-Holstein wurde der Forschungspavillon Biopolymer zur Umsetzung als Realbauprojekt ausgewählt.
Machbarkeitsstudie Biopolymer Pavillon