Querschnittsfelder
Zentrales Qualitätsmanagement für Studium und Lehre
„Gute Lehre ist unser Fundament“ – dieser in der Hochschulstrategie verankerte Anspruch der TH Lübeck wird durch die Stabstelle Qualität in der Lehre maßgeblich mit umgesetzt und flankiert.
Unsere Themen
- Strategische Weiterentwicklung des Qualitätsmanagements für Studium und Lehre
in Zusammenarbeit mit unseren Fachbereichen, der zentralen Verwaltung und der Hochschulleitung - Prozesse und Strukturen zur hochschulweiten Qualitätsentwicklung und
Qualitätssicherung für Studium und Lehre - Zentrale Koordination und Organisation von Studium und Lehre
Das zentrale Qualitätsmanagement für Studium und Lehre ist dem Vizepräsidenten für Studium und Digitalisierung zugeordnet.
Maximen guter Lehre
Die Maximen guter Lehre (PDF) beschreiben das Selbstverständnis der Technischen Hochschule Lübeck als Ort des Lehrens und Lernens, die fächerübergreifenden Leitlinien und grundlegenden Qualifizierungsziele. Sie sollen allen die Lehre und das Lernen gestaltenden Mitgliedern der Technischen Hochschule als Richtschnur dienen(Präambel). Sie sind argumentative Grundlage für anstehende systematische Verbesserungen und Unterstützungsmaßnahmen in der Lehre und wurden in der Senatssitzung vom 8. Mai 2019 in ihrer in der Präambel dargestellten Funktion als Richtschnur und Leitlinie beschlossen.
Stabsstelle Qualität in der Lehre
Leitung
Dr.-Ing. Kathleen Schmidt | |
Telefon: | +49 451 300 5138 |
E-Mail: | kathleen.schmidt@th-luebeck.de |
Raum: | 25-0.11 |
Lehrverwaltung & Deputatsmanagement

Kathrin Petersen | |
Telefon: | +49 451 300 5374 |
E-Mail: | kathrin.petersen@th-luebeck.de |
Raum: | 25-0.11 |
Evaluation der Lehre
Dipl.-Sozw. Beata Kukielak | |
Telefon: | +49 451 300 5457 |
E-Mail: | beata.kukielak@th-luebeck.de |
Raum: | 36-1.05 |