TH Lübeck Logo
  • Lernraum
  • Intranet
  • Videoplattform
DeutschEnglish
  • Studium
    • Studienangebot
      • Studiengänge
      • Online-Studium
      • Internationales Studium
      • Studium im Unternehmen
      • Schlüsselqualifikationen
      • Weiterbildung
    • Studienorientierung
      • Warum TH Lübeck
      • Persönliche Beratung
      • Reinschnuppern
      • Erfahrungsberichte
      • Angebote für Internationale
      • Studieren in 1. Generation
      • Die Region entdecken
    • Bewerbung
      • Schritt für Schritt erklärt
      • Bachelor-Studiengänge
      • Master-Studiengänge
      • Internationale Studierende
      • Häufig gestellte Fragen (FAQ)
    • Studienstart
      • Einschreibung
      • Erste Schritte an der Hochschule
      • Studium von A bis Z
      • Wohnen & Verpflegung
      • Förderung und Stipendien
      • Semesterticket
    • Studierende
      • Lernplattformen
      • Internationales
      • Beratungsangebote
      • Semesterkalender
      • Terminpläne der Fachbereiche
      • Projekte und Initiativen
  • Forschung und Transfer
    • Kompetenzen
      • Schwerpunktthemen
      • Kompetenzzentren
      • Fachgruppen
    • Angebote
      • Für Unternehmen
      • Für Kinder, Jugendliche und Schulen
      • Für Bürger*innen
    • Forschung
      • Forschungsförderung
      • Forschungsdatenmanagement
      • Projekte
    • Promotion
      • Wege zur Promotion
      • Promotion
      • Nach der Promotion
      • Team und Kontakt
  • Hochschule
    • Aktuelles
      • Neuigkeiten
      • Veranstaltungen
      • Medien- und Pressedienst
      • Bekanntmachungen
      • Energieversorgung
    • Fachbereiche
      • Angewandte Naturwissenschaften
      • Bauwesen
      • Elektrotechnik und Informatik
      • Maschinenbau und Wirtschaft
    • Organisation
      • Präsidium
      • Hochschulverwaltung
      • Hochschuleinrichtungen
      • Stabsstellen
      • Gremien
      • Beauftragte und Vertretungen
      • Personalverzeichnis
      • Organigramm
    • Wir über uns
      • Strategische Ausrichtung
      • Querschnittsfelder
      • Zahlen, Daten, Fakten
      • Netzwerke
      • Ehrenbürgerschaft
      • Karriere
Studienangebot
  • Studiengänge
  • Online-Studium
  • Internationales Studium
  • Studium im Unternehmen
  • Schlüsselqualifikationen
  • Weiterbildung
Zu den Studiengängen des FB Elektrotechnik und InformatikZu allen Studiengängen

Jetzt bewerben

Angewandte Informationstechnik, M.Sc.

  • Übersicht
  • Ziele und Lehrinhalte
  • Studienverlauf
  • Personal
  • Weiteres

1. Semester

ModulbezeichnungAbkürzungLP SWS Anwendungsfeld
Brückenmodul54Grundlagen
Angewandte Mathematik AnMa54Grundlagen
Digitale Bildverarbeitung DBV54CPS allg.
Digitale Regelungssysteme DR54CPS allg.
2 x Wahlpflichtmodul aus dem WahlpflichtmodulkatalogWPM2 x 52 x 4

2. Semester

ModulbezeichnungAbkürzungLP SWS Anwendungsfeld
Scientific Project SciP51Wissenschaftl. Arbeiten
5 x Wahlpflichtmodul aus dem WahlpflichtmodulkatalogWPM5 x 55 x 4

3. Semester

ModulbezeichnungAbkürzungLP SWS Anwendungsfeld
Masterarbeit und Kolloquium MA25Wissenschaftl. Arbeiten
Wahlpflichtmodul aus dem WahlpflichtmodulkatalogWPM54

Brückenkurse

  1. Absolventinnen und Absolventen des Bachelorstudienganges Elektrotechnik - Energiesysteme und Automation (ESA) belegen das Brückenmodul B1 "Kommunikationstechnik" (gem. §6 Absatz 8 Punkt 1).
  2. Absolventinnen und Absolventen des Bachelorstudienganges Elektrotechnik - Kommunikationssysteme (EKS) belegen das Brückenmodul B2 "Automatisierungstechnik" (gem. §6 Absatz 8 Punkt 2).
  3. Absolventinnen und Absolventen des Bachelorstudienganges Allgemeine Elektrotechnik (AET) werden entsprechend ihren Vorkenntnissen vom Prüfungsausschuss einem der Brückenkurse zugeordnet (gem. §6 Absatz 8 Punkt 3).
  4. Absolventinnen und Absolventen, die ihr Studium im Bereich der Elektrotechnik an einer anderen Hochschule erfolgreich abgelegt haben, werden entsprechend ihren Vorkenntnissen vom Prüfungsausschuss einem der Brückenmodule zugeordnet, falls keine Anerkennung vorliegt (gem. §6 Absatz 8 Punkt 4).
ModulbezeichnungAbkürzungLP SWS Anwendungsfeld
B1: Kommunikationstechnik KT54
B2: Automatisierungstechnik Aut54

Katalog der Wahlpflichtmodule

Wahlpflichtmodule müssen im Umfang von 25 LP erbracht werden.

ModulbezeichnungAbkürzungLP SWS Anwendungsfeld
Wahlpflichtmodule
Real-Time Systems RTS54Grundlagen
Analog Integrated CircuitsAIC54Industrielle Systeme
Datenbanken und Informationsmanagement DbuIM54Industrielle Systeme
Process Integration PINT54Industrielle Systeme
Process Optimization POPT54Industrielle Systeme
Applied FPGA and VLSI DesignAFPGA54Industrielle Systeme
Digital Processing of Stochastic Signals DPSS54CPS allg.
Wireless LocalizationWiLoc54CPS allg.
Wireless Networks for Cyber Physical Systems WiNet54CPS allg.
Autonomous Vehicles AuVeh54Assistenz- und Autonome Systeme
Human-Computer Interfaces HCI54Assistenz- und Autonome Systeme
Mikroprozessor-Design µPD54Assistenz- und Autonome Systeme
Mobile Applications MoApp54Assistenz- und Autonome Systeme
Secure Programming SPRG54Assistenz- und Autonome Systeme
Supply Chain Management SCM54BWL
Rechnungswesen und Controlling ReCo54BWL
Business Process Management BPM54BWL
Integrated Information Systems ISYS54BWL
Masterarbeit Seminar MtSem51Wissenschaftl. Arbeiten

Informationen

  • Anfahrt
  • Kontaktformular
  • Stichwortverzeichnis
  • Sitemap
  • Barrierefreiheit
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Netiquette

Satzungen

  • Amtliche Bekanntmachungen
  • Satzungen nach Thema

Adresse

Technische Hochschule Lübeck
Mönkhofer Weg 239
23562 Lübeck

Telefon: +49 (0) 451-300 6
Fax: +49 (0) 451-300 5100
kontakt(at)th-luebeck.de 


© 2023 TH Lübeck | Gestaltung und Umsetzung: PARROT MEDIA Werbeagentur Lübeck
Cookie-Einstellungen
X
Cookie-Einstellungen

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind technisch notwendig, während andere uns helfen, diese Website zu verbessern oder zusätzliche Funktionalitäten zur Verfügung zu stellen.

Alle zulassen und bestätigen

Nur notwendige Cookies akzeptieren

Individuelle Cookie Einstellungen

Datenschutzerklärung Impressum

X
Datenschutzeinstellungen

Hier finden Sie eine Übersicht über alle verwendeten Cookies. Sie können Ihre Zustimmung zu ganzen Kategorien geben oder sich weitere Informationen anzeigen lassen und so nur bestimmte Cookies auswählen.

Notwendige Cookies

Diese Cookies ermöglichen grundlegende Funktionen und sind für die einwandfreie Funktion der Website erforderlich.

Cookie Informationen anzeigen

Cookie Informationen verbergen

Cookie Management

Speichert Ihre Einwilligung zur Verwendung von Cookies und enthält die gewählten Tracking-Optin-Einstellungen.

Anbieter:th-luebeck.de
Cookiename:waconcookiemanagement
Laufzeit:1 Jahr

FE user

Dieses Cookie ist ein Standard-Session-Cookie von TYPO3. Es speichert im Falle eines Benutzer-Logins die Session-ID. So kann der angemeldete Benutzer wiedererkannt werden und es wird ihm Zugang zu geschützten Bereichen gewährt.

Anbieter:th-luebeck.de
Cookiename:fe_typo_user
Laufzeit:Session
Cookies für Statistiken

Statistik Cookies erfassen Informationen anonym. Diese Informationen helfen uns zu verstehen, wie unsere Besucher unsere Website nutzen.

Cookie Informationen anzeigen

Cookie Informationen verbergen

Matomo Analytics

Diese Cookies werden von Matomo Analytics installiert. Diese Cookies werden verwendet, um Besucher-, Sitzungs- und Kampagnendaten zu berechnen und die Nutzung der Website für den Analysebericht der Website zu verfolgen. Die Cookies speichern Informationen anonym und weisen eine randomly generierte Nummer zu, um eindeutige Besucher zu identifizieren.

Anbieter:th-luebeck.de
Cookiename:_pk_id, _pk_ses
Laufzeit:_pk_id (13 Monate), _pk_ses (30 Minuten)
Cookies für Externe Inhalte

Inhalte von Videoplattformen und Social Media Plattformen werden standardmäßig blockiert. Wenn Cookies von externen Medien akzeptiert werden, bedarf der Zugriff auf diese Inhalte keiner manuellen Zustimmung mehr.

Cookie Informationen anzeigen

Cookie Informationen verbergen

OpenStreetMap

Damit die Karten von OpenStreetMap auf einer Website angezeigt werden können, wird die IP-Adresse des Users auf einem Server von OpenStreetMap gespeichert sowie ein Cookie gesetzt.

Anbieter:openstreetmap.org

YouTube Videos

Eine direkte Verbindung zu den Servern von YouTube wird erst hergestellt, wenn Sie die Videos selbstständig aktivieren (Einwilligung nach Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO). Nach der Aktivierung wird YouTube Ihre IP-Adresse speichern. Mit dem Laden der Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Google.

Anbieter:YouTube / Google LLC
Datenschutzlink:https://policies.google.com/privacy?hl=de

Google Maps

Eine direkte Verbindung zu den Servern von Google wird erst hergestellt, wenn Sie Google Maps selbstständig aktivieren (Einwilligung nach Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO). Nach der Aktivierung wird Google Maps Ihre IP-Adresse speichern. Mit dem Laden der Karte akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Google.

Anbieter:Google LLC
Datenschutzlink:https://policies.google.com/privacy?hl=de

SoundCloud

Eine direkte Verbindung zu den Servern von SoundCloud wird erst hergestellt, wenn Sie die Elemente selbstständig aktivieren (Einwilligung nach Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO). Nach der Aktivierung wird SoundCloud Ihre IP-Adresse speichern. Mit dem Laden akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von SoundCloud.

Anbieter:SoundCloud Limited
Datenschutzlink:https://soundcloud.com/pages/privacy

Google Calendar

Eine direkte Verbindung zu den Servern von Google wird erst hergestellt, wenn Sie Google Calendar selbstständig aktivieren (Einwilligung nach Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO). Nach der Aktivierung wird Google Calendar Ihre IP-Adresse speichern. Mit dem Laden des Kalenders akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Google.

Anbieter:Google LLC
Datenschutzlink:https://policies.google.com/privacy?hl=de
Host:google.com

Speichern

ZurückNur notwendige Cookies akzeptieren

Datenschutzerklärung Impressum