TH Lübeck Logo
  • Lernraum
  • Intranet
  • Videoplattform
DeutschEnglish
  • Studium
    • Studienangebot
      • Studiengänge
      • Online-Studium
      • Internationales Studium
      • Studium im Unternehmen
      • Schlüsselqualifikationen
      • Weiterbildung
    • Studienorientierung
      • Warum TH Lübeck
      • Persönliche Beratung
      • Reinschnuppern
      • Erfahrungsberichte
      • Angebote für Internationale
      • Studieren in 1. Generation
      • Die Region entdecken
    • Bewerbung
      • Schritt für Schritt erklärt
      • Bachelor-Studiengänge
      • Master-Studiengänge
      • Internationale Studierende
      • Häufig gestellte Fragen (FAQ)
    • Studienstart
      • Einschreibung
      • Erste Schritte an der Hochschule
      • Studium von A bis Z
      • Wohnen & Verpflegung
      • Förderung und Stipendien
      • Semesterticket
    • Studierende
      • Lernplattformen
      • Internationales
      • Beratungsangebote
      • Semesterkalender
      • Terminpläne der Fachbereiche
      • Projekte und Initiativen
  • Forschung und Transfer
    • Kompetenzen
      • Schwerpunktthemen
      • Kompetenzzentren
      • Fachgruppen
    • Angebote
      • Für Unternehmen
      • Für Kinder, Jugendliche und Schulen
      • Für Bürger*innen
    • Forschung
      • Forschungsförderung
      • Forschungsdatenmanagement
      • Projekte
    • Promotion
      • Wege zur Promotion
      • Promotion
      • Nach der Promotion
      • Team und Kontakt
  • Hochschule
    • Aktuelles
      • Neuigkeiten
      • Veranstaltungen
      • Medien- und Pressedienst
      • Bekanntmachungen
      • Energieversorgung
    • Fachbereiche
      • Angewandte Naturwissenschaften
      • Bauwesen
      • Elektrotechnik und Informatik
      • Maschinenbau und Wirtschaft
    • Organisation
      • Präsidium
      • Hochschulverwaltung
      • Hochschuleinrichtungen
      • Stabsstellen
      • Gremien
      • Beauftragte und Vertretungen
      • Personalverzeichnis
      • Organigramm
    • Wir über uns
      • Strategische Ausrichtung
      • Querschnittsfelder
      • Zahlen, Daten, Fakten
      • Netzwerke
      • Ehrenbürgerschaft
      • Karriere
Studienangebot
  • Studiengänge
  • Online-Studium
  • Internationales Studium
  • Studium im Unternehmen
  • Schlüsselqualifikationen
  • Weiterbildung
Zu den Studiengängen des FB Elektrotechnik und InformatikZu allen Studiengängen

Jetzt bewerben

Angewandte Informationstechnik, M.Sc.

  • Übersicht
  • Ziele und Lehrinhalte
  • Studienverlauf
  • Personal
  • Weiteres

Was lernst du bei uns?

Die Themen reichen von der Informationsgewinnung, -übertragung und –verteilung über deren Verarbeitung, Simulation und Modellbildung, bis hin zum Informationsmanagement. Um deinen Einstieg ins Studium zu erleichtern, bieten wir Brückenkurse, die dein Wissen auffrischen oder vertiefen. Neben der angewandten Mathematik mit einer Vielzahl an Methoden für die unterschiedlichsten Entwurfs- und Optimierungsaufgaben werden verschiedene technische Lehrmodule zu folgenden Schwerpunkten angeboten:

  • Cyber-Physical Systems z.B. Wireless Networks for Cyber Physical Systems
  • Industrielle Systeme z.B. Automatisierungstechnik und Processoptimization
  • Assistenz- und Autonome Systeme z.B. Mobile Applications und Human Computer Interaction

Die wirtschaftswissenschaftlichen Module ergänzen dein Studium. So verstehst du nicht nur die technischen Hintergründe von Cyber-Physischen Systemen, sondern kannst sie auch wirtschaftlich bewerten und umsetzen.

Um deine beruflichen Perspektiven auch in die Wissenschaft zu öffnen, wirst du im Modul Scientific Working Teil eines aktuellen Forschungsprojektes.

Wo wirst du gebraucht?

Die Anwendungsfelder der Cyber-Physischen Systeme wie industrielle Systeme, Assistenzsysteme oder autonome Systeme stehen dir nach dem Masterabschluss offen. Du kannst dich mit der Forschung und Entwicklung beschäftigen oder auch in anderen Unternehmensbereichen wie Fertigung, Qualitätssicherung oder Vertrieb durchstarten. Eine Laufbahn im höheren Dienst oder die Selbstständigkeit sind ebenfalls möglich. Mit dem GründerCube findest du dafür sogar direkt auf dem Campus der TH Lübeck eine zentrale Koordinations- und Beratungsstelle. Wenn dich die Arbeit in der Wissenschaft reizt, kannst du dich nach deinem Studienabschluss auch der Forschung und Lehre widmen.

Berufliche Perspektiven

Die Informationstechnologie ist heute zentrales Element in allen Bereichen der Wirtschaft, der Industrie, der Verwaltung und der Medizin. Über das Internet können weltweit neue Märkte und Kunden erreicht werden. Du kannst dir daher sicher sein, dass du nach deinem Abschluss bei uns ausgezeichnete Berufsaussichten hast und dir viele berufliche Perspektiven mit einem sehr guten Gehalt offen stehen.

Mögliche Branchen, in denen du arbeiten kannst, sind die Automobilindustrie, die Energiewirtschaft, die Hard- und Softwareentwicklung, Medien- und Telekommunikationsunternehmen oder auch die Medizintechnik. Da wir eng mit der Wirtschaft vernetzt sind, bereiten wir dich passgenau auf die aktuellen Anforderungen des Arbeitsmarktes vor.

  • Erfahrungsberichte

    Was sagen Absolvent_innen der Angewandten Informationstechnik über Ihren Studiengang? Hier kommen sie zu Wort. ...

     

    Was sagen Absolvent_innen der Angewandten Informationstechnik über Ihren Studiengang? Hier kommen sie zu Wort.

    “Nach dem Internationalen Studium Elektrotechnik ist es die ideale Möglichkeit, ohne Wartesemester wieder in das Studium einzusteigen und innerhalb von einem Vorlesungssemester und der Masterarbeit den Abschluss zu erlangen!”

    Mareike Redder

    “An dem Studiengang hat mir gefallen, dass eine große Bandbreite an aktuellen, technisch relevanten Themen behandelt wurde und zudem eine solide wirtschaftswissenschaftliche Grundlage geschaffen worden ist, um später Personalverantwortung übernehmen zu können.”

    Andreas Bach

    “Ich bin soweit zufrieden mit dem Masterprogramm hier an der FH. Die Professoren waren vorbereitet und hatten Spaß daran, den Studierenden den Stoff zu vermitteln. Gleichzeitig konnte ich mit einigen Vorlesungen Schwerpunkte setzen.”

    Mathias Pelka

Informationen

  • Anfahrt
  • Kontaktformular
  • Stichwortverzeichnis
  • Sitemap
  • Barrierefreiheit
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Netiquette

Satzungen

  • Amtliche Bekanntmachungen
  • Satzungen nach Thema

Adresse

Technische Hochschule Lübeck
Mönkhofer Weg 239
23562 Lübeck

Telefon: +49 (0) 451-300 6
Fax: +49 (0) 451-300 5100
kontakt(at)th-luebeck.de 


© 2023 TH Lübeck | Gestaltung und Umsetzung: PARROT MEDIA Werbeagentur Lübeck
Cookie-Einstellungen
X
Cookie-Einstellungen

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind technisch notwendig, während andere uns helfen, diese Website zu verbessern oder zusätzliche Funktionalitäten zur Verfügung zu stellen.

Alle zulassen und bestätigen

Nur notwendige Cookies akzeptieren

Individuelle Cookie Einstellungen

Datenschutzerklärung Impressum

X
Datenschutzeinstellungen

Hier finden Sie eine Übersicht über alle verwendeten Cookies. Sie können Ihre Zustimmung zu ganzen Kategorien geben oder sich weitere Informationen anzeigen lassen und so nur bestimmte Cookies auswählen.

Notwendige Cookies

Diese Cookies ermöglichen grundlegende Funktionen und sind für die einwandfreie Funktion der Website erforderlich.

Cookie Informationen anzeigen

Cookie Informationen verbergen

Cookie Management

Speichert Ihre Einwilligung zur Verwendung von Cookies und enthält die gewählten Tracking-Optin-Einstellungen.

Anbieter:th-luebeck.de
Cookiename:waconcookiemanagement
Laufzeit:1 Jahr

FE user

Dieses Cookie ist ein Standard-Session-Cookie von TYPO3. Es speichert im Falle eines Benutzer-Logins die Session-ID. So kann der angemeldete Benutzer wiedererkannt werden und es wird ihm Zugang zu geschützten Bereichen gewährt.

Anbieter:th-luebeck.de
Cookiename:fe_typo_user
Laufzeit:Session
Cookies für Statistiken

Statistik Cookies erfassen Informationen anonym. Diese Informationen helfen uns zu verstehen, wie unsere Besucher unsere Website nutzen.

Cookie Informationen anzeigen

Cookie Informationen verbergen

Matomo Analytics

Diese Cookies werden von Matomo Analytics installiert. Diese Cookies werden verwendet, um Besucher-, Sitzungs- und Kampagnendaten zu berechnen und die Nutzung der Website für den Analysebericht der Website zu verfolgen. Die Cookies speichern Informationen anonym und weisen eine randomly generierte Nummer zu, um eindeutige Besucher zu identifizieren.

Anbieter:th-luebeck.de
Cookiename:_pk_id, _pk_ses
Laufzeit:_pk_id (13 Monate), _pk_ses (30 Minuten)
Cookies für Externe Inhalte

Inhalte von Videoplattformen und Social Media Plattformen werden standardmäßig blockiert. Wenn Cookies von externen Medien akzeptiert werden, bedarf der Zugriff auf diese Inhalte keiner manuellen Zustimmung mehr.

Cookie Informationen anzeigen

Cookie Informationen verbergen

OpenStreetMap

Damit die Karten von OpenStreetMap auf einer Website angezeigt werden können, wird die IP-Adresse des Users auf einem Server von OpenStreetMap gespeichert sowie ein Cookie gesetzt.

Anbieter:openstreetmap.org

YouTube Videos

Eine direkte Verbindung zu den Servern von YouTube wird erst hergestellt, wenn Sie die Videos selbstständig aktivieren (Einwilligung nach Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO). Nach der Aktivierung wird YouTube Ihre IP-Adresse speichern. Mit dem Laden der Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Google.

Anbieter:YouTube / Google LLC
Datenschutzlink:https://policies.google.com/privacy?hl=de

Google Maps

Eine direkte Verbindung zu den Servern von Google wird erst hergestellt, wenn Sie Google Maps selbstständig aktivieren (Einwilligung nach Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO). Nach der Aktivierung wird Google Maps Ihre IP-Adresse speichern. Mit dem Laden der Karte akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Google.

Anbieter:Google LLC
Datenschutzlink:https://policies.google.com/privacy?hl=de

SoundCloud

Eine direkte Verbindung zu den Servern von SoundCloud wird erst hergestellt, wenn Sie die Elemente selbstständig aktivieren (Einwilligung nach Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO). Nach der Aktivierung wird SoundCloud Ihre IP-Adresse speichern. Mit dem Laden akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von SoundCloud.

Anbieter:SoundCloud Limited
Datenschutzlink:https://soundcloud.com/pages/privacy

Google Calendar

Eine direkte Verbindung zu den Servern von Google wird erst hergestellt, wenn Sie Google Calendar selbstständig aktivieren (Einwilligung nach Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO). Nach der Aktivierung wird Google Calendar Ihre IP-Adresse speichern. Mit dem Laden des Kalenders akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Google.

Anbieter:Google LLC
Datenschutzlink:https://policies.google.com/privacy?hl=de
Host:google.com

Speichern

ZurückNur notwendige Cookies akzeptieren

Datenschutzerklärung Impressum