Angewandte Informationstechnik, M.Sc.
Auf dieser Seite finden Sie Detailinformationen zur Zulassung sowie zu vorausgesetzten Kompetenzen.
- Zulassung von Absolvent_innen der Elektrotechnik an der TH Lübeck
Absolvent_innen der Elektrotechnik an der TH Lübeck
Für den Masterstudiengang Angewandte Informationstechnik werden Absolvent_innen der Bachelor-Studiengänge Allgemeine Elektrotechnik, Elektrotechnik - Energiesysteme und Automation und Elektrotechnik - Kommunikationssysteme zugelassen.
- Zulassung von Absolvent_innen mit vergleichbarer Vorbildung
Möglich ist die Teilnahme am Masterstudium auch für Absolvent_innen mit vergleichbarer Vorbildung.
Hierzu muss ein vergleichbarer erster berufsqualifizierender Hochschulabschluss in einem verwandten, akkreditierten Studiengang mit mindestens 180 ECTS-Leistungspunkten einer deutschen oder internationalen Hochschule vorliegen.
Über die Zulassung entscheidet der zuständige Prüfungsausschuss.
Die Zulassung kann mit der Auflage verbunden werden, einzelne Module im Umfang von bis zu 30 ECTS-LP aus den Studiengängen Allgemeine Elektrotechnik, Elektrotechnik - Energiesysteme und Automation und Elektrotechnik - Kommunikationssysteme bis zum Ende des zweiten Fachsemesters nachzuerbringen.
Die zuständige Studiengangleiterin oder der zuständige Studiengangleiter legt fest, welche Module nacherbracht werden müssen.
Im Übrigen gilt die Einschreibordnung der Technischen Hochschule Lübeck. - Vorausgesetzte Fach- und Sprachkompetenzen
Für das Master-Studium Angewandte Informationstechnik werden folgende Fachkompetenzen vorausgesetzt:
- Grundlagen der Softwaretechnik
- Beherrschung einer objektorientierten Programmiersprache
- Grundlagen der Elektrotechnik
- Digitaltechnik
- Grundlagen der Steuerungstechnik
- Mikroprozessortechnik
- Kenntnisse in Ingenieurmathematik
- Anwendung von MATLAB
- Grundkenntnisse der Rechnerarchitektur
- Digitale Signalverarbeitung
- Grundlagen der Regelungstechnik
Die Lehrveranstaltungen werden fächerabhängig in deutscher oder englischer Sprache abgehalten. Daher werden für die Teilnahme am Masterstudiengang AIT mit einer Regelstudiendauer von drei Semestern gute Deutsch- und Englischkenntnisse vorausgesetzt. Ab dem 2. Semester finden alle Lehrveranstaltungen in englischer Sprache statt.