Physikalische Technik, B.Sc.

„Ich finde physikalische Gesetze zu verstehen sehr interessant, da man dann eine andere Sichtweise von der Welt hat. Es ist sehr cool, wenn man weiß warum viele Sachen im Alltag genau so geschehen.“
Marvin
Der Studiengang Physikalische Technik ist ein grundlagenorientierter Studiengang, welcher die angewandte Physik und die industrielle Praxis verbindet. Absolventinnen und Absolventen werden so qualifiziert, dass sie ihr breit gefächertes Fachwissen in der Praxis sicher anwenden können. Sie erwerben die Fähigkeit, auf der Basis von Grundlagenentwicklungen interdisziplinär technische Problemlösungen zu erarbeiten, die sie marktorientiert realisieren.
Wie speichert ein Tablet Daten und wie wird aus Sonne oder Wind Strom, der aus der Steckdose kommt? Der Studiengang Physikalische Technik an der TH Lübeck ist für all jene, die wissen wollen was hinter den Dingen steckt, die unseren Alltag so viel leichter machen.
Was kann ich mit Physikalischer Technik machen?
Im Studiengang Physikalische Technik an der TH Lübeck legen Sie in den sieben Semestern bis zum Bachelor die Grundlage für die Tech-Innovationen der Zukunft. Bei uns lernen Sie, angewandte Physik mit industrieller Praxis zu verbinden, und mischen die Wirtschaftswelt nach dem Abschluss ordentlich auf – mit neuen Ideen, die Gesellschaft und Technik voranbringen.
Studienabschluss: | Bachelor of Science, B.Sc. |
---|---|
Regelstudienzeit: | 7 Semester |
Studienbeginn: | Jeweils zum Wintersemester |
Studienform: | Präsenz |
Zulassungsvoraussetzungen: | Allgemeine Hochschulreife/ Abitur oder Fachhochschulreife oder besondere berufliche Qualifikation. Darüber hinaus muss ein 12-wöchiges Grundpraktikum bis zum 3. Semester nachgewiesen werden. Es wird empfohlen, zumindest einen Großteil des Praktikums bereits vor Beginn des Studiums zu absolvieren. |
Zulassungsbeschränkung: | Keine. |
Regularien: | Studien- und Prüfungsordnung Prüfungsverfahrensordnung Richtlinie zum Vorpraktikum (Grundpraktikum) gültig ab WS 19/20 |
Sie haben Fragen zum Studium?
Die folgenden Ansprechpartner helfen Ihnen gerne weiter:
Studiengangsleitung und Beauftragter Grund- und Berufspraktikum
Prof. Dr.-Ing. Ulf Lezius | |
Telefon: | +49 451 300 5392 |
E-Mail: | ulf.lezius@th-luebeck.de |
Raum: | 17-2.07 |
Zulassungsstelle

Zulassungsstelle Sie haben Fragen zur Bewerbung oder Einschreibung? Bitte wenden Sie sich an unsere Zulassungsstelle. | |
Telefon: | +49 451 300 5644 (Service-Point) |
E-Mail: | studieren@th-luebeck.de |
Raum: | 36-0.50 |