Labor für Kernphysik/Strahlenschutz
Vorlesung:
- Aufbau der Atomkerne / Masse und Energie / Radioaktivität / Strahlungsarten / Spektren
- Wechselwirkung Strahlung mit Materie und Materie mit Strahlung, Reichweiten Strahlennachweis / Messverfahren zur Messung von Strahlung / Aufbau von Messgeräten
- Techniken des praktischen Strahlenschutzes / Dosimetrie / Abschirmtechniken Rechtsvorschriften / Normenhauptinhalt
Praktikum:
- Versuche zur Bestimmung von Eigenschaften und Abschirmungen radioaktiver Stoffe
Kerntechnische Ausbildung:
Fach-Lehrveranstaltungen an der Technischen Hochschule Lübeck für die Studiengänge Physikalische Technik, Biomedizintechnik und Chemie- und Umwelttechnik (Vorlesungsskripte in der Druckerei in Gebäude 36 erhältlich):
- Kernphysik
- Kernphysikalisches, kerntechnisches und radiochemsches Praktikum
- Kernenergietechnik
- Isotopentechnik
- Neutronentechnik
- Radiochemie
- Klinische Radiologie
- Strahlenschutzkurse
- Laborversuche
Versuchstitel (Radiochemieversuch)
- Vergleichende Strahlenschutzmessungen
- Bestimmung des Schwächungskoeffizienten von Pb bzw. Al gegenüber Gamma-Strahlen (Abschirmung)
- Bestimmung der Halbwertzeiten von aktiviertem Silber
- Ablenkung von Beta-Strahlen im Magnetfeld
- Untersuchung der Aerosole auf Radioaktivität mittels Methandurchflusszähler (Luftaktivität)
- Messung der Halbwertzeit von Kalium-40 mittels Methandurchflusszähler
- Bestimmung der Energien bon Beta-Strahlen nach der Feather-Methode
- Arbeiten mit einem Isotopengenerator
- Gamma-Spektren mittels Szintillationszähler und Einkanalspektrometer
- Bestimmung der Sättigungskurve von künstlich aktiviertem Jod und Messung der Halbwertzeit
- Beta-Rückstreuung
- Gammapektrometrische Untersuchung von Umweltproben und quantitative Gammaanalyse von Lebensmittelproben
- Messungen an einem humanoiden Phantom und Simulation radioaktiver Strahlenfelder
- Versuch zur Statistik aus Kernstrahlungsmessungen
- Proteinmarkierung mit J-125
- Identifizierung schwacher Beta-Strahler und deren Aktivitätsermittlung mittels Vielkanal-Flüssigszintillations-Spektrometer
- Trennprozesse in der Uran-Zerfallsreihe
- (Dieser Versuch setzt eine vorherige berufliche Ausbildung im (radio)-chemischen Laborbereich voraus)
- Strahlenschutz Dekontamination von radioaktiv belasteten Oberflächen
- Reichweite und Energie von Alpha-Strahlen
- Beta-Bremsstrahlung
- Radon in Innenräumen
- Bestimmung der Totzeit / Auflösungszeit von Zählrohren