Angewandte Chemie, B.Sc.
Studienverlaufsplan und Curriculum
- Studienverlauf 1. Semester
Lehrveranstaltung LV LP SWS Geschichte der Chemie V 1 1 Ringvorlesung: Einführung in das Labor Allg. Chemie
V
0,5 0,5 Datenerfassung/Protokollerstellung V 0,5 0,5 Recherche/Biblobesuch/Datenbanken V 0,5 0,5 Chemische Industrie im Norden V 0,5 0,5 Mathematik I V/Ü 7 6 Experimentalphysik I V/P 5 4 Allgemeine Chemie V 5 4 Allgemeine Chemie P 4 4 Chemisches Rechnen S 3 2 Analytische Chemie V 3 2 30 25 - Studienverlauf 2. Semester
Lehrveranstaltung LV LP SWS Mathematik II V/Ü 7 6 Experimentalphysik II V/P 7 5 Analytische Chemie P 3 2 Investitionsplanung V 2 2 Projektmanagement V/Ü 2 2 Technisches Englisch V 4 4 Anorganische Chemie I V 5 4 30 25 - Studienverlauf 3. Semester
Lehrveranstaltung LV LP SWS Physikalische Chemie I V 5 4 Physikalische Chemie I Ü 2 2 Organische Chemie I V 5 4 Grundlagen Thermodynamik V 2 2 Chemometrie V 3 2 Strömungslehre V 2 2 INAN I V 5 4 INAN Praktikum Teil I P 3 2 Anorganische Chemie II V 3 2 30 24 - Studienverlauf 4. Semester
Lehrveranstaltung LV LP SWS Physikalische Chemie II V 2 2 Physikalische Chemie P 5 4 Organische Chemie II V 5 4 OC Labortechnik V/P 1 1 Mechanische VT V 5 4 Thermische VT V 5 4 Biochemie V 2 2 Strömungslehre P 2 2 INAN II V 3 2 30 25 - Studienverlauf 5. Semester
Lehrveranstaltung LV LP SWS Obligatorisch Organische Chemie P 5 4 Reaktionstechnik V 5 4 Biotechnologie V 3 2 Biochemie P 2 2 INAN Praktikum Teil II P 2 2 17 14 Wahlbereich Insgesamt müssen im 5. Semester und 6. Semester zusammen mindestens 43 LP aus den Wahlfächern belegt werden. * Zwei (ein Modul) oder vier (zwei Module) beliebig wählbar. Angewandte Anorganische Chemie V 3 2 Mechanische VT *
P 3 2 Thermische VT *
P 3 2 Naturstoffextraktion P 2 1 Naturstoffextraktion V 3 2 Technische Mikrobiologie V 3 2 Makromolekulare Chemie V 5 4 Klinische Chemie V 3 2 Lebensmittelchemie I V 3 2 Umweltrecht V 3 2 REACH V 2 2 33 23 Fächer mit gleicher Farbkennzeichnung können nur zusammen gewählt werden. - Studienverlauf 6. Semester
Lehrveranstaltung LV LP SWS Insgesamt müssen im 5. Semester und 6. Semester zusammen mindestens 43 LP aus den Wahlfächern belegt werden. * Zwei (ein Modul) oder vier (zwei Module) beliebig wählbar. Wahlbereich Angewandte Anorganische Chemie Prakt. P 3 2 Reaktionstechnik Praktikum *
P 3 2 Moderne chemische/industrielle Verfahren *
V 3 2 Biotechnologie P 3 2 Biotechnologie S 3 2 Pharmazeutische Chemie und Biotech. V 3 2 Technische Mikrobiologie Praktikum P 2 2 Mikrobiologie/Hygiene V 3 2 Makromolekulare Chemie Praktikum P 2 2 INAN Schwerpunkt P 2 2 Bioanalytik V 3 2 Lebensmittelchemie II V 3 2 Naturstoffchemie V 3 2 Naturstoffchemie P 2 2 Umweltchemie V 3 2 Toxikologie V 2 2 43 32 Fächer mit gleicher Farbkennzeichnung können nur zusammen gewählt werden. - Studienverlauf 7. Semester
Module LV LP SWS Berufspraktikum 15 Bachelorarbeit 12 Kolloquium 3 Summe 30 - Wahlpflichtfächer
Nach Ihren Interessen und Neigungen können Sie die Schwerpunkte in den fachspezifischen Inhalten mittels Wahlfächern im 5. und 6. Semester selbst festlegen. Sie haben damit die Möglichkeit, Ihre bereits erworbenen Grundkenntnisse in praktischen Lehrveranstaltungen und weiterführenden Vorlesungen in den gewünschten Bereichen zu vertiefen und mit fachübergreifenden Lehrveranstaltungen nach Wahl zu ergänzen.
Bestimmte Vertiefungsbereiche sind dabei nur in in einer vorgegebenen sinnvollen Kombination wählbar. Etwa die Hälfte der angebotenenen Lehrveranstaltungen muss belegt werden. Sie haben somit zum Beispiel die Möglichkeit, bereits erworbene Fähigkeiten vorwiegend im Bereich der klassischen Chemie zu vertiefen, oder den Schwerpunkt praktischer Lehrveranstaltungen im technischen Bereich festzulegen.Lehrveranstaltung LV LP SWS Obligatorisch Organische Chemie P 5 4 Reaktionstechnik V 5 4 Biotechnologie V 3 2 Biochemie P 2 2 INAN Praktikum Teil II P 2 2 17 14 Wahlbereich Insgesamt müssen im 5. Semester und 6. Semester zusammen mindestens 43 LP aus den Wahlfächern belegt werden. * Zwei (ein Modul) oder vier (zwei Module) beliebig wählbar. Angewandte Anorganische Chemie V 3 2 Mechanische VT *
P 3 2 Thermische VT *
P 3 2 Naturstoffextraktion P 2 1 Naturstoffextraktion V 3 2 Technische Mikrobiologie V 3 2 Makromolekulare Chemie V 5 4 Klinische Chemie V 3 2 Lebensmittelchemie I V 3 2 Umweltrecht V 3 2 REACH V 2 2 33 23 Fächer mit gleicher Farbkennzeichnung können nur zusammen gewählt werden. Lehrveranstaltung LV LP SWS Insgesamt müssen im 5. Semester und 6. Semester zusammen mindestens 43 LP aus den Wahlfächern belegt werden. * Zwei (ein Modul) oder vier (zwei Module) beliebig wählbar. Wahlbereich Angewandte Anorganische Chemie Prakt. P 3 2 Reaktionstechnik Praktikum *
P 3 2 Moderne chemische/industrielle Verfahren *
V 3 2 Biotechnologie P 3 2 Biotechnologie S 3 2 Pharmazeutische Chemie und Biotech. V 3 2 Technische Mikrobiologie Praktikum P 2 2 Mikrobiologie/Hygiene V 3 2 Makromolekulare Chemie Praktikum P 2 2 INAN Schwerpunkt P 2 2 Bioanalytik V 3 2 Lebensmittelchemie II V 3 2 Naturstoffchemie V 3 2 Naturstoffchemie P 2 2 Umweltchemie V 3 2 Toxikologie V 2 2 43 32 Fächer mit gleicher Farbkennzeichnung können nur zusammen gewählt werden. - Modulplan